Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3337 diese Sacheinlage erhält er insgesamt 60 000 als voll eingezahlt geltende Aktien über M. 1000 im Gesamtbetrage von M. 60 Mill. Zweck: Erzeugung, Be- u. Verarbeitung von Korkstopfen, anderer Korkartikel u. von Flaschenverpackungsmaterial sowie der Handel mit diesen Gegenständen, insbes. der Erwerb u. die Weiterführung des von dem Gründer Dr. Mayer-Classen unter der Fa. Robert Lincke in Altona betriebenen Handelsgeschäft. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hans Mayer-Classen, Hamburg; Emilio Boettiger, Bergedorf. Aufsichtsrat: Sanitätsrat Dr. Heinrich Mayer-Classen, Hamburg: Reg.-Rat a. D. Dr. Eduard Heims, Komm.-Rat Richard Unger, Berlin. Viehagentur Elbe Akt.-Ges., Altona. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 26./4. 1924. Gründer: Viehhändler Arthur Samuel, Cadenberge; Viehhändler Georg v. d. Reith, Assel; Viehhändler Alfred Mosbach, Harburg, Viehhändler Heinrich Hubert, Osten; Viehhändler Johannes Köpcke, Stade. Zweck: Verkaufsvermittlung von Gross. u. Kleinvieh, Fleisch, Häuten u. dergleichen sowie Abschluss von Handels- u. Rechtsgeschäften verwandter u. ähnlicher Art. Kapital: M. 100 Md. in 1000 Akt. zu M 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Viehhändler E. Timm. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Reederei Akt.-Ges. zu Anklam, Anklam. Gegründet: 26., 29./2. 1924; eingetr. 23./4. 1924. Gründer: Anklamer landwirtschaftl. Ein- und Verkaufsverein, e. G. m. b. H., Dampfmühlenbes. Johannes Falk, Paul Zippmann, Dir. Martin Horn, Anklam; Gutsbes. Kurt Zippmann, Pelsin. Von den Gründern bringen der Anklamer landwirtschaftl. Ein- und Verkaufsverein, e. G. m. b. H., Johannes Falk und Paul Zippmann auf das Grundkapital als Einlage in die Gesellschaft die ihnen gemein- schaftlich gehörigen vier See- und Flussschiffe „Kornhaus“ Nr. I, II, III und IV ein. Die Gesellschaft gewährt dagegen dem Anklamer landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. 24 Akt. von je G.-M. 1000 zum Nennbetrag] mit G.-M. 24 000, Johannes Falk 12 Akt. von je G.-M. 1000 zum Nennbetrag mit G.-M. 12 000 und Paul Zippmann 12 Akt. von je G.-M. 1000 zum Nennbetrag mit G.-M. 12 000. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehmen solcher- Art und damit zusammenhängenden kaufmännischen Geschäften. Kapifal: G.-M. 50 000 in 50 Akt. au M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Martin Horn, Paul Zippmann. Aufsichtsrat: Rittergutsbesitzer Karl v. Schütz, Butzow; Rittergutsbesitzer Ulrich Graf v. Schwerin, Ducherow; Mühlenbesitzer Johannes Falk, Anklam; Gutsbesitzer Kurt Zipp- mann, Pelsin. „Espag' Erzgebirgische Spielwarenfabriken Akt.-Ges. in Annaberg i. Erzgeb. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Gründer: Armand Aberle, B.-Schöneberg; Dagobert Zerkowski, Frieda Zerkowski geb. Pfeffermann, Lina Deppner, Charlottenburg; Charlotte Hobinstock geb. Deppner, B.-Schöneberg. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Spielwarenneuheiten u. die zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Hilfsgeschäfte. Zweigniederlassung in Berlin. Kapital: M. 600 Mill. in 54 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr;: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion: Fabrikbes. Arthur Haenel, Annaberg; Henry Hobinstock, B.-Schöneberg; Friedrich Wagner, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Emil Brauer, Buchholz; Oskar Strubel, Chemnitz; Fabrikbes. Max Paul Wieland, Limbach; Dir. Dr.-Ing. Siegmund Graf v. Brockdorff, München; Rechtsanw. Justizrat Dr. Johannes Werthauer, Berlin. *Bayerische Lederfabrik Franz Vo 1 & Co., Akt.-Ges., Arrach (Niederbayern). Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Bayer. Lederfabrik Franz Vogl & Co. C. m. b. H., Lederfabrikant Franz Vogl, Lederfabrikant Alois Vogl jun., Arrach; Gutsbes. Alois Vogl sen., Engelshütt; Realitätenbes. Josef Klingseisen, Holzmühle; Betriebsleiter