= 3364 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Aufsichtsrat: Prinz Victor Salvator von Isenburg, Charlottenburg; Grossgrundbes. Baron Zoltan Banffy, Präsident u. Gen.-Dir. Eugen von, Polnay, Gen.-Dir. Dr. Julius Miklos, Budapest; Privatmann Graf Maximilian von Büdingen, Bankier Paul Bergmann, Leo Denhof, Berlin: Dir. Leo Bauer, Neu-Oettingen; Rechtsanw. u. Notar Dr. August Bergschmidt, Berlin. Ila, Interessengemeinschaft in dustrieller und landwirtschaftlicher Unternehmungen Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde-West, Augustastr. 22. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer: Curt Nesselhauf, B.-Schöneberg; Dir. Friedrich Hermann Spielhagen, B.-Wilmersdorf; Dir. Walter Schulz, Berlin; Theodor Camann, Ludwig Herckenrath, B.-Wilmersdorf. Zweck: Interessenvertret. der der Ges. nahestehenden Unternehm., Er verb u. Betrieb von eigenen industriellen, landwirtschaftl. u. Handelsunternehm. Die Ges. ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben u. zu veräussern. Kapital: M. 220 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 400 St.-Akt. zu M. 50 000, 500 St.-Akt. zu M. 100 000, 150 St.-Akt. zu M. 500 000, 50 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 20 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 500 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht. Direktion: Erich Carjus, Dr. Albert Gavin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gerschel, B.-Dahlem; Stellv. Gerhard Suckow, B.-Schöneberg; Gen.-Dir. Hans Otto Beck, Haus Rasteck, Post Schachen bei Lindau am Bodensee; Dir. Viktor Brenner, Dresden-N.; Gen.-Dir. Dr. jur. Carl Cremer, Berlin; Bankier Präsident Ludwig Johann La Gro, Haag (Holl.); Rechtsanwalt Dr. Paul von der Heide. B.-Schlachtensee; General der Infanterie a. D. B. von Oven, Berlin; Rittergutsbes. Ober- leutnant der Reserve a. D. Hugo Rustemeyer, Tzschecheln, N.-L.; Rechtsanw. Dr. jur. G. von Scanzoni, München; Konsul Bankier Louis Jacoby, Dortmund; Paul Schönwald, Hamburg. *Industria- Akt.-Ges. für Betriebswirtschaft, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 8./12. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer: Architekt Dr. Kurt Ehrenberg, B.-Tempelhof; Mathematiker Dr. Werner Rups, B.-Lichterfelde; Referend. Dr. Hans Rauten- berg, B.-Friedenau; Mathematiker Dr. Joh. Berger, Berlin; Heinrich Justen, Charlottenburg. Zweck: Auf die Erhalt. u. beste Ausnutzung der Produktionsmittel industriell. u. gewerbl. Betriebe zu wirken, ihre techn. u. finanzielle Bewirtschaft. zu fördern u. hier- durch die Grundlage für ihren weiteren Ausbau zu schaffen, insbes. die verantwortl. Begutacht. der Kreditfähigkeit der Betriebe, ihre Betriebsberatung sowie die Schaffung von Organisationen zur Begutacht. u. Ueberwach. von Betrieben nach Massgabe der oben dargelegten Grundsätze. Kapital: M. 5500 Billionen, davon 500 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-R. Direktion: Ing. Dr. Ernst Arthur Heber, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. Bernhard Blau, Berlin. Aufsichtsrat: Hugo Borst, Stuttgart; Reinold Specht, Rauxel; Syndikus Dr. Franz Jorissen, Köln a. Rh.; Dir. Dr. Georg Höckner, Nikolassee; Dir. Max Diefke, Charlottenburg; Reg.-Baurat Dr. Fritz Landsberg, B.-Wilmersdorf; Obering. Theodor Ellerbrake, B.-Steglitz. Industria-Treuhandverwaltung Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 29a (Ausstellungshalle). Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 8./4. 1924. Gründer: Louis Cohn, B.-Halensee; Fräulein Margarete Lundberg, Frau Elisabeth Sander, geb. Steinbach, Fräulein Frieda Besing, Berlin; Erich Görs, B.-Neukölln. Zweck: Übernahme von Vermögensverwaltungen, Prüfung und Begutachtung geschäft- licher Unternehmungen für fremde Rechnung. Kapital: M. 10 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 Md. %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Amftsrichter a. D. Ernst Hofer. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten.