――‚‚‚‚‚] ――― ――――――――――――――. Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3339 Zweck: Herstell. von Haarnetzen u. anderen filetgestrickten Netzen, Präparation von Haaren u. Fertigung aller Haarwaren, Grosshandel mit Haaren, Haarnetzeon, Friseur- u. Toiletteartikeln. Kapital: M. 52 500 000 in 10 000 St.-Akt. u. 500 20 % Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 500 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 fach. Stimmrecht. Direktion: Hans Kühne, Geschäftsführer Valentin Lieglein. Aufsichtsrat: Joh. Althammer, Peter Herrle, Dir. Aug. Wünsch, Fabrikdir. Bernhard- Mueller, Artur Fischer, Augsburg. Haarfabrik Baumann Akt.-Ges., Baden-Baden. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 8./3. 1924. Gründer: Dr. Heinrich Baumann, Carola Baumann, geb. Eichner, Witwe Ida Baumann, geb. Graf, Paul Baumann, Irma Baumann, geb. Dauer, Baden-Baden. Zweck: Erwerb u. Übernahme des seither von der Fa. J. & H. Baumann in Baden- Baden betriebenen Unternehmens nebst allen dazu gehörigen Einrichtungen, Waren, Rechten u. Verbindlichkeiten. Kapital: M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dr. Heinrich Baumann. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. R. von Kramer, Rechtsanwalt Dr. Ernst Hermann, Baden-Baden; Präsident der Handelskammer Komm.-Rat Richard Grell, Karlsruhe. Rheinisch-Westfälische Zellkern-Akt.-Ges., Barmen. Gegründet. 31./10., 9./12. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer: Fabrikant Gustav Sachsen- röder, Elberfeld; Rentnerin Witwe Gustay Sachsenröder, Johanne geb. Erfurt, Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Krefft, Fabrikant Walter Heydkamp, Bank-Dir. Rob. Thom, Barmen. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Gebrauchsgegenständen aller Art, insbes. aus Zellkern, sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Sachsenröder, Elberfeld. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Krefft, Fabrikant Walther Heydkamp, Bank-Dir. Rob. Thom, Barmen. Barther Lederfabrik Aktiengesellschaft in Barth a. d. Ostsee. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 24./9. 1921. Firma lautete bis 27./9. 19213 Bremer Leder- fabrik Akt.-Ges. in Bremen. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Erricht. sowie Betrieb von Fabriken zur Herstell. von Leder, Handel mit solchen Fabrikaten sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehenden Geschäfte u. Beteil. an andern Geschäften u. Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. 7 Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 St.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 19./2. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um bis M. 11 000 000. Diese Erhöh. ist vorerst (März 1923) um M. 5 000 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, durchgeführt. Die St.-Akt. sind von einem Konsort. übern. worden, das davon einen Teilbetrag von M. 1 200 000 den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 200 % anbot. Die restl. M. 6 Mill. Aktien aus der Erhöh. v. 19./2. 1923 sind gleichfalls von einem Konsort. übern., welches den Aktionären ein Bezugsrecht im Verh. 3: 1 zu 750 000 % vom 4.–24./9. 1923 einräumte. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 1, elektr. Anlage 1, Brunnen 1, Utensil. 1, Werkzeug 1, Pferde u. Wagen 1, Masch. 1, Kassa 4 409 316, Debit. 34 804 642, Eff. 90 000, Beteil. 1 050 000, Waren 48 386 005. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Spez.-R.-F. 400 000, Delkr.-K. 300 000, Hyp. 5400, Kredit. 43 647 676, Steuern- u. Abgaben- rückstell. 27 000 000, Gewinn 12 986 895. Sa. M. 88 739 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 240 998, Steuer- u. Abgabenrückstell. 27 000 000, Reingewinn 12 986 895. – Kredit: Vortrag 796 221, Gesamterträgnis nach Abzug sämtl. Unk. 39 431 672. Sa. M. 40 227 893. Dividenden 1921–1922: 30, ? %. Direktion: Fabrikdir. Joh. Ferd. Schilling, Barth a. d. Ostsee. Aufsichtsrat: (3–5) Bank-Dir. Geo Beeker, Dr. jur. Carl Schütte, Bremen; Wilh. A. Wätjen, Berlin. * *