Banken und andere Geld-Institute. 5 Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 50 000, Kassa 109 765, Reichsbank 139 567, Vorschuss 78 932, Depot 117 840, Diskont 437 388, Debit. 126 981, Effekten 230 486, Mobil. 1000, Haus-Kto abz. Hypoth. 20 500. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 3000, Extra-R.-F. 1023, Depos. 411 362, Girokto 483 980, Zs.-Kto 2000, unerhob. Div. 595, Div. f. 1919 10 500. Sa. M. 1 312 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7560, Unk. 21 370, R.-F. 1000, Extra- do. 717, Div. 10 500. – Kredit: Zs. 32 219, Inkasso u. Provis. 8927. Sa. M. 41 147. Dividenden 1901–1919: 6, 6, 6, 6, 6, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 4, 0, 2, 2, 3 %. Liquidatoren: Emil Frercksen, F. Klingwort. Aufsichtsrat: Vors. A. Ahrens, W. Buchwaldt, H. Krone, W. Nölter, Friedrich Kurth, Heinz Reimers, C. Hämischer. Altrahlstedter Bank K.-G. a. A., Altrahlstedt. Gegründet. 14./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer: Umwandl. der Genossenschaft Altrahlstedter Bank in eine Kommanditges. (Als Spar- u. Darlehns-Kasse e. G. m. b. H. gegründet 1892.) Filiale in Wandsbek. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften, namentlich Beschaff. der für gewerbl. u. land- wirtschaftl. Betriebe des Mittelstandes erforderl. Geldmittel. Gewerbsmäss. Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. 1923 erfolgte die Übernahme der Sparbank in Wandsbek unter Erricht. einer Filiale. Kapital. GM. 120 000. Urspr. M. 3 Mill. zum Kurse von 100 % wie folgt übern.: 1. die Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Altrahlstedt in Lig. M. 502 000, 2. Georg Lülsen M. 498 000, 3. Hans Tietgen M. 500 000, 4. die pers. haft. Ges. a) Paul Tietgen M. 500 000, b) Willy Hunoldt M. 1 000 000. Die a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf GM. 120 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 6967.74 Bill., Bankguth. 13 344 Bill., Wertp. 1, Grundst. in Altrahlstedt u. Wandsbek 3, Inventar 1, Hyp. 218 025, Giro- u. Kontokorrent- Debit. 23 698.37 Bill. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 200 000, Sonder-Rückl. 500 000, Steuer- do. 500 000, Sparkassen-Einlagen 1554.52 Bill., Giro- u. Kontokorrent-Kredit. 22 570 Bill., Bankschulden 4744 Bill., Reingewinn 15 141.53 Bill. Sa. M. 44 010.16 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 11 033.81 Bill., Abschr. auf Grund- stücke 3 649 998, do. Inventar 14 000 000, Reingew. 15 141.53 Bill. (davon an R.-F. 100 000, Gewinnanteil der pers. haft. Ges. 9000 Bill., Div. 3600 Bill., Vergüt. an A.-R. 1500 Bill., Vortrag 1041.50 Bill). – Kredit: Vortrag 144 089, Gewinn aus Zs., Prov. u. Wertp. 26 175.34 Bill. Sa. M. 26 175.34 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kasse 6967, Banken 13 344, Grundst. 120 000, Inv. 2500, Giro 23 698. – Passiva: Banken 4744, Sparkasse 1554, Giro 22 570, Jahresgewinn- verteilung 14 100, Antizipationssumme 3541. Kommandit-Kap. 120 000. Sa. GM. 166 510. Dividenden. 1921: 1½ % (2 Monate); 1922–1923: 12 %, G.-M. 1.20. Persönlich haft. Gesellschafter. Hans Tietgen, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Georg Lübsen, Altrahlstedt; Wilh. Classen, Architekt Aug. Nissen, Hans Winckler, Peter Ferck, Neurahlstedt; Joh. Brandt, Altrahlstedt; Gemeindevorst. Rich. Pfeffer, Oldenfelde; Rechtsanw. Lauprecht, Ahrensburg. Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe-Detmold. Fa. lt. postal. Ermittlung erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1923/24. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11. 1890. Zweck: Betrieb von Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 31 098, belegte Kapitalien 5 599 104, Wertp. 1 269 376, Hyp. 73 556, Darlehen 51 821, Wertp. 9981, Immobil. 19 400, Wertpapierabschreib. 62 829. – Passiva: A.-K. 15 000, Spareinlagen 6 763 515, gutzuschreib. Zs. 213 946, Kapital- ertragsteuer 23 760, R.-F. 97 230, Garantie-F. 1435, Reingewinn 2280. Sa. M. 7 117 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Konto pro diversis 152 284, Abschr. auf Immobil. 400, do. auf Inventar 1283, Reingewinn 2280. Sa. M. 156 248. – Kredit: Zs. M. 156 248. Dividenden: Gewinn 1914–1922: M. 5353, 5746, 9403, 13 925, 2385, 200, 2468, 95, 2280. Direktion: Jos. Vahlmann, H. Alfers, Pastor Krull, Th. Raming. Aufsichtsrat: Dr. Eymann, Niemann, J. Vahlmann. Akt.-Ges. Ferd. Lipfert, Annaberg. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Gründer: Johannes Uhlmann, Fabrikbes. Eduard Wendenburg, Fabrikbes. Carl Eduard Starke, Annaberg; Fabrikbes. Paul Kunze. Buchholz; Fabrikdir. Bruno Franz, Sehma; Hans Matthes, Annaberg; Fabrikbes. Georg