42 Banbken und andere Geld-Institute. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Moses Hoff, David Hoff, E. Herzenberg. Aufsichtsrat. Leo Lewstein, B.-Wilmersdorf; Fabrik-Dir. Dr. Robert Hoff, Mitau; Arzt Dr. Karl Meyerhof, Charlottenburg. Celeritas, Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen in Berlin, Spandauer Str. 9. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Firma bis 16./6. 1922: Knie, Grundstücks- Verwaltungs. u. Verwertungs- Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. QZweck: Beteilig. an u. Finanzierung von industriellen Unternehmungen sowie Erwerb von zu diesen Zwecken dienendem Grundbes. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./4. 1922 um M. 400 000 in 400 Akt. div.-ber. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kontokorrent-K. 416.45 Bill., Grundstück Schillstr. 1 290 355, do. Bahn- u. Kolonnenstr. 1 060 036, Kaut. 130 000, Verlust 177 783.54 Bill. — Passiva: A.-K. 500 000, Vally Lichtenstern 25 125 Bill., Hella Lichtenstern 25 125 Bill., Wera Marion Lichtenstern 127 950 Bill. Sa. M. 178 200 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 357 920, Unk. Schillstr. 135 331 Bill., do. Bahn- u. Kolonnensty. 287.12 Bill., Gen.-Unk. 109 602, Hyp. 178 199.99 Bill. — Kr edit: Miete Schillstr. 189.28 Bill., do. Bahn- u. Kolonnenstr, 649.62 Bill., Vermietungs-, Ent- schädigungs-K. Bahn-u. Kolonnenstr. 33 800, Verlust 177 783.54 Bill. GSa. M. 178 622.45 Bill. Direktion: Oskar Lichtenstern, Prag; Georg Grabhorn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Architekt Karl Menking, B.-Lichterfelde; Zahnarzt Josef beamter Hans Seligmann, Berlin. % Centralbank Aktiengesellschaft in Berlin, Pariser Platz 2. Gegründet: 17. 6. 1890 unter der Fa. Landwirtschaftliche Spar- u. Vorschussbank Akt.- Ges. zu Langenau in Sachsen. Hervorgegangen a. d. seit 1868 bestandenen Landwirtschaftl. Spar- u. Vorschussverein e. G. Lt. Beschluss vom 16./1 1. 1922 wurde der Sitz von Ober- langenau nach Berlin verlegt. Lt, Beschl. der G.-V. v. 22./1. 1923 wurde dann die Firma wie oben geändert. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. H Ypoth.- Geschäften. Kapital: M. 500 Mill. in 39 Nam.-St.-Akt. Lit. A à M. 1000, 22 Nam. St.-Akt. Lit. B à M. 500, 49 950 Inh.-St.-Akt. Lit. C à M. 1000, 426 Inh.-St. Akt. Lit. C à M. 1 Mill. u. 24 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. D.à M. 1 Mill. Urspr. M. 50 000 in 22 Aktien à M. 500 u. 39 Aktien à M. 1000, auf Namen lautend. Erhöht lt. G.-V. v. 22./1. 1923 um M. 49 950 000 in 49 950 Inh.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 450 Mill. in 426 Inh.-St.-Akt. à M. 1 Mill., 24 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Vorz.-Akt. sind mit 20fachem Stimmrecht in besond. Fällen ausgestattet u. können nur mit Genehmigung des Zentrallandesfinanzamtes Gross-Berlin übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 215 845, Vorschuss 1 221 899. – Passiva: A.-K. 50 000, Spareinlagen 1 336 436, Zs. 34 880, R.-F. 9500, Gewinn 6927. Sa. M. 1 437 744. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftskosten 53 113, Gewinn 6927. – Kredit: Vortrag 80, Zs. 59 960. Sa. M. 60 040. Dividenden 1914–1923: ?, ?, ?, ?, ?, 4, ?, ?, ?, 2 %. Direktiou: W. Glassmacher, R. Lanäre, Max Zech. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ed. Lampe, Stellv. -Baumstr. Rich. C. Fluck, Th. Schott, Legationsrat L. Strube, Berlin. Central Credit Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 58. 3 19./10. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Zweigniederlassung in Neustadt b. Coburg ayern). Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital. M. 1 050 000 000 in 1 050 000 St.-Akt. Urspr. M. 9 000 000 in 9000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Erhöht um M. 541 000 000 in 491 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 50 000 Vorz.-Akt. mit zehnfachem Stimmrecht à M. 1000. Weitere Erhöh. um M. 500 Mill. in 500 000 St.-Akt. u. Verdoppel. des St.-Rechtes der Vorz.-Akt. Die Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt.