192 Banken und andere Geld-Institute. 3½ % I. u. II. Serie von 1903, je M. 5 000 000, Stücke a M. A 5000, B 2000, C 1000, D 500, E 200, F 100. Zs. 2./1. u. 1./7. Notiert in Berlin, Frankf. a. M. u. Leipzig. 3½ % .. III. Serie von 1904, M. 7 500 000, Stücke à M. 5000, 2000 u. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Notjert in Berlin, Frankf. a. M. u. Leipzig. 3½ % Kommunal-Schuldverschreib. IV. Serie M. 7 500 000 von 1905, Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 2./1. u. 1./7. Notiert in Berlin, Frankf. a. M. u. Leipzig. Kurs der 3½ % Kommunal-Schuldverschreib.: In Berlin: Serie I–IIV, Ende 1914 bis 1916: 84.80*, –, 76 %. – In Frankf. a. M.: Serie I–III: 84.70*, –, 76 %; Serie IV: 84.90*, –, 76 %. – In Leipzig: Serie I–III: 84.60*, –—, 76 %; Serie IV: 84.60*, –, 76 %. Kurs Ende 1919–1923: In Berlin: 82, 84, 79.50, 75, 50 %; in Frkf. a. M.: 82, 84, 79.50, 81, – %; in Leipzig: 80, –, 80, –, – %. 4 % Kommunal-Schuldverschreib. V.–VIII. Serie von 1906 je M. 3 500 000, Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 2./1. u. 1./7. Notiert in Frankf. a. M. u. Berlin. 4 % Kommunal-Schuldverschreib. IX, IXa, X=XII. Serie von 1907 je M. 3 500 000, Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 100. Zs. 2./1. u. 1./7. Notiert in Berlin, Frankf. a. M. u. München. 4 % Kommunal-Schuldverschreib. Ser. XIII M. 3 500 000, XIV M. 5 000 000, lt. Genehm. v. 12./2. 1910. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 2./1. u. 1./7. 4 % Kommunal-Schuldverschreib., Serie XV u. XVI je M. 3 500 000 It. Genehm. v. 4./1. 1913, Stücke wie oben. Zs. 2./1. u. 1./7. Notiert in Berlin, Frankf. a. M. u. München. 4 % Kommunal-Schuldverschreib., Serie XVII M. 5 000 000 von 1914, Stücke wie oben. 28, 2./1. u. 1./7 20 Kommunal-Schuldverschreib., Serie XVIII u. XIX, zus. M. 10 000 000, v. 28./12. 1918. 4% Kommunal-Schuldverschreib., Serie XX u. XXI, zus. M. 10 000 000, v. 11./3. 1919. 4% Kommunal-Schuldverschreib., Serie XXII u. XXIII, zus. M. 10 000 000, v. 25./4. 1919. 4 % Kommunal-Schuldverschreib. Serie XXIV u. XXV, zus. M. 10 000 000, v. 10./7. 1919. Kurs der 4 % Kommunal-Schuldverschreib.: In Berlin: Serie V=ZVI Ende 1914–1916: 96.90*, –, 88 %; Serie VII=–IX: 96.90*, –, 88 %; Serie X=-XII: 97.10*, –, 88 %; Serie IXa, XIII, XIV: 97.40*, –, 88 %; Serie XV–XVII: 97.50*,–, 88 % – In Frankf. a. M.: Serie V u. VI: 96.90*, –, 88 %; Serie VII–IX: 96.90*, —, 88 %; Serie X=XII: 97.10*, –, 88 %; Serie IXa, XIII, XIV: 97.40*, –, 88 %; Serie XV=XVI: 97 .50*, –, 88 %. – In München: Serie V u. VI: 96.90*, –, 88 %; Serie VII=–IX: 96.90*, –, 88 %; Serie X-–XII: 97.10*, –, 88 %; Serie IXa, XIII, XIV: 97.40*, – 88 %; Serie XV=XVII: 97.50*, –, 88 %. Kurs Ende 1919–1923: Ser. V–IX, IX a, X=–XIV: In Berlin: 96.75, 98.50, 90, 77.50, 60 %; in Frankf. a. M.: 97, 98.80, 90, 77.50, – %; in München: 97, 90, 79.50, –, – %; Ser. XV–XVII: In Berlin: 97, 98.75, 90.50, 78, 60 %; in Frankf. a. M.: 97, 98.80, 90, 78.50, – %; in München: 96.25, 98.50, 90.50, 80, %. 4½ % Kommunal-Schuldverschreib., Serie XXVI, XXVII u. XXVIII, zus. M. 15 000 000, lt. minister. Genehm. v. 26./2. 1921. Rückzahl. bis 2./1. 1927 ausgeschlossen. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs. 2./1. u. 1./7. 4½ % Kommunal-Schuldverschreib. Serie XXIX, XXX u. XXXI, zus. M. 15 000 000 lt. minister. Genehm. v. 29./11. 1921. Rückzahl. bis 2./7. 1927 ausgeschlossen. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zé. 2./1. u. 1./7. Kurs der 4½ % Kommunal-Schuldverschreib. Ende 1921–1923: In Berlin 102, 93, 50 %. – In Frankf. a. M.: 102, 93.50, – %. – In München: 102, 94, – %. 5 % Kommunal-Schuldverschreib. Serie XXXII, XXXIII, XXXIV, zus. M. 15 Mill., lt.“ minister. Genehm. v. 1./3. 1921. Rückzahl. bis 2./1. 1932 ausgeschlossen. Stücke u. Zs. wie bei den Serien XLXIX–XXXI. Kurs in Berlin Ende 1923: 40 %. 5 % Kommunal-Schuldverschreib. Serie XXXV=XXXVIII, zus. M. 20 Mill., lt. minister. Genehm. v. 10./7. 1922. Rückzahl. bis 2./1. 1932 ausgeschlossen. Stücke zu M. 10 000, 5000, 2000, 1000, 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Kurs in Berlin Ende 1923: 40 %. 6 % Kommunal-Schuldverschreib. Serie XXXIX=XXXGXII, zus. M. 20 Mill., lt. minister. Genehm. v. 17./11. 1922. Rückzahl. bis 2./1. 1929 ausgeschlossen. Stücke zu M. 10 000, 5000, 2000, 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. 6 % Kommunal-Schuldverschr. Serien 43–46, zus. M. 20 Mill., lt. minister. Genehm. v 31./12. 1922. Rückzahl. bis 2./1. 1929 ausgeschlossen. Stücke zu M. 10 000, 5000, 2000. 28. 2/1. u. 1%7. Kommunal-Schuldverschr. Serien 47, 48, 49 u. 50, zus. M. 20 Mill., lt. minister. Genehm. v. 17./2. 1923. Bei den Reihen 47 bis 50 ist die Tilgung jederzeit möglich. Kurse für alle 6 % Kommunal-Oblig. Ende 1923 in Berlin: 40 %. Für nicht rechtzeitig präsentierte Pfandbr. u. Komm.-Schuldverschreib. wird wenigstens für die ersten 6 Jahre ein Deposital-Zs. von mindestens 2 % gewährt. Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes wurde die Bank von der Verpflichtung zur Einreichung von Prospekten hinsichtlich der Serien III–XXIX der Pfandbr. u. III–I. der Komm.-Schuldverschreib. befreit; für Bayern u. Sachsen hinsichtlich aller in München u. Leipzig eingeführten Serien. Zahlst.: Darmstadt: Gesellschaftskasse. ―