182 Banken und andere Geld-Institute. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 6 St. in best. Fällen. Direktion: Bankdir. Karl Rogmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Wilh. Hubert Hirtz, Hugo Klutz, Koblenz; Heinrich Adolph, Pünderich; Wilh. Assenmacher, Willi Werner, Koblenz. Coburg-Gothaische Bank Akt--Ges. in Coburg. Gegründet: Konzess. 19./5. 1856 auf 90 Jahre. Firma bis 20./4. 1918: Coburg-Gothaische Credit-Gesellschaft in Coburg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. 1919 günstiger Verkauf der Aktien der Röderberg-Brauerei in Frankf. a. M. Kapital: M. 18 000 000 in Aktien zu M. 300 u. 1200. Urspr. M. 3 900 000 in 13 000 Aktien à Tlr. 100 = M. 300. 1922 Kap.-Erhöh. um M. 4 100 000 (also auf M. 8 000 000) in 3415 Aktien à M. 1200 u. 1 Aktie zu M. 2000. Die neuen Aktien werden den bisher. Aktion. zu 120 % (4 alte Aktien à M. 300: 1 neuen zu M. 1200) angeboten. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 10 000 000, den bisher. Aktion. zu 1000 % £ Steuer i. Verh. M. 1200: 1200 bis 12./5. 1923 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), 9 % Tant. an Dir. u. Beamten-F., 1 % an Staatsregierung zu gemeinnütz. Zwecken. Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Coup. 4 216.84 Bill., Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 9.54 Bill., Wechsel u. unverzinsl. Schatzanw. 9 447.56 Bill., Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 127 104.54 Bill., Wertp. 3 331.62 Bill., Beteilig. 3 000 000, Debit. 43 137.30 Bill., Bankgebäude 100 000. – Passiva: A.-K. 18 000 000, R.-F. 114 766 138, Kredit. 168 040.66 Bill., rückst. Div. 379 599, Überschuss 19 206.74 Bill. Sa. M. 187 247.40 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten u. Steuern 14 705.85 Bill., Über- schuss 19 206.74 Bill. – Kredit: Vortrag 204 882, Zs. 17 904.99 Bill., Gewinn an Effekten, Beteilig., Provis., Devisen u. Depositalsp. 16 007.60 Bill. Sa. M. 33 912.60 Bill. Kurs Ende 1914–1923: In Berlin: 77.50*, –, 65, 80, 90.25, 118, 135.25, –, –, 1 %. In Leipzig: 79*, –, 65, –, –, 116, 135, –, –, – %. Dividenden 1914–1923: 3, 4, 4½, 5, 5, 6, 7, 10, 40, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Karl Bertina, Carl Schindhelm. Aufsichtsrat: (5) Vors. Komm.-Rat Jul. Mai, Stellv. Geh. Justizrat Dr. H. Forkel, Coburg, Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Gutmann, Gotha. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. Fil.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Dresden: Deutsche Bank; Bayreuth: Bayerische Vereinsbank. 9 Vereinsbank Coburg Akt.-Ges., Coburg. Gegründet. 9./6. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer: Vereins- bank Coburg e. G. m. b. H. in Liquid., Coburg; Justizrat Dr. Bretzfeld, Elektrotechn. Eduard Hommert, Domänenrat Gustav Dietrich, Hoflieferant Christian Grempel, Komm.- Rat Alfred Haussknecht, Dipl.-Ing. Ernst Jühling, Oberveterinärrat Dr. Hugo Lungers- hausen, Dir. Leonhard Meckel. Fabrikant Otto Triebel, Coburg. Als Sacheinlage bringt die Gründerin Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H. in Liquid. ein: das von ihr bisher betriebene Bankgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven u. allem Zubehör. Reinwert der Einlage insgesamt M. 29 955 000, wofür 7500 Nam.-Akt. zu M. 1000, 12 500 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 1991 solche zu M. 5000 gewährt werden. Zweck. Übernahme des bisher unter der (1862 gegr.) Firma Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H. in Coburg betriebenen Bankgeschäfts u. der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Beschaff. der erforderl. Geldmittel zur Förder. des Erwerbs u. der Wirtschaft des Mittelstands. Kapital. GM. 300 000 in Akt. zu GM. 20 u. GM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 7500 Nam.-Akt. u. 12 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, sowie 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 wurde das M. 30 Mill. betragende A.-K. auf GM. 300 000 umgestellt Ce M. 2000 = GM. 20, je M. 5000 = GM. 100). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 15 277, Eff. 59 207, Wechsel 9436, Vorschuss 395, Reichsbank-Giro-K. 1659, Postscheck 4361, K. pro Div. 5018, Banken 6261, Debit. 92 077, Devisen 4287, Haus 165 000, Inv. u. Stahlkammer 75 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 14 657, K. pro Div. 7132, Banken 31 579, Kredit. 47 622, Scheck-K. 20 104, Spar- einlagen 16 885. Sa. GM. 437 982. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Bank-Dir. Arno Kramss, Hans Mayer, Coburg.