176 Banken und andere Geld-Institute. Kapital. GM. 405 100 in 7500 St.-Anteilen Lit. A zu M. 20, 1000 Lit. B zu M. 100, 150 Lit. C zu M. 1000 u. 51 Vorz.-Anteile zu M. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000, 5000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 Aktien zu M. 5000, übernommen von den Gründern 170 Mill. zu 200 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 22./9. 1923 hat Erhöh. des A.-K um M. 200 Mill. St.-Akt. u. M. 102 Mill. 6 % Vorz.-Akt. beschlossen. Die G.-V. v. 27./6. 1923 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 502 Mill. auf GM. 400 000, sodass je M. 20 000 Komm.- Anteile auf GM. 20 zusammengelegt werden, währen ddie Vorz.-Komm.-Anteile in Höhe von M. 102 Mill. unter Nachzahl. des erforderlichen Goldmarkbetrages auf GM. 5100 herabgesetzt werden (auf 51 Vorz.-Komm.-Anteile zu GM. 100). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. M. 20 A.-K. 1 St., Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. an Vorz.-Akt. 5096, Kassa 18 093, Sorten 3490, Wechsel 54 395, Devisen 2717, Eff. 842, Debit.: a) Nostroguth. bei Banken 27 842, b) sonst. Debit. 438 127, Grundst. (unbelastet) 200 000, Inv. 1. – Passiva; A.-K.: St.-Akt. 400 000, Vorz.-Akt. 5100, Kredit.: a) Guth. deutscher Banken 84 032, b) sonst. 261 473. Sa. GM. 750 605. Persönlich haftende Ges. Bankier Rudolf Ballin, Bankier Curt Löwenbaum, Bankier A. Schaefer. Direktion. Dir. Gutmann, Dir. Rosenbaum; stellv. Dir. Weith, Plaut. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Louis Mosbacher, Stellv. Rittergutsbes. Heinrich Lichten- berg sen., Fabrikant Anatole Gobiet, Fabrik-Dir. Ludwig Katzenstein, Bank-Dir. Otto Katzen- stein, Fabrik-Dir. Ernst Rubensohn, Reg.-Rat a. D. Lucke, Cassel; Rittergutsbes. Dr. Gotz- mann, Fehrenbach. Kalibank, Aktiengesellschaft, Cassel, Hohenzollernstr. 139. Gegründet: 5./5. 1909; eingetr. 8./5. 1909. Bis 1923: Thüringer Creditanstalt Akt.-Ges. mit Sitz in Eisenach. Zweck: Die Bank vermittelt den Geldverkehr sämtlicher, den Konzernen Wintershall. Deutsche Kaliwerke u. Glückauf-Sondershausen, angeschlossenen Unternehmungen. Kapital: M. 1 Mill. in 988 St.-Akt. u. 12 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 500 000; erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1911 um M. 500 000. 1922 wurde durch Zus. legung der Aktien 40:1 das Grundkapital auf M. 25 000 herabgesetzt u. gleichzeitig durch Ausgabe von 975 neue Aktien zu M. 1000, von denen 12 Stück auf den Namen lauten u. mit 30fach. Stimm- recht ausgestattet sind, wieder auf M. 1 Mill. erhoht. Sämtliche Aktien befinden sich im Besitz der Kali-Industrie Akt.-Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion: E. Hagemeier, R. Effertz, G. Römer, Cassel. Aufsichtsrat: Oberlandesger.- Rat a. D. H. Lindemann, Bergassessor G. Marckhoff, F. Rheinert, Cassel. Comex Commissions- u. Export-Akt.-Ges., Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 75. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Ww. Frau Margarethe Heilbrun, geb. Mausolf, Ulrich Horning, B.-Halensee; Frau Dr. Meta Kleinermann, geb. Krenz, Rechts- anw. Dr Michael Rosenthal, Charlottenburg; Ww. Frau Meta Graf, geb. Amort, B.-Halensee. Zweck. Betrieb von Kommissions- u. Exportgeschäften aller Art. Kapital. M. 1 000 000 in 20 Aktien zu M 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Boris Berlin. Aufsichtsrat. Dr. M. Rosental; Dr. J. Kleinermann, Charlottenburg; Legat.-Sekretär Boris Andrejeff, B.-Steglitz. Deutsche Automobilbank Akt.-Ges. in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 39. Gegründet: 24 /6. 1920; eingetr. 18./9 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Bank, die besonders die in den Automobil- u. verwandten Branchen erforderlichen Kredite u. Kapitalien der Industrie u. dem Handel zu günstigen Bedingungen zur Verfügung stellen soll sowie Vornahme von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 50 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, 400 zu M. 10 000 u. 400 zu M 100 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 29./6. 1922 um M. 3 000 000 erhöht. Weiter erhöht 1922 um M. 30 Mill., 1923 erhöht um M. 14 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. *