Banken und andere Geld-Institute. 189 Schrankmieten 280.86 Bill., Eff.-Geschäfte 65.84 Bill., Depotgebühren 20 933, Grundstücks- ertrag 5491.62 Bill., Gewinn auf Eff. 116.05 Bill., do. auf Sorten 25.71 Bill. Sa. M. 11 432.13 Bill. Dividende: Wird den Statuten gemäss nicht verteilt. Direktion: I. Dir. Stadtältester E. Rodenacker, II. Dir. Herm. Böhm, Eug. Berenz, Max Richter, Richard Sauerhering. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dir. Dr. Georg Petschow, Stellv. Konsul E. Mix, Fabrikbes. Karl Domansky, Konsul Felix Berger, Stadtrat Felix von Kolkow, Komm.-Rat W. Sieg, Johs. Foth, Danzig. Danziger Viehmarkts-Bank A.-G. in Danzig. Gegründet: 1894. Zweck: Vermittelung der Zahlungen, welche die Käufer von Schlacht- und anderem Vieh an die Händler zu leisten haben, durch Gewährung von Vorschüssen, Kredit in lauf. Rechnung, Diskontierung von Wechseln, Gewährung barer Darlehen auf Zeit, Verzinsung von Spareinlagen. Mit der Bank ist eine Viehversicherungs-Kasse verbunden. Interessen- gemeinschaft mit der Danziger Bankverein A.-G. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Inventar 75, Bankguth. 31 638, Wertp. 67 812, Debit. I 25 972, do. II 1600, Dubiose 9329, Kassa 125. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 18 430, Viehversich.-Kasse 2500, Kriegsrückl. 3500, Deposit.-Zs. 661, do. Kto 16 542, unerhob. Div. 51, Gewinn 4866. Sa. M. 136 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6398, Kursverlust auft Wertp. 10 937, Reingewinn 4866. – Kredit: Vortrag 842, Zinsgewinn 4037, Pens.-F. 17 322. Sa. M. 22 202. Dividenden 1914–1923: 18, 17, 17, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ? %. Vorstand: Herm. Eytz, Stellv. A. Rapelius, E. Lorber. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Evers. Diskonto-Bank Akt.-Ges. (Bank Dyskontowy S. A.) in Danzig. Gegründet: 10./12. 1913; eingetr. 9./2. 1914. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweignieder- lassungen: Danzig, Strassburg, Graudenz, Karthaus, Berent, Putzig, Pr. Stargard, Schwetz, Dirschau, Thorn, Neustadt; Filialen: Czersk, Gdingen, Gosslershausen, Lautenburg, Löbau, Neuenburg, Neumark, Soldau, Gollub-Dobrzin. Der Hauptsitz der Ges. wurde 1920 von Bromberg nach Danzig verlegt. Kapital: M. 120 000 000 in 120 000 Aktien à M. 1000; urspr. M. 400 000, übernommen von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 30./10. 1917 um M. 600 000, begeben zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1920 um M. 11 000 000 auf M. 12 000 000, begeben zu 110 u. 125 %, erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1921 um M. 48 000 000 auf M. 60 000 000 begeben zu 120 u. 150 %, erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1922 um M. 60 000 000 auf M, 120 000 000, begeben zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 227 950 809, Devisen 90 031 490, Eff. 71 765 712, Wechsel 524 052 240, Darlehen 1 450 451 608, Bank 221 685 806, Immobil. 40 000 009, Mobil. 14, Beteil. 1 018 865 362, Vortrag 114 672 341. – Passiva: A.-K. 120 000 000, R.-F. 49 230 000, Einlage 1 862 657 004, Guth. 290 300 000, Bank 138 148 072, Dividende 469 726, Beteilig. 1 015 621 053, Vortrag 185 044 110, Gewinn 98 005 427. Sa. M. 3 759 475 395. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 80 006 186, Unk. 322 515 651, Immobil. 42 117 645, Mobil. 17 151372, Reingewinn 98 005 427 (davon R.-F. 4 979 000, Spez.-R.-F. 4 891 000, Div. 54 Mill., A.-R.-Tant. 28 Mill., wohltät. Zwecke 5 Mill., Vortrag 1 135 427). – Kredit: Zs. 146 735 639, Provis. 255 829 827, Wertp. 69 918 148, Wechsel 33 000 607, Devisen 29 917 953, Beteil. 22 738 247, Vortrag 1 655 859. Sa. M. 559 796 283. Dividenden 1914–1923: 0, 4, 5, 6, 10, 15, 25, 60, ?, ? %. Direktion: Dr. Michal Szuca, Dir. Marceli Scheffs, Danzig; Dir. Kasimierz Siczynski, Bromberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med Joh. Biziel, Fabrikbes. Albert Fethke, Bromberg; Ritter- gutsbes. Lucyan von Wichlinski, Tuczno; Rechtsanwalt Melchior von Wierzbicki, Bromberg; Bankier Waclaw von Zaluski, Posen; Rittergutsbes. K. von Jaczynski, Marcinkowo; Ritter- gutsbes. Ed. von Miesczkowski, Siernik; Archivdir. Dr. Kamil Kantak, Posen; Gen.-Dir. Stefan v. Radziminski, Potulitz. Internationale Bank Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. März 1923. Gründer: Dr.-Ing. Gustay Blank, Paul Wenzel, Walter Pieck, Danzig-Langfuhr; Redakt. Anton Bertling, Paul Winkler, Danzig. Zweck: Betrieb von Bankier- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. die Unterstützung des Handels u. der Industrie im Freistaat Danzig u. in den osteuropäischen Staaten, Er- richtung von Zweigniederlass., Agenturen, Depositenkassen, Kommanditen, Annahmestellen, Erwerb anderer Unternehm. u. Beteil. an solchen. 1923 Erwerb der Biag Bau- u. Industrie A.-G. in Danzig, welcher das schuldenfreie Bankgrundstück gehört. Dep.-Kasse in Zoppot.