Banken und andere Geld-Institute. 85 Böhme, B.-Lichterfelde; Komm.-R. Christian Callies, Grevesmühlen i. Mecklenb.; Gen.-Dir. Dr. Carl Cremer, Berlin; Kaufm. Arthur Ebhardt, Königsberg i. Pr.; Kaufm. Max Eckers- dorff, Brieg; Justizrat Eugen Gumpert, Breslau; Geh. Oberreg.-Rat Theodor v. Guérard, Coblenz; Kaufm. Georg Hoffmann, Heiligenbeil i. Ostpr.; Kaufm. Ernst Karow, Stettin; Kaufm. Adolf Lewin, Stolp i. P.; Kaufm. Hans Michelsen, Ulzen; Kaufm. Max Nord, Schwerin; Geh. Reg.-Rat Alexander Prentzel, Berlin; Kaufm. Kurt Rambke, Hannover; Landgerichtsdir. Warmuth, Cottbus; Unterstaatssekr. a. D. Dr. August Müller, Rechtsanw. Dr. Hamman, Berlin. Effekten- und Waren-Lombard-Bank Akt.-Ges., Berlin W 35, Schöneberger Ufer 38. Gegründet: 10./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer: Edmund Hertzberg, B.-Schöneberg; Bernhard Neuhaus, B.-Wilmersdorf; Hermann Niemann, Erich Rudolph, Arno Wessel, Charlottenburg. Zweck: Betreibung von Bank- u. Kommissionsgeschäften aller Art sowie die Gewähr. von Krediten gegen Sicherheitsleistung. = Kapital: M. 1 Md. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 900 zu M. 1 Mill. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./9. 1923 um M. 900 Mill. erhöht, zu pari begeben. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Arno Wessel. Anfsichtsrat: Kaufm. Bernhard Neuhaus, Syndikus Dr. Fritz Prögler, Kaufm. Hermann Niemann. „Familia- Vermögensverwaltungs-Akt-Ges. in Berlin-Steglitz, Am Stadtpark 4. Gegründet. 13./1., 10./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer: Frau Else de la Croix, geb. Heptner, B.-Steglitz; Dir. Franz Hentschke, Berlin; Prokurist Adolf Kramm, Charlottenburg; Adolf Martin, B.-Steglitz; Fräulein Anna Schulte, Berlin. Zweck. Gewähr. von Krediten jeder Art sowie Vermögensverwalt. u. Beteil. an kauf- männischen u. industriellen Unternehm. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Eugen de la Croix, Berlin. Aufsichtsrat. Oscar de la Croix, B.-Steglitz; Dir. Arnold Spitz, B.-Wilmersdorf; Bankier Dr. jur. v. Westernhagen, Berlin. „Fides“ Treuhand- und Revisions-Akt.-Ges. für Handel und Industrie in Berlin, Unter den Linden 56. Gegründet: 20./5., 13./6. 1922; eingetragen 28./7. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Öbernahme von Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäften aller Art, ferner die Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirt- schaftlicher Unternehmungen zusammenhängenden Transaktionen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kasse u. Bankguth. 21 195, Aussenstände 752 770, nicht eingez. A.-K. 750 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schulden 389 350, Steuerrücklage 70 000, Reingewinn 64 816. Sa. M. 1 524 066. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben 946 090, Reingewinn 64 816. Sa. M. 1 010 906. – Kredit: Einnahme M. 1 010 906. Dividende 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Max Zech. Aufsichtsrat: Kaufm. Gustav Haupt, Paul Krüger, Berlin; Heinrich Lippmann, Neukölln. „Fihali“ Finanz- u. Handels-Akt.-Ges. für Landwirtschaft und Industrie, Berlin W. 35, Steglitzer Str. 30/31. Gegründet. 24./2. 1923 unter der Fa. Einfamilienhaus Wöllstein A.-G. mit Sitz in Bernau; eingetr. 14./2. 1923. Fa. geändert wie oben u. Sitz nach Berlin verlegt lt. G.-V. v. 12./6. u. 5./7. 1923. Gründer: Frau H. Tschepel, B.-Steglitz; Frau E. Kowald, S. Kahn, P. Nobel, G. Hein, Berlin. Zweck. Umwandlung besteh. landwirtschaftl. u. industrieller Betriebe in Akt.-Ges., Kommanditges., G. m. b. H., und ähnl. Gesellschaftsformen sowie der kommissionsweise An- u. Verkauf unnotierter Werte und landwirtschaftlicher u. industrieller Bedarfsartikel jeder Art.