Banken und andere Geld-Institute. Bank Boschkovits Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 57. Gegründet: 28./9. 1896 an Stelle des in Liquid. getretenen Vorschussvereins unter der Firma Vereinsbank in Nerchau. Lt. a. o. G.-V. v. 29./1. 1923 wurde die Firma wie oben geändert und der Sitz nach Berlin verlegt. In Nerchau Zweigniederlassung. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, Gewährung u. Vermittlung von Garantien u. Krediten sowie Beteil. an und die Finanzierung von industr., gewerbl. und landwirtschaftl. Unternehm. aller Art. Kapital: M. 500 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. à M. 50 000, 375 St.-Akt. à M. 200, 6000 St.-Akt. à M. 50 000, 9985 St.-Akt. à M., 5000 u. 5000 St.-Akt. àa M. 10 000. Urspr. M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200. Erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 50 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1923 um M. 449 925 000, worunter M. 100 Mill. 6 % Namen,Vorz.-Akt. mit 5fach. St.-Recht ohne Nachzahlungsanspruch. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Vorschüsse u. Wechsel 205 327, Hypoth. 282 700, lauf. Rechnungen 1 913 565, Wertp. 108 394, Einricht. 399, Kasse 65 543, voraus bez. Versich. 130. —– Passiva: A.-K. 75 000, Spareinlagen 2 036 709, lauf. Rechn. 428 470, R.-F. 7500, Sonder- noch nicht eingel. Gew.-Ant. 336, Steuerrückl. 3160, Reingewinn 16 900. Sa. M. 2 576 060. Dividenden 1913–1922: 9, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 35 %. C.-V.: 3 J. Vorstand: Bankier Milivoje Boschkovits, Bankier Eugen Glück, Graf Dr. Siegfried Bernstorff, Berlin. Aufsichtsrat: Hermann Hessel, Nerchau; Konsul John Wiener, Justizrat Dr. Bruno Marwitz, Bankier Otto Marx, Berlin. Bank für Grundbesitz und Handel Akt-Ges. in Berlin W. 9, Köthener Strasse 1–4. Gegründet: 28./4. 1909; eingetr. 12./7. 1909. Gründer sowie Einbringungswerte siehe dieses Handb. 1914/15. Firma bis 16./6. 1911: Baugesellschaft am Potsdamerplatz Akt.-Ges. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts u. An- u. Verkauf sowie Bebauung u. jegliche Art der Verwertung von Grundstücken. Die Ges. ist berechtigt, auch andere damit im Zus.hang stehende Geschäfte zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Über die Geschäftstätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24. Seit Sept. 1918 besitzt die Ges. nur noch den Grundstück-Häuserkomplex Königgrätzer Str. 15/16 u. Köthener Str. 1/4. 1919 wurde eine Versicherungsabteilung eingerichtet, die als Agentur die Vertretung führender Versicherungsgesellschaften übernahm und sich einen ausgedehnten Kundenkreis zu sichern verstand. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, begeben zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1911 um M. 500 000, hiervon dienten M. 400 000 zu pari zur Übernahme des Vermögens als Ganzes der Bank für Grundbesitz u. Handel, restliche M. 100 000 wurden zu pari gezeichnet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. einschl. Umbau 14 356 807, Einricht. 5, Kassa, Postscheck u. Bank 207 407, Aussenstände 23 963 001, Kaut. 146 566, Verlust 671 193. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Gläubiger 17 060 979, Talonsteuer-Res. 8000, Grunderwerbsteuer 70 000, Schuldhyp. 20 206 000. Sa. M. 39 344 979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust M. 671 193. – Kredit: Verlustvortrag abzügl. Gewinn M. 671 193. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Willy Kaettel, E. Roemert. Aufsichtsrat: Alex. Grau, Berlin-Wilmersdorf; Dir. Eugen Stauss, Charlottenburg; Dir. Felix Kallmann, Ludwig Sachs, Berlin. Bank für Handel u. Industrie Akt.-Ges. in Berlin W. 56, Schinkelplatz 1/4. Gegründet. 11./8. 1922; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist eine Schutzgründung zur Sicherung des Firmennamens. Zweigniederl. in Mannheim. Zweck. Betrieb des Bankgewerbes. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Fehlende Einzahl. auf A.-K. 750 000, Debit. 244 846, Verlust 5153. Sa. M. 1 000 000. – Passiva: A.-K. M. 1 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag M. 5153. – Kredit: Verlust M. 5153. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Bankdir. Walter Nadolny, Emil Kempe, Berlin. Aufsichtsrat. Freiherr Reinh. v. Godin, Bankdir. Hermann von Grumbkow, Bankdir. Dr. Alfred Mosler, Berlin. Ü― Ö