Banken und andere Geld-Institute. 109 Odin Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 25./3., 20./4., 28./6. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Finanzierungsgeschäften aller Art u. Betrieb aller Geschäfte, welche mit diesem Geschäftsbetriebe mittelbar u. unmittelbar zus. hängen. Kapital: M 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: M. Bruna. Aufsichtsrat: Kaufmann Hugo Steier, Gablonz; Baurat Otto Hetzel, B.-Wilmersdorf; Hausverwalter Franz Hohenhaus, Berlin. Odysseus Industrie-, Treuhand- u. Revision-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 43. Gegründet: 15./1. 1920; eingetr. 23./2. 1921. Bis 1921: Odysseus Treuhand- u. Revisions- Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Nachprüfung von Buchführungen, Aufstellung von Bilanzen, Ermittelung der Rentabilität u. Beratung von Geschäftsleitungen bei Unternehmen aller Art, Beratung in Steuerfragen u. Vertretung von Steuerpflichtigen, Vermögensberatung, Mitwirkung bei der Anlegung von Kapitalien, bei einer Anderung der Unternehmungsform sowie andere treu- händerische Geschäfte. Auch der Betrieb von industriellen Unternehmungen u. Handels- geschäften in Metallen u. Textilien. Kapital: M. 2 Mill. in 200 Nam.-Aktien à M. 1000, 1500 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 300 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Namen-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./4. 1923 um M. 1 800 000 in 1500 Inh.-St.-Akt. u. 300 Inh.-Vorz.-Akt.-à M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit 6fachem Stimmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 53 914, Bankguth. 137 105, Postscheckguth. 20 719, Einricht. 105 973, Debit. 190 679, Vorräte 522 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Über- gangsrechnung 180 000, Erneuer.-F. 12 491, R.-F. 2 212, Gewinn 635 688. Sa. M. 1 030 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 341 908, Reserv. f. Abschreib. 10 973, Gewinn 635 688. – Kredit: Gewinn 2 978 534, Vortrag 10 036. Sa. M. 2 988 570. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Dir. H. Lappe. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Dr. Paul Felisch, Oberst a. D. Paul Boden- stein, Charlottenburg; Dir. Ernst Günther, Schöneberg; Geh. Min.-Rat Rost, B.-Wilmersdorf. Omnia Verwaltungs- und Handels-Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Strasse 1. Gegründet. 24./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer: Max Brühe, Berlin; Willi Heine- mann, B.-Lichterfelde; Erwin Schütz, Berlin; Dr. Peter Sebastian Mendelsohn, Charlotten- burg; Syndikus Dr. Kurt Steinitz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Beteiligung an industr. u. kommerz. Unternehm., Einanzierung solcher Unter- nehm. u. Vermittlung von Beteilig. daran; Erwerb, Beleihung, Veräusserung u. sonst. Ver- wert. von Aktien, Obligat. u. and. Wertpapieren; Gewährung u. Vermittlung von Krediten an Kaufleute, Industrielle, Staaten, Provinzen u. Gemeinden; Ubern. von Treuhandschaften u. Verwalt., die Prüfung u. Begutachtung geschäftl. Unternehm. u. Projekte für eigene oder fremde Rechnung; Erwerb u. Verwert. von Patenten, sowie and. Schutzrechten u. gewerb- lichen Konzess. Kapital. M. 600 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Henry Bermann. Aufsichtsrat. Bankier Jacques Krako, Generalkonsul Ernst Rosenthal, Berlin; Baron Carl von Scharfenberg, Wannsee; Bankier Emil Herz, Charlottenburg; Dir. Hans Tichauer, Berlin; Bankier Siegfried Meinberg, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Hermann Ziegler, Wannsee. Orma, Aktiengesellschaft für Consortial-Beteiligungen, Berlin, Uhlandstr. 173/174. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer: Fritz David, Charlottenburg; Edgar Baron Uxküll, Berlin; Dr. Peter Sieskind, Berlin: Dr. Karl G. Tiktin, B.-Schöne- berg; Ernst Landsberger, Charlottenburg. Lt. G.-V. v. 27./9. 1923 der Firmavorsatz „Ormaé. Zweck: Finanzierung von industriellen u. Handelsunternehm. jeder Art durch Ge- währung von Krediten, Übernahme von Aktien u. Anteilen, insbes. der Betrieb von Konsortialgeschäften. Kapital: M. 15 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Grüngern zu 25 %