7 62 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 25 000 000, noch nicht eingez. A.-K. 75 000 000. Sa. M. 100 000 000. – Passiva: A.-K. 100 000 000. Dividenden 1922–1923. , 2 %. Direktion. Herbert Holzer, Berlin. 00 Aufsichtsrat. Syndikus Bruno Brie, Charlottenburg; Max Herzig, B.-Wilmersdorf; Eugen Nossek, B.-Schöneberg. Deutsche Handels., Industrie- & Siedelungsbank Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Humboldtstr. 2. Gegründet: 21./2. u. 4./4. 1920, eingetr. 10./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb v. Bankgeschäften, Finanzierung deutschen Handels, deutscher Industrie u. gemeinnütziger Siedelungsgesellschaften. Zur Stützung von Handel, Industrie und gemeinnützigen Siedelungen ist mit der Garantie- und Kreditbank e. G. m. b. H. eine In- teressengemeinschaft geschlossen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 27./4. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1920–1923: ?, ?, ?, ? %. Direktion: Bankdir. Bruno Fehlhauer, Syndikus Dr. Franz Xaver Pfeiffer. Aufsichtsrat: Vors. General d. Kavallerie z. D. Günther von Pappritz, B.-Wilmersdorf; Stellv. Architekt Otto Erdmann, B.-Steglitz; Ing. u. Landmesser Wilh. Herschelmann, B.-Friedenau. Deutsche Handels- und Wirtschaftsbank Akt.-Ges., Berlin W. 57, Bülowstr. 101. Gegründet. 9./6. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: Graf Arndt Schimmelmann, B.-Lichterfelde; Woldemar von Samson Himmelstierna, B.-Wilmersdorf; Kurt Charles de Beaulieu, Charlottenburg; Bürgermeister a. D. Frank Zietelmann, B.-Wilmersdorf; Berthold Nolte, Neu-Babelsberg; Curt Richter, Charlottenburg; Ziviling. Karl Kaspar, B.-Friedenau. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Gewährung von Krediten an industrielle u. landwirtschaftl. Unternehmungen. Kapital. M. 1.5 Md. in 40 000 Nam.-(Vorz.-)Akt. u. 1 460 000 St.-Akt. zu je M. 1000. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 25./9. 1923 erhöht um M. 13 Ald- in 1 300 000 Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./10. 1923, angeb. M. 1.1 Md. *¹ 155 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Inh.-Akt. 1 St., 1 Nam.-Akt. 25 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa u. Postscheck 331.28 Bill., Debit. 9303.51 Bill., Eig. Wertp. 1030.80 Bill., Inv. 1430 Bill., noch zu begeb. Em.-Akt. 9190 Bill. – Passiva: A.-K. 1.5 Md., Rückl. 150 000 000, Kredit. 2009.23 Bill., Verbindlichk. b. Banken 19 246.20 Bill., Gewinn 30.18 Bill. Sa. M. 21 285.60 Bill. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 3425.76 Bill., Zs. 10 674.73 Bill., Wertp. 224.90 Bill., Gewinn (zur Rückl.) 30.18 Bill. – Kredit: Provis. 4695.22 Bill., Übersch. aus Erlos eig. Akt. 470.34 Bill., noch zu begeb. Emiss.-Akt. 9190 Bill. Sa. M. 14 355.56 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion. Ernst Geras, Ernst Naumann. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Fritz Jahn, Geh. Rat Franz Kunze, Erich Droge, B.-Friedenau. Deutsche Holzwirtschaftsbank Akt.-Ges., Berlin C 2, Kaiser Wilhelmstr. 10. Gegründet: 30./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Reichs- kommissar a. D. Carl von Starck, Berlin; Oberforstmeister Freiherr Georg von Massenbach, Hofkammer zu Charlottenburg; Handelsrichter Dr. Martin Wall, Berlin; Wilh. Rosenkranz, Holzminden; Rudolf Morgenstern, Magdeburg; Handelsgerichtsrat Alfons Levy, Berlin; Handelsgerichtsrat Reinhard Moreau, B.-Lichtenberg; Baumeister Georg Henning, Charlotten- burg, Mitinh. der Fa. Henning & Heuer; Fabrikbes. Ernst Beyer, Bank für Landwirtschaft A .-G., Hermes Kreditversicher.-Bank A.-G., Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin, e. G. m. b. H., Rhein. Westfälische Grubenholz-Einkaufsges. m. b. H., Berlin. Die Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin, e, G. m. b. H., bringt ihr ge- samtes Vermögen einschl. des Firmenrechts sowie aller ihr zustehenden sonstigen Rechte, inbes. des Depot- u. Depositenrechts, sowie des Grundst. zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 10, nebst allem Zubehör u. Inventar in die Ges. ein. Die Deutsche Holzwirtschaftsbank A.-G. gewährt als Entgelt für die Einbringung M. 2.38 Md. St.-Akt. zum Nennwerte.