Banken und andere Geld-Institute. 39 Berliner Securitas-Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Alexanderstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 16./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufm. Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Carl Amberg, B.-Wilmersdorf; Isidor Ehrlich, Bérthold Raphael, Robert Eisenberg, Berlin; Paul Eisenberg, B. Charlottenburg; Bruno Herzfeld, Berlin; Dipl.-Ing. Paul Lenz, B.- Charlottenburg. Zweck: Betrieb u. Erledigung bankmässiger Geschäfte, insbes. Finanzierung von Handels- u. Immobiliengeschäften. Kapital: M. 2 500 000 000 000 in 2500 Akt. zu M. 1 Md. Urspr. M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu 100 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1923 um M. 1½ Bill. in 1500 Akt. zu M. 1 Md., div.-ber. ab 1./1. 1924, ausgegeben zu 600 000 %, von einem Konsort. übern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Wilhelm Hohenstein. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Carl Robert Herbst, Berghoff, Kreis Lötzen, Ostpreussen; Markus Reinhold, Charlottenburg. Berlinische Bodeneredit-Aktiengesellschaft in Berlin, Charlottenstr. 60. Gegründet: 15./6. 1904; eingetr. 5./8. 1904. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beleihung von Grundstücken, Erwerb, Veräusserung u. Beleihung von Hypoth. und Grundschulden, Vermittlung von Hypoth., Gewährung von hypothek. Baugelderdarlehen und Betrieb aller sonstigen, den Hypoth.-Kredit betr. Geschäfte. Kapital: GM. 40 000 in 2000 Akt. zu M. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./7. 1924 Umstell. auf GM. 40 000. Geschäftsjahr: Kolenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., 4 % Div., event. Sonder-Res., vom Übrigen ver- tragsm. Tant., 6 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bankguth. 16 193 Bill., Debit. 24 400 Bill. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Geldwertdifferenz 37 849.99 Bill., Gewinn 2742.99 Bill. Sa. M. 40 593 Bill. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 354 465, Steuern 3.2 Md., Gewinn 2742.99 Bill. – Kredit: Vortrag 15 864, Zs. 2743 Bill. Sa. M. 2743 Bill. Dividenden 1914–1923: 6, 4, 4, 5, , 6, 6, 6, 6, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Gg. Haberland. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Ober-Finanzrat Wald. Mueller, Geh. Ober-Finanzrat Hugo Hartung, Dir. Ludw. Bloch, Berlin. Berlinische Grunderedit Akt.-Ges., Berlin, Landgrafenstr. 2. Gegründet. 28./4. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: Prokurist Hugo Liese, B.-Pankow; Prokurist Teodor Zieseniss, Prokurist August Beck, Bürovorsteher Wilhelm Wachenhusen, B.-Friedenau; Bürovorsteher Ernst Scheps, Berlin. Zweck. Beleihung von Grundst. u. Industriewerken, Erwerb u. Verwalt. von Aktien, Obl. u. Hyp. sowie Abschluss von Geschäften verwandter Art. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Otto Joel, Rechtsanw. H. de Camp. Aufsichtsrat. Gen. Dir. Adolf Mädje, B.-Friedenau; Grossindustr. Dr. Max Schoeller, Düren; Arzt Dr. Johannes Esser, Berlin. Berlinische Treuland-Akt-Ges in Berlin W 8, Behrenstr. 65. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder. Übernahme dauernder oder vorübergehender Überwach.- u. Rev.-Funkt., Bilanzprüfungen, Abrechn. u. ähnlichen Tätigkeiten; Übernahme der Reorganis. von Ges. u. verwandter Transaktionen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inv. 550 000, Kasse, Postscheck u. Bankguth 536 572, Debit. 476 161. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 561 500, Gewinn 1233. Sa. M. 1 562 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 924 428, Abschr. 7532, Gewinn 1233. Sa. M. 933 194. – Kredit: Honorare u. sonst. Einnahmen M. 933 194. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Adolf Okwieck, Berlin; Karl Schmidt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Exzellenz Albr. Freiherr von Rechenberg, Stellv. Rechtsanwalt A. Cassel, Gen.-Major a. D. Ewald von Massow, Justizrat J. Schachtel, Dir. Oskar Schunck, Prof. Dr. Glass, Bankdir. W. Steinmann, Prof. Dr. Max Apt, Dr. P. Gerstner, Berlin.