Banken und andere Geld-Institute. 15 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. u. Hyp.-Zs. 42 674, Handl.-Unk. 64 462, Gewinn 362 449. – Kredit: Mieten 11 985, Gewinn aus Verkäufen 305 685, Zs. 33 514, Ein- gänge auf abgeschrieb. Forder. 86 460, Kursgewinn beim Verkauf von Eff. 31 941. Sa. M. 469 587. Dividenden 1890–1900: 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0 %. Liquidatoren: Bank-Dir. Rich. Müller, Dir. Stephan Hoch, Berlin. Aufsichtsrat: Kammerger.-Rat a. D. Geh. Justizrat Wilh. Thinius, Justizrat Dr. Walter Becherer, Dir. Moritz von May, Berlin. * Akt.-Ges. für Handel und Verkehr in Berlin NW. 7, Unter den Linden 77. Gegründet: 4./6. 1918, eingetr. 19./6. 1918. Gründer s. Jahrg 1923/24. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften; Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen sowie Vornahme aller hierauf abzielenden Geschäfte; Erwerb, Veräusserung und Beleihung von Grundstücken. Kapital: GM. 5000 in 50 Aktien zu M. 100. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 28./7. 1920 um M. 4 800 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 112 %. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Beteilig. 100 000, Effekten 54 Md. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Rückst. 500 000, Kredit. 100 000, Gewinn per 31./12. 1922 38 130, do. 1923 53.99 Md. Sa. M. 54 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 210 Bill., Gewinn 53.99 Md. – Kredit: Vortrag 38 130, Eff. 210 Bill., Wechsel 34 944, Zs. 1 330 662, Meta-Ertrags-K. 110 109 356, Beteilig. 1 249 350. Sa. M. 210 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. 1, Kapitaleinlage 4999. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividenden 1918 (für 7 Monate): 6 %; 1919–1923: 4, 24, 10, 10, ? %. Direktion: Max Roehl. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Kuhn, Rentner Wilh. Wolff, Bankier Carl Schwantes, Dortmund. Akt.-Ges. Handelsvereinig. tschechoslowakischer Banken in Liquidation in Berlin, Potsdamer Platz 3. Gegründet. 11./1. 1920; eingetr. 27./5. 1920. Lt. G.-V.-B. v. 19./5. 1921 ist der Vertrag vom 13./4. 1921 genehmigt, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes auf die Ges. i. Fa. Grundbank Akt.-Ges. in Berlin übertr. wird. Die Ges. ist Liquidation. Gründer: Böhmische Unionbank Akt.-Ges., Agrarni Banka cesko-slovenska, Prager Creditbank, Prag; Dipl.-Ing. Richard Weininger, Hugo v. Lustig, Berlin. Zweck. Förder. der Handelsbezieh. zwischen der tschecho-slowakischen Republik u. dem Deutschen Reich, insbes. der Ausfuhr von u. nach der tschecho-slowak. Republik u. den Überseegeschäften der tschecho-slowak. Republik über den Freihafen in Hamburg. Kapital. M. 25 Mill. in 25 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa, Sorten 539 825, eig. Wertp. 1 802 862, Debit. 387 832 726, (Avale 1 217 191), transit. Posten 15 792 220. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Nostroverpflicht. 15 750 201, noch nicht eingelöste Schecks 1 043 040, (Avale 1 217 191), transit. Posten 37 689 019. Sa. M. 405 967 633. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 16 426 101, Steuern 557 939, Verlust aus Zs., Wechseln u. Devis. 27 540 123. – Kredit: Vortrag 411 368, Gewinn aus Provis. 15 478 199, do. Sorten 325 315, do Eff. 28 309 282. Sa. M. 44 524 164. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Eig. Wertp. 12 Bill., Debit. 65 113.8 Bill., (Avale 1 000 000). – Passiva: A.-K. 25 000 000, Kredit, 65 125.8 Bill., (Avale 1 000 000). Sa. M. 65 125.8 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1357.79 Bill. – Kredit: Zs. u. Devisen M. 1357.79 Bill. Dividende 1920. 8 %. Liquidatoren. Dir. Gustav Schnitkin, Dir. Josef Schnabl. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Otokar Tuma, Bank-Dir. Emil Kux. Prag; Hugo von Lustig, Berlin; Grossindustr. Robert Mandelik, Rudolf Neumann, Prag; Komm.-Rat Franz Pick, Dresden; Bank-Dir. Karl Svoboda, Dr. jur. Stanislav Svehla, Prag. Aktiengesellschaft für Hypotheken- u. Immobilienverkehr in Berlin, Belle-Alliance-Platz 2. Gegründet: 4./7. 1921; eingetr. 20./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. hatte bis Mai 1924 den Fa.-Vorsatz „Sollors & Funk“'.