Banken und andere Geld-Institute. 95 Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ? St. Direktion: Major a. D. Max Perkuhn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Jacob Alschitz, Bankdir. Dr. Nicolai Soloweitschik, Gustav Hergershausen, Berlin. Industrie- und Handelsbank Akt.-Ges., Berlin S W., Markgrafenstr. 20. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer: Geschäftsführer Richard Paulich, Berlin; Amtmann Otto Radke, B.-Halensee; Bankbeamter Fritz Paulich, Klempnermeister Oskar Prasse, Spar- u. Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Tor, e. Gen. m. b. H., Berlin. Zweck: Fortführung des von der Spar- und Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Tor, eingetr. G. m. b. H. betriebenen Bankgeschäfts sowie die Vornahme aller mit einem Bank- geschäft zusammenhäng. Geschäfte, mit Ausnahme des Devisengeschäfts, speziell die Auf- nahme von bankmässigen Beziehungen zur Industrie und zum Handel und die Pflege des Arbitragegeschäfts. Zweigstelle befindet sich in B.-Weissensee, Berliner Allee 241. Kapital: GM. 50 000. Urspr. M. 1 Md. in 75 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./9. 1924 beschloss Umstell. auf GM. 50 000 (Zus. legung 20 000: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-A. haben 5fach. St.-R. Direktion: Richard Paulich, Karl Mandowsky. Aufsichtsrat: Fritz Leppert, Berlin; Rechtsanw. Jacob Gierlich, Charlottenburg; Buch- druckereibes. Hermann Dzubas, Tischlermeister Richard Pfeiffer, Klempnermstr. O. Prasse, Berlin; Amtmann Otto Radke, B.-Halensee. Industrie- und Kredit-Akt.-Ges., Berlin W 8, Behrenstr. 25. —–Gegründet. 3./11. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer: Bank-Dir. Eugen Lichtenstein, Bank-Dir. Siegmund Schäffer, Berlin; Vizefinanzmin. a. D. Alexis Puttloff, Paris; Prokurist Georg Klett, Hugh Ansdale Farran Leech, Berlin. Zweck. Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art, Betrieb von Ein- u. Ausfuhrgeschäften, Heranzieh. ausländischen Kapitals zur Finanzier. russischer Industrie- unternehm., Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital. M. 500 Mill. in 400 000 St.-Akt. u. 100 000 Vorz.-Akt zu je M. 1000. Urspr. M. 30 000 000 in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./7. 1923 um M. 470 Mill. in 370 000 St.-Akt. u. 100 000 Vorz.-Akt. zu je M. 1000; die St.-Akt. ausgeg. zu 200 %. Die Vorz.-Akt., zu pari ausgeg., mit 10fach. St.-Recht in best. Fällen am Liquid.-Erlös mit 50 % beteil. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Aufsichtsrat. Dr. Isaac Grinberg, Bank-Dir. Isaak Schapiro, Bank-Dir. Dr. Heinrich Weber, Bank-Dir. Will Rosenfeld, Erik Elsson, Berlin. Industrie- und Landwirtschaftsbank A.-G. in Berlin C. 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 4./1. 1921; eingetr. 25./1. 1921. Firma bis 23./8. 1921: Deutsche Industrie- u. Handelsvereinigung, Akt.-Ges.) Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Finanzierungen jeder Art. Kapital: M. 500 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000 u. 49 000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 Erhöh. um M. 4 000 000; ferner lt. G.-V. v. 18./8. 1922 um M. 5 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1923 um M. 490 Mill. in 49 000 Akt. zu M. 10 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse u. Reichsbank 285 432, Bankguth. 773 346, eig. Wertp. 812 372, Wechsel 161 999, Sorten 963, Beteil. 3 520 000, Debit. 3 424 411, Grundst. 2 912 019, Inv. 11 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Guth. and. Banken 219 825, Kredit. 3 970 956, Hyp. 1 855 000, Kapitalertragst. 2600, Reingew. 854 060. Sa. M. 11 901 542. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 311 716, Zs. 12 336, Abschreib. 1456, Reingew. 854 061. – Kredit: Gewinn aus Beteil. u. Grundst. 90 068, do. aus Wertp. 724 520, do. aus Sorten 969, Provis. 364 010. Sa. M. 1 179 569. Dividenden 1921–1923: 25, 250, 0 %.