Banken und andere Geld-Institute. 93 Hoba Akt.-Ges. für Kreditwesen, Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 14./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Die Vermittl. u. Beschaff. von Krediten für wirtschaftl. Unternehm. all. Art. Kapital. M. 1 Mill. in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 140 Inh.-Akt. à M. 5000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./9. 1923 bis zu M. 9 700 000, durchgeführt um M. 700 000 in 140 Aktien à M. 5000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 810 757, Bank-K. 90 582, Kohlen 1719, Verlust 12 335. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 500 000, Schulden-K. 1 100 000, Kaut. 2075, transitor. K. 12 287, Kapitalertragsteuer-K. 1032. Sa. M. 1 915 394. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 13 988. – Kredit: Hausertrag 1652, Verlust 12 335. Sa. M. 13 988. Dividenden 1922– 1923. 0, 0 %. Direktion. Robert Sage. Aufsichtsrat. Dr. jur. Leonhard Horwitz, B.-Grunewald; Kurt Baron, Dr. jur. Herbert Ginsberg, Berlin. Hollandsche Credietbank Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 20. Gegründet: 7./11. 1908; eingetr. 27./11. 1908. Gründer s. Jahrg. 1913/14. (Firma bis 1919: Deutsche Personalkreditbank A.-G.) Zweck: Hingabe von Darlehen, Stellung von Kautionen für andere sowie Betrieb von Kreditgeschäften aller Art. Die Bank, die auch in Amsterdam eine Zweigniederlass. er- richtete, betreibt seit 1919 neben den bisherigen Darlehns- u. Kaut.-Geschäften auch Gulden- u. Markkredite für Importe u. gewährt Hypoth.-Darlehen. Kapital: M. 5 000 000 in 4500 Aktien à M. 1000 u. 50 Aktien à M. 10 000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1919 um M. 250 000, begeben zu 110 %; lt. G.-V. v. 1.3. 1920 um M. 1 250 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1920, begeben zu 107.50 %. Weitere Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 22./12. 1920 um M. 3 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 107.50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Darlehen 19 147, Kassa u. Bankguth. 7 272 988, Debit. 43 282 229, Avale 14 000, Mobilien 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 150 000, Extra-R.-F. 150 000, Talonsteuer-Res. 16 500, Kredit. 44 514 449, Kaut.-Avale 14 000, Gewinn 743 416. Sa. M. 50 588 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 936 558, Steuer 336 000, Gewinn 743 416. —– Kredit: Gewinn 15 943, Zs. 1 119 489, Provis. 880 542. Sa. M. 2 015 975. Dividenden: 1914–1918: 0, 5, 0, 0, 0 %. 1919 (v. 1./1.–31./3.): 0 %. 1919/20: 6 %. 1920 (V. 1./4.=31./12.): 6 % 1921–21923: 6, 7, %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Platz, Rechtsanwalt Dr. jur. Calmon, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. D. A. Ribbe, Bankier Frans Pieter Muysken, Bankdir. C. Loeff, Dr. Fritz Eltzbacher, Bankdir. A. P. Fortanier, Amsterdam; Geh. Staatsrat a. D. Budde, Dir. Dr. Rosin, Berlin; Justizrat Dr. Otto Zimmer, Charlottenburg; Bankdir. A. J. Brandt, Driebergen. Immobilien-Verkehrsbank in Liquidation in Berlin W., Taubenstrasse 22I. Gegründet: 3./7. 1890, eingetr. 7./7. 1890. Die a. o. G.-V. v. 7./6. 1909 beschloss die Liquid. der Ges., da neue Geschäfte nicht mehr eingegangen werden sollen. Der gesamte Terrain- u. sonst. Besitz der Immobilien-Verkehrsbank ist veräussert worden. Der Erlös ist für die restl. Ausschütt. des A.-K. (90 %) verwendet worden. Irgendwelches Vermögen ist nicht mehr vorhanden, so dass die Liqu. der Ges. zwangsläufig ihr Ende erreicht hat. Kapital: M. 3 360 785 in 3300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht 1890 um M. 400 000. 1907 um M. 2 800 000 zu 133 % angeboten. Ab 15./7. 1910 gelangte die I. Liquid.-Rate mit 10 % des A.-K. zur Ausschütt., 1923 restl. 90 % des A.-K. ausgeschüttet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 105 208, tägl. kündb. Guth. 4 346 350, Eff. 38 200, Grundst. 2 533 525, Hypoth.-Debit. 1 449 511, Beteilig. an Ges. 101 610, (Aval-K. 570 000), Debit. 13 160, am 2./1. 1923 fällige Hyp.-Zs. für das 4. Vierteljahr 1922 5254. —– Passiva: Hyp. 2 310 265, Kredit. 4 749 480, (Aval-K. 570 000), R.-F. 189 619, Liquid.-K. 643 491, Gewinn 1922 699 963. Sa. M. 8 592 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 158 053, lauf. Grundstücksausgaben 101 346, Abschr. 9952, Kap.-Ertragssteuer 5236, Gewinn 699 963. – Kredit: Lauf. Grundst.- Einnahmen 5759, Gewinne aus Verkäufen 791 802, abgeschrieb. u. wieder eingeg. Werte 60 077, Miete 50 000, Restkaufgelder, K.-Korrent- u. Eff.-Zs. 66 912. Sa. M. 974 552.