86 Banken und andere Geld-Institute. Kapital. M. 10 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 2000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 2000. Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 12./6. 1923 um M. 1 995 000, zu pari begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1923 um M. 8 Mill., zu 100 % begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. 73 Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion. G. Jesionek. Aufsichtsrat. Bücherrevisor Paul Gühler, Max Ebert, Frau von Griessheim, Berlin. Finag“ Finanzierungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 11, Bernburger Str. 24/25. Gegründet. 7., 28./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Friedr. Deutschmann, B.-Lankwitz; Fabrikdir. Robert Steinberg, Luckenwalde; Richard Metzke, B.-Steglitz; Fabrikdir. Felix Steinberg, Luckenwalde; Ober-Reg.-Sekretär Hans Frank, Berlin. Zweck. Die Finanzier. von Handelsunternehm. u. die Beteilig. an solchen. Kapital. M. 85 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Friedr. Deutschmann, Berlin. Aufsichtsrat. Robert Steinberg jr., Felix Steinberg, Luckenwalde; Richard Metzke, B. Steglitz. Finanzgesellschaft industriell. Unternehmungen Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf. Brandenburgische Str. 36. Gegründet: 22./3., 3./5. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteilig. an industr. u. kommerz. Unternehm. a. Art im In- u. Auslande in jed. Rechtsform. Kapital: M. 6 Mill. in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000 u. 800 Inh.-Akt. à M. 5000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1922 um M. 4 Mill. in 800 Inh.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 nominell = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Wertp. 3 819 484, Debit. 390 633, Inv. 3000, Kassa 43 238. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Einzahl. auf A.-K.-Erhöh. 1 000 000, Kredit. 938 369, Gewinn 317 987. Sa. M. 4 256 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 1 047 417, Gewinn 317 987. Sa. M. 1 365 405. – Kredit: Gewinn M. 1 365 405. Dividenden 1922–1923: 10, ? %. Direktion: Heinr. Cassel, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Friedrich Kahn, Frankf. a. M.; Dir. Arthur Meyer, Köln a. Rh.; Moritz Cassel, Charlottenburg; Frau E. Cassel, Berlin. Finanz- und Kreditanstalt der Gas-, Elektrizitäts- und Oelindustrie Akt.-Ges., Berlin, Viktoriastr. 13. Gegründet. 15./3. 1923; eingetr. 2./5. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Ernst Körting, Dir- Carl Lempelius, Carl Monhaupt, Berlin; Dir. Bernhard M. Hille, Halle a. S.; Ernst Dieck, Berlin. Zweck. Durchführ. von Geschäften aller Art, die im Zus. hang mit der Gas-, Elektr.- u. Ölindustrie stehen, insbes. die Beschaff. von Krediten für diese Industrien. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Guth. bei Banken 35.3 Md., Guth. auf Postscheck-K. 95 100, Beteil. Deutsche Hume-Röhren 1.66 Md. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 36.95 Md. Sa. M. 36.96 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 36.95 Md. – Kredit: Bruttoerlös M. 36.95 Md. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Reg.-Rat Dr. Paul Heck, Bankier Josef Driesen, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Gen.-Dir. Jack Hissink, Dr. Fritz Auerbach, Berlin. Finanzvertretung Deutscher Grundbesitzer Akt.Ges. in Berlin W. 35, Blumeshof 16. Gegründet. 27./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Geh. Rat Willy von Dirksen Frau Victoria von Dirksen geb. von Laffert, Freifrau Hedwig von Rheinbaben, B.-Westend; Major a. D. Max von Schack, Potsdam; Rittergutsbes. Reg.-Rat a. D. Günther von Blanken- *