Banken und andere Geld-Institute. 153 dann lt. G.-V. v. 28./4. 1920 weiter erhöht um M. 1 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920. In der G.-V. v. 8./4. 1922 wurde beschlossen, das A.-K. bis zu M. 20 Mill. zu erhöhen (davon M. 6 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922 sofort u. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1 /1. 1923 zu 118 % ausgegeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1923 um M. 330 Mill. in 31 000 Akt. zu M. 1000, 33 000 zu M. 3000, 30 000 zu M. 5000, 5000 zu M. 10 000 mit Div.-Ber ab 1./1. 1923. Weiter erhöht lt. G. 3 v. 25./8. 1923 um M. 600 Mill. auf bis M. 1000 Mill. Beschluss durchgeführt u. angemeldet in Höhe von M. 200 Mill. in 99 Aktien à M. 1000, 27 000 Aktien à M. 3000 u. 4000 Aktien à M. 5000, den bisher. Aktion. i. Verh. 2: 1 zu 20 000 % angeb. Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Der Restbetrag von M. 400 Mill. in 16 000 Aktien à M. 5000 u. 32 000 Aktien à M. 10 000 ist im Nov. 1923 zu 19 000 % begeben. Die G.-V. v. 29./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1000 Mill. auf GM. 25 000 derart, dass für je M. 800 000 Aktien 1 Aktie à GM. 20 gegeben wird. Umtauschfrist bis 31./8. 1924, danach Kraftloserklärung nicht eingereichter Papiermark-Aktien. Die G.-V. v. 10./9. 1924 sollte Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 508, Inv. 822, Debit. 2312, Eff. 1, Beteil. 21 985. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 628. Sa. GM. 25 628, Dividenden 1919–1923: 0, 7, 8, 20, 00 Direktion: Dr. Walter Timmermann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Eckert, Kaufm. Titel, Berlin; Rechtsanw. Thoms, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wasserkraft und Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Windscheidstr. 5. Gegründep: 14./7. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Ausführung jeglicher Revisions- u. Treuhandgeschäfte, Betrieb von Kommissionsgeschäften aller Art. Erwerbung von Konzessionen u. Verwertung von Bodenschätzen u. Wasserkräften im In- u. Ausland. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2600, Bankguth. 4098, Postscheck 110. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Gewinn 1308. Sa. M. 6808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 890, Gewinn 1308. – Kredit: Vortr. 198, Gewinn (Prov.) 2000. Sa. M. 2198. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: O. Mittag. Aufsichtsrat: Bergass. a. D. F. Reuter, H, Puttfarcken, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Gaede, Berlin. Carl & Co. Akt.-Ges., Berlin W. 8, Taubenstr. 10. Gegründet: 4./4. 1924, mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 1./5. 1924. Gründer: Total G. m. b. H., Charlottenb urg; Kom manditges. in Firma Carl Weigert & Co., Fabrikbes. Gen.-Dir. Dr. jur. h. c. C. Albert Baum, Berlin; Carl Baum, Charlottenburg; Bank-Dir. Ludwig Schwarzschild, Berlin. Die K.-G. Carl Weigert & Co. bringt in die Ges. das von ihr betriebene Bankkommissionsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Ein- bringung erfolgt auf Grundlage der für den 1. März 1924 aufgestellten Bilanz, und zwar derart, dass das Geschäft zu dem Betrage von insgesamt G.-M. 55 019 übernommen wird. Die A. 3 gewährt für die Einbringung des Bankkommissionsgeschäfts Carl Weigert & Co. 55 Akt. à G.-M. 1000 = G.-M. 55 000 zum Nennwert. Eresls Durchführung und Abwicklung aller bankmässigen Geschäfte, insbes. Fort- führung des von der Ges. übernommenen %% der Firma Carl Weigert & Co., Berlin. Kapital: G.-M. 500 000 in 400 Akt. zu M. 1000, 100 Akt. zu M. 500 u. 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100 Akt. 1 St. Direktion: Ludwig Schwarzschild, Erich Bielschowsky. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. jur. h. c. C. Albert Baum, Fabrikdir. Xaver Baum, Char- lottenburg; Bankier Carl Weigert, Bankier Curt Wodtke, Dr. Franz Bohl, Berlin; Fabrikdir. Paul von Zeddelmann, B.-Wannsee; Dr. jur. et Dr. phil. Emil Jacob, B. Schöneberg. Wertheim Bank Aktiengesellschaft, Berlin, LeipzigerStr. 126. (Wertheimhaus). Gegründet. 6./10., 5./12. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer S. Tahrg. 1923/24. Entstanden aus der Bankabt. der A. Wertheim G. m. b. H. * .....