Banken und andere Geld-Institute. 97 „Intrag“ Industrie-Treuhand A.-G., Berlin, Ansbacherstr. 19. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer: Cand. med. Rudolf Goetz, cand. rer. pol. Eugen Ernst, Otto Ollendorff, Frl. Alice Lachmanski, Frl. Lotte Boschwitz, Berlin. Fa. bis Sept. 1923: Lippe Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: M. 25 Mill. in 50 Aktien zu M. 10 000 u. 245 Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 24 500 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Kurt Glawatz, Fritz Rudolph, Reg.-Rat a. D. Dr. Paul Wetzel, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Oscar Goetz, Verleger Otto Stollberg, Berlin; Rechtsanw. Dr. Hom- burger, Karlsruhe; Gen.-Dir. Berthold Sutter, Pforzheim; Dr. Edouard Frick, Berlin; Max Silberberg, Harry Levita, Dortmund. Invest Aktiengesellschaft für Kapital Investierungen in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 66. Gegründet: 21./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Fa. bis 2./5. 1923: Schinken- u. Wurstfabrik A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beteil. an industriellen Unternehmungen in jeder Art u. Form; Durchführung von Transaktionen in der Industrie sowie Vornahme aller damit unmittelbar oder mittelbar zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G-V. v. 16./3. 1922 um M. 1 200 000 in 1200 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Eff. 5990 Bill., Vortrag 1075 Bill. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 7065 Bill. Sa. M. 7065 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 919.72 Bill., Eff. 155.60 Bill. Sa. M. 1075 Bill. – Kredit: Bilanz-K. M. 1075 Bill. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Walter Taggesell. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Louis Michels, Robert Kimmelstiel, Therese Michels, Berlin. Islam-Bank Akt.-Ges., Berlin, V Taubenstr. 23. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer: Bankdir. Otto Schwerin, Berlin; Bankier Julius Siegfried, Charlottenburg; Grosskaufmann Hassan R. Kooros, Teheran z. Zt. Charlottenburg; Bankdir. Dr. jur. Herbert Franck, Bankprokurist Herbert Nothmann, Char- lottenburg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, soweit sie nach dem jeweiligen Gesetz zulässig sind, insbesondere die Finanzier. von Handelsgeschäften zur Förder. der Handelsbe- zieh. zwischen den Wirtschaftsgebieten der Islamitischen Länder u. Westeuropa, die Lombard. von Waren aller Art sowie die Beteil. an Unternehm. dié zur Erreich. u. Förder. der vor- bezeichneten Zwecke geeignet sind. Kapital: M. 10 Milliarden in 800 000 Akt. Lit. A. zu M. 10 000, 2 Mill. Akt. Lit. B. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bankier Erich Flatow, Bankdir. Oscar Frostig, Bankdir. Ernst Löwenberg. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Mirsa Mehdo Assadulajeff, Charlottenburg; Attaché der persischen Gesandtschaft Mohamed Ali Khan Djamalzadeh, Rechtsanwalt Jsmar Goldstein, Berlin; Hans Fürstenwalde, Charlottenburg; Gesandter z. D. Hans Arthur von Kemnitz, Bankier Walther Lewinsky, Bankier Josef R. Marcuse, Berlin; Max Scholz, B.-Lichterfelde; Bankier Paul Retzlaff, Berlin. 0 = ee 8 Kapitalbeschaffungs-Akt.-Ges. für Bank u. Industrie in Berlin, Leipziger Str. 66. Gegründet. 28./12.1922; eingetr. 22./2. 1923. Gründer: Hans Johnsen, Charlottenburg; Walter Oertel, Hermann Seeger, Berlin; Henry Lüttgau, B.-Wilmersdorf; Guilbert Ory, Charlottenburg. Zweck. Beschaffung von Kapitalien von Banken u. Industrieunternehm. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Therese Michels, geb. Ziegerer, Berlin. Aufsichtsrat. Robert Kimmelstiel, Dr. jur. Albert Barbanel, Kurt Herzog, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 7 ...