Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. 3007 Direktion: Emil Schiller, Emil Kauffmann. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier C. ) boerger, Kaufm. Karl Prasse, Rechtsanwalt Dr. Fritz Koppe, Gen.-Dir. Ernst Jaeger, Berlin; Bankjer Fritz Wallach, Dr. Fritz Berlé, Wiesbaden. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Boa-Lie-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 70. Gegründet. 26./4. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer: Geschäftsführer der Boa-Lie G. m. b. H. Max Boetzel, Dir. Walter Neustadt, Dir. Anton Dukat, B. Sadende; Prof. Dr. phil. Ernst Gilg, B.-Dahlem, Brauereidir. Viktor owalewski, Potsdam; reuhänder Willy Frommann, Berlin. M. Boetzel bringt in die Ges. das in Berlin-Char- lottenburg, Charfottenburgar Ufas 70, betriebene Geschäft der Boa-Lie G. m. b. H. ein Zweck. Herstell. u. Vertuleb von Getränken, namentl. von alkoholfreien u. alkohol- tmen Fruchtgetränken, wie Boa-Lie, Pomril u. dergl., sowie ferner der Erwerb u. die Ver- Msserung zweckdienlicher Patente u. Lizenzen, „Kapital. M. 40 000 000 in 3500 Akt. zu M. 10 000, 400 zu M. 5000 u. 3000 zu M. 1000. Erpr. M. 20 000 000 in Akt. zu M. 10 000, übern, von den Eründern 10 000 000 zu 400 %, kest zu parl. Erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1923 um M. 20 000 000 in 1500 Akt. zu M. 10 000, biatzu M. 5000 u. 3000 zn M. 1000, atvid-ber, ab 1./. 1929.00 10 000 000 anzubieten den zher. Aktion. 2:1 zu 1000 % plus Stempel. Geschäftsjahr. Kalenderj. Beu.-Vers- Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kurt Gottochling, Brauereidir, Viktor Kowalewski. * 0 Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Guido Hackebeil, Exz. Cuno v. Rantzau, Schwerin i, M.; 7. jur. Ernet Kliemke, Bankdir- Willy Schneider, Berlin. Borussia-Brauerei-Akt.- Ges. in Berlin-Weissensee, Berliner Allee 211/15. in oän Ar Gundst, in Juni 1921 an die Margarinefabrik Jacger in Weissensce, Rapfint 31./3. bezw. 8./5. bls, 1 8 ltal: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1/10–50/%. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. AK lanz am 40. Sept. 1022: Aktiva; Hiyp. 375 000, Eff. 1 550 833, Beteil, I. – Passi 000000, R.-F. 10 000, Debit. 783 665, Interims-K. 101843, Gewinn 39326. Sa. M. 1934834. tn- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 75,186, Gewinn 39 326, – Kredit: Vor- ― 16 648, Hyp.-Zs. 16 875, Efl.-Zs. 81 000. Sa. M. 114 513. irldenden 1913/11–1921/232 0, 0, 0, 0, 4. 0, 7, 0, 0 %. Irektion: Dir. Carl Gast. Banfaufslchterat: Vors.2 Gen.-Dir. J. Nacher; Stellv.: Dr. Herm. Eisner, Alfred Munterstein, rlin; Ör. Kisslinger Bamberg. 5 * Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Brandenburgische Likörfabrik Akt.-Ges., Berlin 6 N. 24, Friedrichstr. 125. al. wirIgdet. 22./6 ei 7./8. 1923. Gründer: Karl Freudenthal, Major a. D. Ea von 3 0. Robert Matthiass, B.-Schlachtensee; Konsul Paul „Leo Slitz-Ulrici, Dr. Paul Engelkamp, Berlin. = Aulag sek. Herstell. u. Verwert. von Likoan u. Spirituosen aller Art, Errichtung solche u. der Grosshandel mit Wein. Alal. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, ubern. von den Gründern zu pari. Direktialbr. * 3 ―§― Im I. Geschäftshalbj. Mna Aſchterat. 8 ―――― à, D. Robert Matthiass, B.-Schlachtensce; Konsul Paul , Leo Stitz.Ulrici, Berlin. Brauerei Oswald Berliner Akt.-Ges. in Berlin 5 C. 25, Alexanderstr. 46/48. 0 1 dung s. Jahrg. 91% ründet: 8./. it wi ab 1./4. 1913; eingetr. 21./6. 1913. Gründung 8 4 17 Die Ges. .= . =- 140143 u. Rheinsberger 61917 Übernahm die Engelhardt-Hrauerei A.-G. das gesamte A.-K. der == vr im auschwege gegen nom. M. 500 000 Engelhardt-Brauerei-Aktien. Nach Verkau Uz Bied. Parzellen (Rheinsbergerstr. 76/77, Strelitzerstr. 26/27 u. Bernauerstr. 19, inlges. Veibeün im Jahre 1923) 3. 48ß6 Ing. Aug. Wolf für M. 575 Mill. hat der der Ces. ver- R== Grundbesitz einen Umfang von ca. 7529 qm. Der Brauereibetrieb wurde still- Die Ges. veorkaufte im März 1921 ihren Brauereibetrieb an die Engelhardt-Brauerei A.-,