154 Banken und andere Geld-Institute. Zweck. Betrieb von Bankgeßchäften aller Art. Kapital. M. 20 000 000 in 1050 Nam.-Akt. u. 950 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, fr. Sorten, Koup. 47 157 329, Bankguth. 357 610 078, Eff. 2 311 330, Wechsel 91 067, Debit. 829 281 357, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 400 000, Kredit. 1.1 Md., Reingewinn 44 345 270. Sa. M. 1.2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 76 811 735, Reingewinn 44 345 270 (davon R.-F. 25 000 000, Div. 12 000 000, Tant. d. A.-R. 6 651 790, Vortrag 693 480). – Kredit: Gewinn a. Zs., Sort., Wechsel u. Eff. 82 455 964, Gewinn a. Prov. 38 701 041. Sa. M. 121 157 005. Dividenden 1922–1923: 60, ? %. Direktion: Franz Hertzer, B.-Dahlem; Friedr. Hellwig, B.-Schöneberg; Alexander Graf, B.-Halensee; Georg Heinrich Betz, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Georg Wertheim, Wilh. Wertheim, Frenz Wertheim, Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin. Wicking Akt.-Ges. für Industrieverwaltung und Finanzierung, Berlin, Taubenstr. 34. Gegründet. 24./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer: Architekt Hans Osterloh, Richard Siegel, Ludwig Hübner, Berlin; Wilh. Lönnig, B.-Niederschönhausen; Otto Rothkugel, Berlin. Zweck. Übernahme, Verwalt. u. Finanzierung industrieller Beteilig. u. aller hieraus sich ergebenden Geschäfte. Kapital. M. 100 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. E. Baruch, W. Kiefer. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Hans Ueberholz, Komm.- Rat Berthold Manasse, Berlin. Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken Akt.-Ges. in Berlin, Bauhofstr. 7. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 20./5. 1924. Gründer: Bayerische Getreidekreditbank A.-G., München; Frankfurter Getreide-Kredit-A.-G., Frankfurt a. M.; Getreidebank Anhalt A.-G., Cöthen (Anhalt); Getreide-Kreditbank A.-G., Berlin; Getreide-Kommission G. m. b. H., Königsberg i. Pr.; Getreide-Kreditbank A.-G., Magdeburg; Getreide-Kreditbank A.-G., Mainz; Getreide-Kredit A.-G., Mannheim; Hamburger Getreide-Kredit A.-G., Hamburg; Mecklen- burgische Getreide-Kredit A.-G., Schwerin; Pommersche Getreide-Kredilbank A.-G., Stettin; Rhein.-Westfälische Getreide-Kredit A.-G., Duisburg; Sächsische Getreide-Kreditbank A.-G., Dresden; Schles. Getreide-Kreditbank A.-G., Breslau. Zweck: die gemeinsamen Interessen der an ihm beteiligten Getreide-Kredit-Ges. zu fördern u. nach aussen zu vertreten, Richtlinien für die innere Organisation der einzelnen Getreidekreditges. unter Berücksichtig. der örtlichen Verhältnisse u. für ihren Verkehr unter- einander aufzustellen sowie die Beachtung der Richtlinien u. eine ordnungsgemässe Ge- schäftsgebarung durch Vornahme von Revisionen zu sichern, die Geschäfte der an ihm beteiligten Getreidekreditges auf jede Weise zu fördern, insbes. Kredite jeder Art diesen Ges. zu vermitteln u. entsprechend zu verteilen. Kapital: GM. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu GM. 1000. Von dem mit 25 % eingez. Kapital von GM. 1 000 000 haben übernommen (zu pari): Bayerische Getreidekreditbank A.-G. 85 000, Frankfurter Getreidekreditbank A.-G. 130 000, Getreidekredit-A.-G., Berlin 330 000, Getreidebank Anhalt A.-G. in Köthen 20 000, Getreidekommission G. m. b. H., Königsberg 60 000, Getreidekredit-A.-G. Magdeburg 130 000, Getreidekredit-A.-G. Mainz 20 000, Getreide- kredit-A.-G. Mannheim 25 000, Hamburger Getreidekredit A.-G. 20 000, Mecklenburgische Getreidekredit-A.-G. Schwerin 25 000, Pommersche Getreidekredit-A.-G. 20 000, Rheinisch- Westfäl. Getreidekredit A.-G. 30 000, Sächsische Getreidekreditbank A.-G., Dresden 20 000, Schlesische Getreidekreditbank A.-G., Breslau 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Staatssekretär z. D. Dr. Wilhelm Peters. Aufsichtsrat: Vors.: Leopold Badt, Berlin; Stellv.: Fritz Goldschmidt, Breslau; Reichs- minister a. D. Dr. Eugen Schiffer, Frankf. a. M.; Mitgl.: Dir. Karl Scheuer, Berlin; Ober-Reg.- Rat a. D. Max Fischer, Breslau; Major a. D. Ernst Krieg, Cöthen; Karl Seifert, Dir. Viktor Hartwig, Dresden; Bank-Dir. Rich. Carstanjen, Rechtsanw. Dr. jur. Karl Rasche, Duisburg; Dir. Dr. Alfred Hammel, Gustav Eichholz, Dir Heinr. Wiede, Hamburg; Handelsgerichtsrat Paul Erler, Dir. Dr. Oesterheld, Magdeburg; Geh. Komm.-Rat August Feine, Dir. Ferd. Rosen- dorn, Mainz; Ferd. Wohlgemuth, Stefan Blum, Mannheim; Siegwart Steinharter, München; Albert Wischek, Berlin; Max Nord, Ernst Brasch, Schwerin i. M.; Franz Manasse, Otto Riwoldt, Stettin; Paul Schönwald, Wilhelm Frormann, Königsberg.