80 Banken und andere Geld-Institute. verbandes der Wohnungsfürsorge-Ges. e. V., Berlin, der Preuss. Landespfandbrief-Anstalt, Berlin, u. der Württemberg. Wohnungskreditanstalt, Stuttgart. Sämtl. Aktien lauten auf Namen u. dürfen nur an Reichsdeutsche begeben werden. Übertragung nur mit Zustimm. des A.-R. Durch den A.-R. ist eine weitere Kap.-Erhöh. um GM. 200 000 beschlossen. 6 % Feingoldrentenbriefe Reihe I, lautend über den Geldwert (in deutscher Reichs- währung) von insgesamt 200 000 g Feingold, Stücke zu 10, 20, 50, 100 u. 500 g, Zs. 1./1. u. 1./7., tilgbar ab 1924 in längstens 34 Jahren. Kurs: Zulass. in Berlin erfolgte im Mai 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. dopp. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Grenze 5 % des A.-K.), 4 % Div. an Vorz.-Akt. Darüber hinaus verfügbarer Gewinn ist bis zu der für gemeinnützige Unternehm. zulässigen Höchstgrenze auf alle Aktion. zu verteilen. Die den Inhabern der Vorz.-Akt. vorweg gewährte Vorz.-Div. ist hierbei in Anrechnung zu bringen. Über die Verwend. des dann noch verbleib. Reingewinns entscheidet die G.-V. unter Berücksichtig. des gemeinnützigen Charakters des Unternehmens. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Postscheckamt 1637.25 Bill., eig. Eff. 17 730.2 Bill., Inv. 1 Bill., Darlehns-Forder. 16 295.55 Bill., Beteil. an der Preuss. Landespfandbriefanstelt 200 000 000. – Passiva: A.-K. 10 Md., Gründungsstock 25 Md., Aufwert.-Rückst. 6112.32 Bill., Kredit. 16 000 Bill., Gewinn 13 551.64 Bill. Sa. M. 35 664 Bill. Direktion: Dir. Dr. Hans Meyer, Geh. Reg.-Rat Carl Nehring, Bürgermstr. a. D. Bruno Schwan, Berlin; Ober-Reg.-Rat Dr. Max Adalbert Rusch, Dir. W. Zehl, Dresden. Treuhänder: Geh. Ober-Reg.-Rat Ministerialrat Dr. Pauly, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Reg.-Baumeister a. D. Knoblauch, B.-Steglitz; Stellv. Reg.- u. Baurat Lübbert, Hannover; Prof. Dr. Albrecht, Berlin; Reg.- u. Baurat Walter Baller, Stettin; Dir. Baumgarten, Breslau; Hofrat Dir. Dr. Busching, München; Reg.-Rat Dr. Heiser, Frankf. a. M.; Oberreg.-Rat Dr. Hoppe, Dresden; Dr.-Ing. Kruschwitz, Düssel- dorf; Bergwerks-Dir. Leopold, Halle a. S.; Landtagsabg. Meyer, Solingen; Dir. Nadolny, Königsberg i. Pr.; Ministerialrat von Schenck, Reichtagsabg. Silberschmidt, Reichstagsabg. Tremmel, Berlin; Dir. Vormbrock, Münster i. W.; Syndikus Astor, Berlin; Landrat Bohne, Belzig; Landrat Dr. Constantin, Städtebaudir. Elkart, Dr. Haeckel, Berlin; Dir. Glang, Kiel; Min.-Rat Kayser, Berlin; Reg.-Präs. Krüger, Lüneburg; Stadtrat Dr. Landmann, Frankf. a. M.; Geh. Reg.-Rat Mölle, Merseburg; Min.-Rat Dr. Neuschler, Stuttgart. Deutscher; Creditverein Akt.-Ges.) in Berlin W. 66, Mauerstr. 15a. Gegründet. 20./12. 1922 bzw. 22./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Hauptgeschäfts- führer Dr. Erich Keup, B.-Zehlendorf-Mitte; Gen.-Dir. Reg.-Rat Fritz Otto, Frankf. a. O.; Major a. D. Walther von Wiese u. Kaiserswaldau, Hans von Schlebrügge, Potsdam; Bank-Dir. Otto Jahn, Charlottenburg. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, hauptsächlich Effektengeschäften aller Art. Kapital. M. 500 Mill. in 5000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1000, 15 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, 2000 Inh.-St.-Akt. zu M. 5000 u. 470 000 Namen-St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 5000 Nam.- u. 15 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1923 um M. 10 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 5000, begeben zu 125 %, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Erhöht lt. G.-V. v. 7./9. 1923 um M. 470 Mill., zu 1000 % begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. P. Wuerk, W. Ullmann. Aufsichtsrat. Gen. der Infanterie z. D. Herm. von Graberg, B.-Wilmersdorf; Gen. der Infanterie z. D. Freih. Adolf von Seckendorff, Wald-Sieversdorf; Fregattenkapitän a. D. Johann Bernhard Mann, Berlin; Reg.-Rat a. D. Theodor Hemptenmacher, Charlottenburg; Geh. Justizrat Dr. W. Seelmann-Eggebert, Dir. Dr. E. Keup, Berlin; Reg.-Rat a. D. F. Otto, Frankf. a. O.; Reichswirtschaftsminister a. D. Exzellenz Dr. Becker, Berlin; Geh. Finanzrat Dr. Hugenberg, Rohbraken bei Rinteln; Bankier W. Droste, Bochum; Dir. Heinrich Droste, Oberkassel bei Düsseldorf; Ministerialdir. Dr. Meydenbauer, Berlin; Regierungspräs. a. D. Friedrich von Schwerin, Wustrau, Kreis Ruppin; Bankdir. Swart, Posen; Landesökonomie- rat Dr. Leo Wegener, Posen. Diana, Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 16. Gegründet: 24./11., 21./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften aller Art, insbes. auf dem Gebiete des Handels mit landwirtschaftl. Produkten sowie Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. — 2 =