3370 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5 Bill., Hyp. 2 049 657, unerhob. Gewinnant. 44 034 548, Gläubiger 347.07 Bill., Bürgsch. 226 Md., Spar- u. Darlehnskasse 90.1 Md., Sonderrückl. 131.37 Bill. Sa. M. 496.39 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 118 Md., Handl.-Unk. 48.9 Bill., Steuern u. off. Abgaben 6.63 Bill., gesetzl. u. freiw. wohlfahrtslasten 3.72 Bill., Fusions-K. 5 Md., Abschr. 37.61 Bill., Spar- u. Darlehnsk., neue Ueberweis. 100 Md., Ruhegehaltseinricht. 4.43 Bill., Arb.-Unterstütz. 2.82 Bill., Sonderrückl. 131.37 Bill. – Kredit: Vortrag 4 136 261, Mieten 9.5 Md., Fabrikat. 235.68 Bill. Sa. M. 235.69 Bill. Kurs: Aktien Ende 1913–1922: 296, 260.25*, –, 330, 436, 244*, 380, 475, 1045, 7100 %. Notiert in Berlin u. Breslau. Dividenden: Aktien 1914–1923: 7, 17, 24, 24, 24, 17 $ 6¾, 24, 24, 240, 0 %. C.-V.: 4J. (F.). Vorstand: Vors. Dr. Friedrich Eichberg; 1. Stellv. Dr. Adolf Wiecke, Berlin; 2. Stellv. Sigfrid Winkler, Berlin; Dr. Walter Hönsch, Carl Wilhelm, Max Hertel, Breslau; Friedrich Möller, Carl Leussing, Gustav Kiene, Berlin; Jean Paul Goossens, Brand; Siegfried Goossens, Koln; Heinrich Koppenberg, Riesa; Richard Lippmann, Gröditz; Dr. Gustav Schmidt, Breslau; Fritz Pühler, Lauchhammer; Max Bethke, Gust. Naumann, Fritz Schruff, Gleiwitz. Aufsichtsrat: (mind:S) Vors. Bankier Carl Chrambach, Breslau; Stellv. Gen.-Dir. Fr. Flick u Geschäftsinhaber Jacob Goldschmidt, Justizrat Dr. jur. Arn. Werner, Bankier Mor. Frenkel, Bankier Dr. Eduard Mosler, Bankier Mor. Lipp, Gen.-Konsul Eu . Landau, Bank-Dir. Curt Sobernheim, Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Bank.-Dir. C. Fürt enberg, Geschäftsinhaber C. Joerger, Komm.-Rat Dr. P. Mamroth, Gen.-Dir. V. Zuckerkandl, Gesch.-Inh. d. Darmst. u. Nat.-Bank Georg von Simson, Berlin; Geh. Baurat Fritz Martiny, Oberschreiberhau; Geh. Finanzrat Dr. Rob. Bürgers, Bankier Konsul Dr. Heinr. v. Stein, Köln; Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. Eug. Füllner, Herischdorf i. R.; Gen.-Dir. Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck; Ignaz Petscheck, Aussig; Geh. Komm.-Rat Felix Deutsch, Baurat Philipp Pforr u. Dr. August Elfes, Berlin; Rud. Lochner, Geh. Bergrat Dr. Victor Weidtmann, Aachen; Gen.-Konsul Geh.-Rat G. von Klemperer, Dresden; Dr. Walter Naumann, Königsbrück; Wilh. Henkel, Dresden; Geh. Komm.-Rat O. Caro, Hirschberg; R. Caro, Hamburg; K. Graf Henckel von Donnersmarck; Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslau. Zahlstellen: Breslau: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Hermann Richter; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Breslau: Schles. Bankverein Fil. der Deutschen Bank, Disc.-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Dobersch & Bielschowsky, E. Heimann, Dresdner Bank; Köln u. Düsseldorf: Schaaffh. Bankver., Commerz- u. Privatbank, Dresdner Bank. Märkische Drahtindustrie Akt.-Ges. Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 13. Gegründet: 24./1. 1924; eingetr. 3./4. 1924. Gründer: Rentier Carl Briesenick, Niederlehne; Fabrikant Max Juncker, Berlin; Arno Wessel, Charlottenburg; Karl Zimmermann, Kreuztal b. Siegen; Edmund Hertzberg, B.-Schöneberg; Paul Kunz, Berlin. Zweck: Herstell. von elektr. Schwachstromdrähten, Telephonschrankdrähten, Emaille- drähten u. anderen Arten Drähten. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Walter Sandow. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. *Mannesmann Kälte-Industrie Akt.-Ges., Berlin W. 50, Tauentzienstr. 19a. Gegründet: 7./3. 1924; eingetr. 4./4. 1924. Gründer: Frau Marie Luise Mannesmann, geb. Eigen, Remscheid-Bliedinghausen; Grossindustrieller Alfred Mannesmann, Zürich; Grossindustrieller Carl Mannesmann, Remscheid-Bliedinghausen; Dir. Paul Mohn, Berlin; Ing. u. Dir. Erich Niemann, Charlottenburg. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kälte erzeugenden Maschinen u. Apparaten aller Art, insbes. nach dem Mannnesmannschen Absorptionsverfahren. Kapital: G.-M. 112 000 in 12 6 % Vorz.- u. 100 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. in best. Fällen. Direktion: Paul Mohn, Berlin; Franz Forscht, Remscheid; Ing. Erich Niemann, Char- lottenburg. Aufsichtsrat: Witwe Frau Marie Luise Mannesmann, geb. Eigen, Remscheid-Blieding- hausen; Grossindustrieller Alfred Mannesmann, Zürich; Grossindustrieller Carl Mannesmann, Remscheid-Bliedinghausen. Mark Brandenburgisehe Versicherungs-Bank Akt.-Ges., 5 Berlin, Dresdnerstr. 88/89. Gegründet: 29./5. 1920; eingetr. 27./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis 27./6. 1923 Mundus Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, dann wie oben unter Verleg. des Sitzes nach Berlin.