3016 Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. Direktion: Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Dir. B. Schütza, Dir, H. Margulies, Dir. R. Köster, Dir. P. Blankenfeldt, Dir. H. Ramacher; stellv. Mitgl.: Hugo Winter, Rob. Lück, Karl Gast, Anton Lendle, Max Dubbick, Gustav Mahn, Dr. Waldemar Frentzel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Siegm. Bodenheimer, Stellv. Konsul a. D. S. Marx, Syndikus Herm. Schöler, Komm.-Rat Hans Schlesinger, Bankier Siegfried Simonson, Bankier Louis Rothschild, Dr. Walter Jung, Geh. Oberfinanzrat Paul Thieme, Bankier Conrad Weiss, Berlin; Komm.-Rat Max Berger, Leipzig; Bankier Kurt Steckner, Halle; Bankier von Wallenberg- Pachaly, Kfm. Wilhelm Hopf, Breslau; Bankier Felix Landsberger, Glogau; Bankdir. Walt. Nadolny, Berlin; Geh. Kommerz.-R. Hermann Rinkel, Landeshut i. Schl.: Landtagsabgeordn. Max Schmidt, Hirschberg i. Schles. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Darmstädt. u. Nationalbank, Direktion der Disconto- Gesellschaft, Dresdner Bank u. deren sämtl. Niederlass., Abraham Schlesinger, S. Simonson, S. Marx u. Co.; Halle: Reinhold Steckner; Breslau: von Wallenberg-Pachaly. ― J. A. Gilka,. Akt.-Ges., Berlin Sw. 6s, Schutzenstr. 9. Gegründet. 1./11. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 7./3. 1923. Gründer: Firma J. A. Gilka G. m. b. H., die offene Handelsges. D. Sandmann, Fabrikbes. William Sandmann, Komm.-Rat Albert Gilka, Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Engelhardt-Brauerei Akt.-Ges., Berlin. Die Gilka G. m. b. H. bringt in die Ges. das von ihr betriebene Spirituosengeschäft, nebet allem Zubehör, Schutzrechten, Aktiven, Passiven u. dem Firmenrecht, insbesondere auch den Interessengemeinschafts- u. Lieferungsvertrag mit der Engelhardt-Brauerei Akt.-Ges u. Gen.-Dir. Nacher, ein. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegen- stände M. 3 400 000 Aktien zum Nennwert. Die Handelsges. D. Sandmann bringt M. 437 000. Komm.-Rat Albert Gilka M. 1000, Gen.-Dir. Nacher M. 12 000, die Engelhardt-Brauerei Akt. Ges. M. 50 000, zus. M. 500 000 Gesellschaftsanteile der D. Sandmann G. m. b. H. ein. Die A.-G. gewährt dafür zus. M. 2 000 000 Aktien. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen sowie Essenzen u. Getränken jed. Art- Betrieb einer Sektkellerei, Fruchtsaftpresserei, Fruchtweinkelterei u. Weingrosshandluns- insbes. Fortbetrieb des bisher unter der Firma J. A. Gilka G. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehm., seit 3./4. 1924 auch Handel mit Nahrungs- u. Genussmitteln jeder Art. Kapltal, M. 6 Mill. in 5400 St.-Aktien u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30. 9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Debit. 349 Md., Bankguth. einschl. Postscheck 258 Md., Kassa 82 Md., Beteilig. 14 664 750, Effekt. 136 Md., Pferd u. Wagen, Automobile, Fassbest- Inv., Utensil. 5, Waren 593 Md. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 1 Bill., Bankschuld'n 299 Md., Akzepte 201 305 730, Gewinn 117 Md. Sa. M. 1.42 Bill. (Gewinn- u. Verlust-Konto. Debit: Fuhrwerks-Unk. 8.3 Md., Provis. 47.3 Md., Marken schutz 33 245 670, Gehälter 33.7 Md., Löhne 31 Md., Reklame 39 Md., Heizung 1.2 Md., Micte 30 114, Reisespesen 5.2 Md., Steuern 6.7 Md., Verkaufsspeseon 1 543 697, Inv. 207 257 88— Verpack.-Material 2.8 Md., Frachten 41.5 Md., Fässer 3 985 539, Pferd u. Wagen 189 999, Utensil. 563 799, Automobilunk. 4.7 Md., Allg. Unk. 24.6 Md., Gewinn 118 Md. — Kredit: Vortrag 1 090 013, Generalwaren-K. 309 Md., Zs. 56 Md. Sa. M. 365 Md. Dividende 1922 23. 7 %. Direktion. Dr. Siegfried Binswanger, Theodor Muhr, Berlin, Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Artur Gilka, Berlin; Dir. Wilh. Kleemann, B-Charlotten) burx; Justizrat Albert Pinner, Fabrikbes. William Sandmann, Komm.-Rat Albert Gilk-? Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Berlin; Komm.-Rat Max Berger, Leipzig. = * ― * Glöckner Edel Liköre Act.-Ges. Berlin Sw. 11, Trebbiner Str. 11. 4: (Gäegründet: 15.7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Crunder: Otto Richter, B.wülmeprden Rechtsanw. Dr. Joachim Haberecht, Berlin; Carl Krohn, B.-Noeukölln; Gotthard Rohde, Ber Roland Domke, B.Kukella. keln Zwerk: Herstell. u. Vertrieb von feinen Spirituosen sowie der Handel mit solchen Artil. ― Kapital: M. 8 500 000 in 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 90 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, G- St-Akt. zu M. 7000 u. 2500 St.-Akt. zu M. 1000. Urepr. M. 600 000, dann erhoht I. Ö0. v. 24./2. 1923 um M. 79 Mill. in 2000 St.-Akt. zu 1 1000, 1000 St.-Akt. zu M. 500 9% Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1.10. 1922. 0 ―――――― Geschäftsjahr: 1./10.–30. 9. Gen.-Verv. : Im I. Geschäftehalh). Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., je M. 1000 Vorz.-Akt. = 8 St. „Masch- Eilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Postscheck 435, Rohmaterial 3 251 900, K. Apparate, Inv. 759 4306, Reklame u. Ausstatt. 18 973, Verlust 217 090. – Pass1va? 0 000, div. Kredit. 3 647 896. Sa. M. 4 247 890. 317 08*― Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: andl.-Unk, M. 217 0%0. – Kredit: Verlu-t M. 71*7 = .