Banken und andere Geld-Institute. 143 E. 3 M. Kraftwagen 1 000 000, Debit. 78 801.21 Bill., Bankguth. 314 854.97 Bill., Roggenrentenbriefe Ztr. 214 425 641 321.87 Bill., Pfandbriefbank-Akt. 89 415 Bill., rückst. Halbjahrsleist. 957.69 Bill., eingetr. Roggenwertrenten 32 804 375 Bill., (Bürgschaften 193 771.2 Bill.). – Passiva: A.-K. 1.1 Md., R.-F. 977 691.58 Bill., Sonder-Rückl. 1.5 Md., Emiss.-Kosten-Rückl. 120 000 Bill., Steuer-Rückl. 70 000 Bill., Kredit. 252 857.42 Bill., Bankguth. 191 529.77 Bill., nicht eingel. Zinsscheine 33 150.56 Bill., zur Sicherstell. von Vorbelast. einbehalt. Beträge 1.3 Md., Roggenrentenbriefe 32 804 375 Bill., (Bürgschaften 193 771.2 Bill.), Gewinn 395 832.89 Bill. Sa. M. 34 845 437.24 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 316 036.46 Bill., Zs. 14 943.42 Bill., Provis. 46.68 Bill., Roggenrentenbrief-Zs. 37 000 Bill., Gewinn 395 832.89 Bill. — Kredit: Vortrag 177 000 000, Verwalt.-Kosten-Beiträge 5804.46 Bill., Abschlussprovis. 180 653.73 Bill., Provis. 371 146.92 Bill., Gewinne aus An- u. Verkauf von Roggenrentenbr. 61 827.28 Bill., Mieten 16 241.25 Bill., Kursgewinne aus Markentwert. 91 185.81 Bill., Roggenwertrenten-Zs. 37 000 Bill. Sa. M. 763 859.47 Bill. Dividenden 1922/23: 300 % p. r. t. 1./7.–31./12. 1923: 0 %. Vorstand: Geh. Justizrat Dr. Walther Seelmann-Eggebert, Berlin; Dr. Erich Keup, B.-Zehlendorf; Bank-Dir. Dr. Paul Hörnecke, Berlin; Dr. Fritz Tetens, Charlottenburg. Treuhänder: Geh. Finanz-Rat Dr. Kissler, Staatsfinanzrat Brekenfeld, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Präs. a. D. von Schwerin, Wustrau, Bez. Potsdam; 1. Stellv. Ob.- Präs- a. D. Wirkl. Geh. Rat Dr. Freiherr von Ziller, Exz., Göttingen; Geh. Finanzrat a. D. Dr. Hugenberg, Rohbraken b. Rinteln; Min.-Rat von der Decken, Neustrelitz; Geh. Justizrat Dietrich, Berlin; Dir. Dr. Alb. Dietrich, Kiel; Bankier Droste, Bochum; Reg.-Rat Eccardt, Frankf. a. O.; Min.-Rat a. D. Fensch, Rostock; Ober-Reg.-Rat Graff, Königsberg i. Pr.: Gen.- Dir. Reg.-Rat a. D. Hildebrand, Stettin; Ober-Reg.-Rat a. D. Kette, Danzig; Rittergutsbes. Landrat a. D. von Keudell, Hohenlübbichow b. Königsberg N.-M.; Präsident Dr. Kleiner, Dr. Knoerrich, Berlin; Ob.-Reg.-Rat a. D. Koeppel, Breslau; Hofkammerrat a. D. Paschke, Saarow; Bank-Dir. Dr. Swart, Posen; Staatsminister a. D. Prof. Dr. Warmbold, Berlin; Landesökonomierat Dr. LDeo Wegner, Posen; Reg.-Rat a. D. Fritz Otto, Frankf. a. O.; See- handl.-Präsid. von Dombois, Berlin; Ministerialrat a. D. Brumberg, Schwerin i. M. Zahlstellen: Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Berl. Handels-Ges., S. Bleich- röder, Commerz- u. Privatbank, Darmstädter u. Nationalbank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Gesellschaft, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Mitteldeutsche Creditbank u. deren auswärtige Abt. u. Niederlass.; Königsberg i. Pr.: Ostbank für Handel u. Gewerbe u. deren Filialen. Russisch-Deutsche Bank für Handel und Industrie Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 78. Gegründet: 15./4. bezw. 4./7. u. 9./7. 1919; eingetr. 11./7. 1919. 37 Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist im Interesse der Förderung der Handels- beziehungen zwischen Russland und Deutschland die Gründung von Finanz- und Handels- unternehmungen und die Beteiligung an solchen, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Ein- und Ausfuhr von jeglichen Waren, Erwerb, Veräusserung und Beleihung von Grund- stücken u. sonstigen unbeweglichen Sachen u. Rechten, insbesondere Bergwerksgerechtsamen. Zweigniederlassung in Eydtkuhnen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten etc. 347 333, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 1 224 339, eig. Wertp. 1025, Debit. 9010, Verlust 58 503. – Passiva: A.-K. 300 000, Guth. der ausländ. Banken 1 340 212. Sa. M. 1 640 212. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 15 634, Gehälter, Unk. u. div. Aus- gaben 764 915. – Kredit: Gewinn aus Kursdiffer., Effekt., Prov., Zs. 722 045, Verlust 58 503. Sa. M. 780 549. Dividenden 1919–1923: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Dr. S. Kutscheroff, J. Brodsky. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Max Brodsky, Berlin; Gen.-Dir. Otto Banckwitz, Reichen- berg i. Böhm.; Kaufm. Paul Freundlich, Alex. Zimmermann, Berlin. Russische Kaufmannsbank Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 167/68. Gegründet: 30./7. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art im Verkehr mit Russland, insbes. für den kaufmännischen Handelsverkehr u. alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 000 in 90 000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 zu M. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 15 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht 1923/24 auf M. 100 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. ..