Banken und andere Geld-Institute. 59 Deutsche Finanz- und Handels-Akt.-Ges., (Defihag) in Berlin-Charlottenburg, Carmerstr. 9. Gegründet: 17./1. 1924; eingetr. 20./3. 1924. Gründer: Syndikus Julius Honke vom Rhyn, Charlottenburg; Bank-Dir. Gerhard Mens, B.-Wilmersdorf; Bücherrev. Karl Kröber, B.-Steglitz; Eduard Jacobi, Charlottenburg, Richard Böttcher, Berlin. Zweck: Finanzier. von Industrie- u. Handelsunternehm., Bankkomm.-Gesch., Immobil.- Gesch. u. Revis.- u. Treuhand-Angelegenh. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Synd. Julius Honke vom Rhyn. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Rat Franz Brandt; Stellv.: Bankdir: Gerhard Mens, Berlin; Kaufmann Carlos Schmidt, Altona; Oberstlt. a. D. Kurt Rellstab, Berlin. Deutsche Garantie- & Kredit-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Humboldstr. 2. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer: Werkmeister Wilhelm Standke, Teltow; Prof. Dr. Richard Heymons, B.-Nikolassee; Prof. Dr. Hans von Lengerken, B.-Schöne- berg; Privatdozent Dr. Franz Burkhardt, B.-Halensee; Akademie-Hilfsarbeiter Dr. Hans Hedicke, B.-Steglitz. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Beteilig. an deren Unternehm. im In- und Ausland sowie Uebernahme solcher und die Förder. erfolgversprechender wissen- schaftl. Unternehm. Kapital: M. 100 Milliarden in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Direktion: Bankdir. Bruno Fehlhauer. Aufsichtsrat: Ministerialamtmann Wilhelm Schramm, Glasermeister Walter Strube, Prokurist Renatus Ziegenspeck, B.-Steglitz. Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Hinter dem Giesshause 3. Gegründet: 11./5. 1921; eingetr. 21./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beleihung inländ. Grundst. mit Hyp. oder Grundschulden u. die Ausgabe von Schuldverschr. (Pfandbr.) auf Grund der erworb. Hyp. oder Grundschulden. Das Beleihungs- geschäft hat sich in der Regel auf den kleineren u. mittleren Haus- u. Grundbesitz in Stadt u. Land zu erstrecken. Hierbei ist insbes. das Bedürfnis nach Anlagekredit derjenigen Kreise zu befriedigen, die ihren Betriebskredit bei Kreditgenossenschaften decken. Die Bank kann sich dazu der Vermittl. der Kreditgenossenschaften im Rahmen der vom A.-R. festgesetzten Beleihungsgrundsätze bedienen. Aufgabe der Bank ist ferner die Gewährung von Hyp.-Darl. zum Zwecke der Förderung der Kleinwohnungsfürsorge u. des Siedlungs- wesens. Die Beleih. u. Ausgabe von Schuldverschr. erfolgen gemäss den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes. Die Beleih. darf für das Hypothekengeschäft / des ermittelten Wertes, u. soweit innerhalb eines Bundesstaates die Beleih. landwirtschaftl. Grundst. bis des Wertes gestattet ist, diese Grenze nicht überschreiten. Die Gewährung hypothekar. Darl. in Hyp.-Pfandbr. der Bank gemäss § 14 des Hypothekenbankgesetzes ist zulässig. Ausserdem ist die Bank lt. staatsmin. Genehm. v. 14./4. 1924 berechtigt, wertbeständ. Hyp. nach Massgabe des Gesetzes v. 23./6. 1923 zu gewähren u. auf Grund dieser Hyp. wertbest. Schuldverschr. auszugeben. Kapital: GM. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Die a. o. G.-V. v. 5./2. 1924 hat beschlossen, das A.-K. auf GM. 5 Mill. mit zunächst 25 % Einzahl. umzustellen. Die Einzahlung ist erfolgt. 8 % Eeingold-Hyp.-Pfandbr.: GM. 1 Mill., Reihe I in Stücken zu GM. 25, 50, 100, 300 u. 500. Verzins. ab 1./4. 1924. Cpn. halbj. 1./4. u. 1./10. Kündig. u. Verlos. bis 1./10. 1927 ausgeschlossen, dann ½jährl. Kündig. oder Auslos. Zeichnungspreis 90 %. 10 % Feingold-Hyp.-Pfandbr.: GM. 1 Mill., Reihe II in Stücken zu GM. 50, 100, 300, 500 u. 1000. Verzins. ab 1./7. 1924. Cpn. halbj. 1./1. u. 1./7. Kündig. u. Verlos. frühestens zum 1./1. 1927 zulässig. – Beide Reihen sind an der Berliner Börse zugelassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Bank 1 017 252, Zins- darlehn 477 676, Tilg.-Darlehn 853 649, Hyp.-Zs. u. Annuitäten 31 294. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 424 632, vorausbez. Hyp.-Zs. u. Annuitäten 3426, Teilrückzahl. auf Hyp. 52 025, sonst. Beträge 604 513, Gewinn 45 275. Sa. M. 6 129 872.