Banken und andere Geld-Institute. 19 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 293 630, Debit. 54 199 659, Mob. 1. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 142 499, Extra-R.-F. 80 000, Agio-Res. 2 250 000, Kredit. 41 979 550, Vortrag 4980, Gewinn 36 260. Sa. M. 54 493 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 803 275, Reingew. 41 240. – Kredit: Vortrag 4980, Zs. 1 839 536. Sa. M. 1 844 516. Dividenden 1914–1923: 8½, 7½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 2 %. Vorstand: Willy Sundheimer, Leo Lefor. Aufsichtsrat: (3–5) Wilhelm J. Homberger, Frankfurt a. M.; Otto Walz, Erich Huld- schinsky, Berlin. Alljus Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 123. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 14./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis Anfang 1924: Einfamilienhaus Laustein mit Sitz in Bernau. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: GM. 50 000 in 50 Aktien zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Urspr. M. 5000. Dann erhöht auf GM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Konsul a. D. Robert M. Gerlach, B.-Halensee. 0 Aufsichtsrat: Oberstlt. a. D. Karl Weigelt, Kurt Kowald, Berlin; Rich. Götze, Charlottenburg. Alterum Kredit-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 4. Gegründet. 23./10. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Die Vermittl. u. Gewährung von Darlehen an deutsche wirtschaftl. Unternehm., die Beteil. an solchen Unternehm. u. der Betrieb der sich hieraus ergebenden oder zur Förderung der Hauptaufgabe geeigneten Geschäfte. Kapital. M. 200 Mill. in 40 000 Nam.-Akt. u. 160 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 18 000 000 in 18 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./11. 1923 um M. 32 Mill. in 22 000 Nam.-Akt. u. 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Ausgegeben 50 000 zu 150 % u. 100 000 zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1922. 0 %. Direktion. Dir. Karl Schmidt, B.-Charlottenburg; Oberstl. a. D. Rudolf Saxe, B.-Grune- wald; Dr. Herm. Schmidt, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund; Gen.-Dir. Ludwig Klitzsch, B.-Steglitz; Gen.-Dir. Dr. Carl Cremer, Geh. Rat Dr. Reinhold-Georg Quaatz, Berlin; Rechts- anwalt Dr. Julius Curtius, B.-Dahlem; Dr. Arthur Freundt, B.-Nikolassee; Dipl.-Ing. Dr. Otto Noelle, B.-Lichterfelde; Gen.-Dir. Albert Holz, Niederlössnitz b. Dresden. Ansiedlungsbank für genossenschaftlichen Grundbesitz Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Treitschkestr. 15 (bei Hülsen). Gegründet: 1./2. 1908; eingetr. 14./2. 1908. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb von Grundstücken und Rechten an Grundstücken sowie deren Ver- wertung und Betrieb von bankmässigen Geschäften zur Förderung von Ansiedelungen mit genossenschaftl. Grundbesitz. Der Geschäftskreis der Ges. erstreckt sich nur auf Aktionäre. Die Landkaufrechte betrugen Ende 1913 65 ha 85 a 40 qm. Ausserdem hat die Ges. 100 jähr. Vorkaufsrechte. Der Geschäftsbetrieb ruht seit 1914. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1909 um M. 50 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 106 % plus Emiss.-Kosten, angeboten den alten Aktionären zu 110 %; eingefordert waren von dieser Neu-Emiss. vorerst nur 25 % u. das Agio. Rest 1911 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 1488, Grunderwerbsrechte 84 525, Konsortial- beteil. 20 000, Forder. 3005, Darlehen auf Hypoth. 89 000, Material. 600, eig. Aktien 12 000. –— Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 85 582, Spargelder 23 585, Reingewinn 1450. Sa. M. 210 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 544, Unk. 3161, Abschreib. auf Material. 127, Reingewinn 1450. – Kredit: Zs., Provis. usw. M. 5283. Bilanzen für 1914–1923: Noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1908–1913: 8, 8, 8, 0, 0, 0 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Vors. Genossenschafts-Dir. Reinhold Hülsen, B.-Steglitz; Kaufm. Herm. Büttner, Schlachtensee; Genossenschafts-Dir. Otto Schröder, Berlin. 2