Banken und andere Geld-Institute. 105 Direktion: Graf Wladimir Tatistscheff, H. Jachmann, Berlin. Aufsichtsrat: Staatssekretär a. D. Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul von Krause, Oberreg.-Rat Dr. Paul Hans Siller, Berlin; Dir. Hans Jachmann, Charlottenburg. Mittelstands-Treuhand K.-G. a. A. in Berlin-Schöneberg, Kaiser-Friedrich-Strasse 15. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Otto Gebler, Syndikus Dr. Robert Grundmann, Ehrenoberm. Oskar Mulack, Otto Romberg, Chefredakteur Max Winterberg, Berlin. Zweck: Betrieb von Treuhand- u. Revisionsgeschäften für Angehörige des Mittelstandes. Kapital: M. 6000 Bill. in 60 Akt. zu M. 100 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Otto Gebler. Aufsichtsrat: Dr. Rob. Grundmann, Otto Romberg, Walter Mulack, Chefredakteur Max Winterberg, Berlin. Mühlenindustrie-Bank Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Schillerstr. 5. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Firma G. Luft, Camburg a. . Mühlenbes. Arnold Deissner, Frohse a. E.; Firma Gustav Karow,. Stargard i. Pomm.; Firma H. Schwannecke, Fährmühle b. Kissenbrück in Braunschweig; Frau Oberst Elisabeth von Blottnitz, geb. Müller, Gardelegen; Firma Ernst Malzfeldt, Sarstedt. Zweck. Unterstütz. der Mühlen bei der Rohstoffbeschaff. u. die dazu erforderl. geschäftl. Betätig., insbes. Betrieb aller bankmässigen Geschäfte. Kapital. M. 4 Md. in 768 000 St.-Akt. u. 32 000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 3200 Mill., übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 18./7. 1923 erhöht um M. 800 Mill., zu pari begeben. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. ? St., F Vorz.-Akt. 30faches St.-R. Direktion. Kurt Zurmöhle, Brandenburg a. H. Aufsichtsrat. Stadtrat Paul Tiede, Brandenburg a. H.; Komm.-Rat Robert Schönherr, Riesa a. Elbe; Komm.-Rat Joh. Woltersdorf, Arnstadt i. Thür.; Mühlenbes. Willy Behrns, Fürstenberg i. Meckl.; Dir. Heinrich Saucke, Banteln i. Hann.; Dir. Wilh. Aug. Gercke, Bremen; Mühlenbes. Carl Kratzenstein, Quedlinburg; Mühlenbes. Herm. Rossner, Zeitz; Mühlenbes. Walter Rassmus, Greifswald i. Pomm.; Dir. Ludwig Iversen, Flensburg; Major Ernst Hantel, Frauenburg i. Ostpr.; Mühlenbes. Johann Peter Lange, Altona a. E.: Dir. Erich Junker, Esslingen; Dir. Armand Matti, Charlottenburg; Stadtrat Ernst Lorenz, Eberswalde; Dir. Max Böhme, Neuhausen bei Cottbus; Dir. Salomon Dombrowsky, Königsberg i. Pr.; Dr. Franz Herrschel, Dresden; Komm.-Rat Oscar Schlobach, Ichnitz bei Dessau. Mutuum Darlehns-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 4. Gegründet. 23./9., 17./10. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vermittl. u. Gewähr. von Darlehen an deutsche wirtschaftliche Unternehm. Kapital. M. 550 Mill. in 320 000 Nam.-Akt. Lit. A, 50 000 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B u. 180 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 18 Mill. in Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1922 um M. 32 Mill. in 22 000 Nam.-Akt. u. 10 000 Inh.- Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. vom Tage der Einzahl. ab. Weiter erhoöht lt. G.-V. v. 1./12. 1922 um M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, u. zwar begeben 15 000 Nam.-Vorz.-Akt. u. 6400 Nam.-Akt. zu 120 %, 20 000 Inh.-Akt. zu 120 %, 8000 Nam.-Akt. zu 500 % u. 600 Nam.-Akt. zu 300 %. Die Vorz.-Akt. haben 4faches St.-Recht. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 450 Mill. in Aktien zu M. 1000, u. zwar 150 000 Inh.-Akt., 265 000 Nam.-Akt. u. 35 000 Nam.-Vorz.-Akt., angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 1000 %. Die Vorz.-Akt. haben nunmehr 5faches St.-Recht, welches sich bei Kap.-Erhöh. um je weitere M. 100 Mill. um 1 St. erhöht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Nam.- oder Inh.-Akt. =. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 1 020 426, Bankguth. 35 500, Bestände 23 824 201, Mobil. 356 700, Debit. 153 461 967, Verlust 132 002. – Passiva: A.-K. 50 000 000, Kredit. 128 810 797. Sa. M. 178 810 797. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. M. 4 940 277. – Kredit: Geschäfts- erträgnisse 4 808 275, Verlust 132 002. Sa. M. 4 940 277. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Rudolf Saxe, Karl Schmidt, Dr. Herm. Schmidt.