14 Banken und andere Geld-Institute. do. in fremd. Währ. 870 994 560, 00. transitor. 24 072 484, do. transitor. in fr. Währ. 2 199 486, Akzepte im Umlauf 17 500 000, Gewinn 54 059 330. Sa. M. 2 331 694 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 47 246 064, Gründ.-Spesen 9 152 107, Abschreib. auf Mobilien 8 707 390, Gewinn 54 059 330 (davon R.-F. 2 702 966, Div. 30 000 000, Vortrag 21 356 363). – Kredit: Gewinn auf Zs. 18 901 261, do. Effekten 33 085 174, do. Sorten u. Kurswechsel 14 957 520, do. Provis. 52 220 936. Sa. M. 119 164 892. Dividenden 1913–1922: 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 0, 0, 30 %. Direktion: Herm. Bodzanowski, Dr. Max Fraenkel, Dr. Fritz Dannenbaum, C. Neulaender. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. a. D. Prof. Dr. Warmbold, Stellv. Geh.-Rat Dr. Julius J ungel, Fabrikbes. Georg Krausser, Gen.-Dir. Kurt Orbanowski, Dir. Carl Maria Sonnen, Berlin; M. d. R., Gesandter Dr. Maximilian Pfeiffer, München; Dir. Bruno Seeliger, Stuttgart; Kurt Graf von Strachwitz, Dir. Moritz Beck, Wien; Gen.-Dir. Friedrich Flick, Gen.-Dir. Robert Scherff, Präs. Ernst Kleiner, Bankdir. Blauert, Berlin; Fritz Gater, Dortmund; Gen.-Dir. Dr. Julius Schülein, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Bank- u. Hypothekenverkehr in Berlin, Burgstr. 29. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 26./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb e. Bank- u. Börsengesch. u. Beschaffung u. Vermittl. von Hyp. Kapital: M. 400 000 in 400 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 123 577, Grundst. Wollankstr. 260 000, do. Augsburger Strasse 700 000, Kaut. 9000, Gewinn 143 180. – Passiva: Hyp. Wollankstr. 112 945, do. Augsburger Strasse 350 000, Debit. 372 812, A.-K. 400 000. Sa. M. 1 235 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Repar. 15 573, Hausunk. 68 248, Hyp.-Zs. Wollank- strasse 1189, do. Augsburger Strasse 8093, Handl.-Unk. 96 483. – Kredit: Mieten 44 166, Gründungs-Unk. 2243, Bilanz Nettoverlust 143 180. Sa. M. 189 589. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Martin Schäfler, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Richard Born, Kaufm. Wilh. Barmaper, Kaufm. Leop. Herschlowitz, Berlin. Aktiengesellschaft für Effekten u. Immobilien in Berlin, Unter den Linden 44. Gegründet: 13./12. 1920; eingetr. 20./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Wertpapieren, Hypotheken u. Grundschulden, Kuxen u. Bergwerksgerechtsamen; Betrieb von Bankgeschäften, Kreditgewährung, Vermögensverwal- tung und Vornahme von Treuhandgeschäften aller Art sowie die Beteiligung an gleich- artigen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; vorerst 25 % eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1921–1923: ?, 2, ? %. Direktion: Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck (O.-S.). Aufsichtsrat: Seine Durchlaucht Guidotto Fürst von Donnersmark, Neudeck (0.-S.); Kraft Graf Henkel von Donnersmark, Repten (0.-S.); Oberdir. Oscar Vogt zu Schwientoch- lowitz (O.-S.). Act.-Ges. für Grundbesitz u. Hypothekenverkehr in Liqu. in Berlin NW. 7, Charlottenstrasse 42. Gegründet: 16./6. 1883. (In Liquidation lt. G.-V. v. 30./12. 1901.) Die Ges. bezweckte Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Vermittelung von Güter- u. Hypoth.-Verkehr; Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Ges. besitzt nur Grundstücke in Berlin. (Siehe auch die früh. Jahrg. dieses Handb.) Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000. 1901 Herabsetz. des A.-K. von M. 4 000 000 auf M. 200 000 durch Zus. legung von 20 Aktien zu einer. Alleinige Aktionäre waren bis Mitte 1908 die Preuss. Hypoth.-Akt.-Bank u. die Neue Boden-Act.-Ges. in Berlin, sie wurden dann von der neugegründeten Bodenges. Stettin-Torney m. b. H., Sitz in Berlin (St.-Kapital M. 200 000), übernommen. Aktien nicht notiert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Terrains 746 232, Hyp. u. Zinsschulden 298 869, Wertp. 172 735, (Kaut. 60 804), Mobil. 1, Debit. 53 207, Bankguth. 832 404. – Passiva: (Kaut. 60 804), Kredit. 455 334, Ansprüche der Neuen Boden-A.-G. u. Preuss. Hyp.-Actien- Bank, angenommen mit 1 648 115. Sa. M. 2 103 450.