Banken und andere Geld-Institute. 101 Oberpräs. a. D. v. Batocki, Exz., Königsberg; Bank-Dir. A. Fellner, Dr. Fr. A. Freundt, Freg.- Kap. a. D. Joh. B. Mann, Berlin; Landrat a. D. v. Saldern-Wilsnack. Zahlstellen: Für Div.: Gesellschaftskasse; Berlin, Frankf. a. M. u. Bremen: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder. Land-Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Kanonierstr. 8. Gegründet: 30./5. bezw. 2./7. 1921; eingetr. 19./8. 1921. Gründung s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beratung bestehender oder zu gründender Gesellschaften u. Einzelfirmen, steuer- rechtliche Beratung auch von Privatpersonen, Treuhändergeschäfte, Vertrieb von Fachliteratur u. Veranstaltung von Vorträgen auf dem einschlägigen Gebiete. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./2. 1922 erhöht um M. 200 000 in 200 Aktien. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 35 556, Bank, Postscheck 15 883, Vorschüsse 118 000, Debit. 513 249, Waren 819 100, – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 1 053 917, Darlehen 40 000, Steuern, Zs. 76 149, R.-F. 30 000, Gewinn 42 200. Sa. M. 1 542 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 805 871, Löhne, Zs. 469 113, Steuern, Abschr. 62 304, R.-F. 15 000. Reingewinn 41 546. Sa. M. 2 393 834. – Kredit: Waren-K. 2 393 834. Dividenden 1921–1923: 4, 12, ? %. Direktion: Fried. Carl Hartung, Dir. Hans Friese. Aufsichtsrat: Vors.: Gen. der Kavallerie z. D. Günther v. Pappritz, Berlin-Wilmersdorf; Stellv.: Syndikus Dr. Roderich Kerstan, Berlin; Dir. Willi Fahrensohn, Stettin; Georg Ebeling, Berlin-Schöneberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. R. Landré, K.-G. a. A., Bankgeschäft in Berlin, Pariser Platz 2. Gegründet: 17./3., 10./5. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Lt. Beschluss d. G.-V. v. 12./1. 1923 wurde das gesamte Ges.-Vermögen, ausschliesslich Firma, auf die „Landwirtschaftliche Spar- u. Vorschussbank zu Langenau Akt.-Ges.“ zu Berlin unter Ausschluss der Liquidation übertragen. A. Lehner & Co., Bank-K.-G. a. A. in Berlin, Potsdamer Str. 1. Gegründet. 28./12. 1922, 20./3. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer: Bankier Adalbert Lehner, Berlin; Dr. Ing. Ernst Rosenthal, B.- Grunewald; Dr. phil. Walter Fleischer, B.-Steglitz; Bergwerks-Dir. Max Bähr, Grube Ilse (N. L.), „Alco“ Ges. zur Verwalt. von Be- teiligungen m. b. H., Berlin. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital. M. 1 Milliarde in 26 000 Nam.-Vorz.-Akt. u. 74 000 St.-Akt. zu je M. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 7400 Inh.-Akt. Lit. B u. 2600 Nam.-Vorz.-Akte Lit. A zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1923 um M. 100 Mill. in 7400 Inh.-St.-Aktien u. 2600 Nam.-Vorz.-Aktien à M. 10 000. Die St.-Atien wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 44.4 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 5 3 zu 450 %. Die Vorz.-Aktien sind mit 3fachem Stimmrecht ausgestattet. Erhöht lt. G.-V. v. 5./3. 1924 um M. 800 Mill. in 20 800 Nam.-Vorz.-Akt. u. 59 200 St.-Akt. zu je M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, angeb. M. 148 000 000 im Verh. 1: 1 zu GM. 10 für je M. 10 000 nom. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 3 St. Persönl. haftende Gesellschafter. Adalbert Lehner, Dr. Wilh. Gesky, Günther v. Berg. Aufsichtsrat. Bergwerks-Dir. Max Bähr, Grube Ilse (N. L.); Dr.-Ing. Ernst Rosenthal, Rechtsanw. Willy Bachwitz, Berlin; Kurt Sahlmann, Schöneberg; Präsident Komm.-Rat Geh. Justizrat Dr. Guggenheimer, Berlin; Gen.-Konsul Dr. Josef Petersmann, Leipzig. Lewinsky, Retzlaff & Co., Bank-K.-G. a. A. in Berlin W. 8, Taubenstr. 23. Gegründet: 23./1. 1922; eingetragen 1./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. aller Art Bank- u. bankmäss. Geschäfte, Erwerb besteh. Bankgeschäfte u. Beteilig. an solchen. Die drei pers. haft. Gesellschafter haben bisher unter der Firma Lewinsky, Retzlaff & Co. ein Bankgesch. als off. Handelsges. betrieben. Sie sind verpflichtet, 1