Banken und andere Geld-Institute. 17 Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Eugen Schlesinger, Stellv. Dr. med. Bräutigam, Rechtsanw. Dr. Dienstag, Berlin; Okonomierat Sigmund Ludwig Radziejewski, Danzig; Hans Colonius, Karlsruhe; Bankdir. Geheimrat Bruno Fiebelkorn, Berlin; Graf Walter von Wesdehlen, Zoppot. Akt.-Ges. für Sachwerte, Berlin, Ansbacher Strasse 19. (In Liquid.) Die a. o. G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Gegründet. 29./11., 5./12. 1922, 2./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Spier, Berlin; Moritz Schlesinger, B.- Grunewald; Dir. Hermann Steinweg, Berlin; Herbert Goetz, B.-Wilmersdorf; Dir. Georg Ecker, B.-Lichterfelde. Zweck. An- u. Verkauf von Sachwerten, insbes. von Grundstücken u. industriellen Unternehm., die Beteil. bei gleichen u. ähnl. Unternehm. sowie alle mit der Verwaltung u. Verwert. von Sachwerten zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 220 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000, 10 000 zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 100 000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht It. G.-V. v. 16./2. 1923 um M. 40 Mill. in 4000 Inh.-Akt. Lit. A zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. unter Führ. des Bankh. Lewinsky, Retzlaff & Co. zu 140 % übern. u. davon M. 1 Mill. zu 180 % angeboten. 2000 Stück der alten Inh.-Akt. wurden in Vorz.-Akt. (Nr. 1–2000) Gattung B umgewandelt u. erhielten 50faches Stimmrecht in besond. Fällen u. 6 % (Max.) Vorz.-Div. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./5. 1923 um M. 130 Mill. in 6000 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000 u. 700 Inh.-St.-Akt. zu M. 100 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./9. 1923 um M. 30 Mill. in 300 St.-Akt. zu M. 100 000, ausgeg. zu 150 %, angeboten zu GM. 1.50 für eine neue Aktie zu M. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Rudolf, Berlin. Aufsichtsrat. Reedereibes. Dir. Boettge, Hannover; Fabrikbes. Otto Dittmann, Wittenau; Rechtsanwalt Dr. Homburger, Karlsruhe; Rechtsanwalt Dr. Paul Langkopf, Dr. Wolfgang zu Putlitz, Hannover. Aktiengesellschaft für Überseewerte, Berlin. Wilhelmstr. 49. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Rechtsanw. Rudolf Brunzlow, Georg Friedmann, Berlin; Dir. Franz Kentsch, Charlottenburg; Rudolf Blasse, Hugo Schlomka, Berlin. Zweck. Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Vermögensrechten im Auslande, insbes. in überseeischen Gebieten. Kapital. GM. 500 000 in Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 500 000 in 10 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 99 500 000 in 990 Aktien zu M. 50 000 u. 500 Aktien zu 100 000, begeben zu 110 %. Die G.-V. v. 30./4. 1924 hat beschlossen, das Kapital von M. 100 Mill. auf GM. 5000 umzustellen u. gleichzeitig weitere Kap.-Erhöh. bis auf GM. 500 000 durch Ausgabe von 4950 neuen Aktien von je GM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 = 1 St. Direktion. Justizrat Dr. Max Rhode, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hugo Böttger, Stellv. Julius Erxleben, General Paul La Baume, Ing. August Wolfsholz, Dr. Karl Tuschinski, Dr. Hermann Pachnicke, Berlin. Aktiengesellschaft für Vermögensverwertung in Berlin, Mauerstrasse 37. Gegründet: 9./2. 1911; eingetr. 17./2. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von Vermögensgegenständen aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000, dazu lt. G.-V. v. 1./2. 1921 M. 995 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 746 250, Bankguth. 10 100, unverzinsl. Reichsschatzanweis. 244 360. – Passiva: A.-K. 1 000 000, ordentl. R.-F. 500, Ge- winn 210. Sa. M. 1 000 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 8130, Reingewinn 210. – Kredit: Vortrag 90, Zs. 8250. Sa. M. 8340. Dividenden 1914–1923: 0 % Direktion: Rechtsanw. Dr. Otto Abshagen; Stellv. Erich Maseberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Kliemke, Stellv. Dir. Paul Nirrnheim, Dr. Ernst Lehner, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 2