186 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Aktien A haben 80 faches Stimmrecht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa, Devisen, Schecks 38 329, Bank- guth. 13 452, Debit. 118 230, Eff. 300, Einricht. 1000, Grundst. 113 216, Verwert.-Akt. 96 000. – Passiva: A.-K. 160 000, Bankschuld. 122 414, Postscheck 1040, Kredit. 97 074. Sa. M. 380 529. Direktion. Dr. M. Müller. Aufsichtsrat. Vors.: Gust. Strauss, Stellv.: Fritz Oehme, Rich. Kleeberg, Malermstr. Emil Oertel, Crimmitschau. Aktienbank Danziger Fleischermeister in Danzig. Gegründet: 6./3. 1911; eingetr. 4./5. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Auch der Betrieb von Schlachtvieh- versicherungen im Stadtkreise Danzig und in den Kreisen Danziger Höhe und Danziger Niederung nach besonderem Nebenstatut. Kapital: M. 60 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 27 737, Depositen 15 934, Debit. 31 147, Utensil. 886, Kaut. 360, Verlust 704. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 618, R.-F. 1719, Spez.-R.-F. 11 771, Div.-Kto 2661. Sa. M. 76 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1348, Utensil. 46. – Kredit: Zinsen 691, Verlust 704. Sa. M. 1395. Dividenden 1912–1918: Nicht deklariert. (Gewinn 1912–1918: M. 15 528, 17 885, 24 766, 8251, –, Direktion: Wilh. Füllbrandt. Aufsichtsrat: Die Fleischermeister Herm. Eltermann, Franz Neudamm, Rob. Füllbrandt, Ernst Kühnel, Friedr. Pieper, Danzig. Aktiengesellschaft für Treuhandinteressen in Danzig, Kohlenmarkt 30. 13 Gegründet: 15./2. mit Zusätzen v. 2. u. 4./3. 1910; eingetr. 10./3. 1910. Gründer siehe dieses Handb, 1914/15. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Die Ges. ist ein Unternehmen zur Verwaltung bestimmter rein privater Interessen, spez. solcher bei galizischen Naftagruben. Zweigniederlass. Berlin W. 15, Meinekestr. 24. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Eff. 30 392, Debit. 574 527, Kassa 48 519, Utensil. 32 000, Kaut. 2340. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 000, Rohöl 472 863, Steuer-Res. 76 259, Kriegssteuer 3600, Gewinnvortrag 17 056. Sa. M. 687 778. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 324 870, Utensil. 3413, Gewinnvortrag 17 056. – Kredit: Vortrag 18 374, Zs. 12 481, Gebühren 314 483. Sa. M. 345 339. Dividenden 1914–1923: 0, 10, 68, ?, ?, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Dr. Rosenthal, Danzig. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Gelhorn, Justizrat Sternberg, Salo Wolff, Danzig; Komm.- Rat Moritz Hermann Reich, Wien; Arno Ertischik, Wiesbaden. Danziger Bank, Akt.-Ges., Danzig. Gegründet: 9./1. 1920; eingetr. 21./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern. Erhöh. 1921 auf M. 20 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1920–1923: 0, 5, 20, 0 %. Direktion: Max Urban, Willy Bulle. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Willy Klawitter, Senator Dr. Paul Eschert, Bank-Dir. Herm. Schede, Danzig. Danziger Bank- u. Handelsgesellschaft Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 7./2. 1920; eingetr. 14./2. 1920. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts und eines Handelsgeschäfts mit Waren aller Art sowie der Betrieb hiermit zusammenhängender Geschäfte. Kapital: M. 50 Mill. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 28./6. 1920 auf M. 1 000 000 erhöht, soll 1921 auf