Banken und andere Geld-Institute. 205 führung sämtl. Bankgeschäfte für die Landesgenossenschaftskasse für Sachsen in Dresden. Die Ges. besitzt Hausgrundstücke in Dresden, Grossenhain, Döbeln u. ist Mitbesitzerin der drei Grundstücke des Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditvereins in Leipzig. Kapital. M. 265 000 000 in 39 000 Inh.-Aktien Lit. A zu M. 5000, 48 000 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 1000, 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 15 000 000 in 1000 Inh.-Akt. Lit. A à M. 5000, 8000 Inh.-Akt. Lit. B. à M. 1000 u. 2000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 250 000 000 in 38 000 Inh.-Akt. Lit. A à M. 5000, 40 000 Inh.-Akt. Lit. B à M. 1000 u. 2000 Vorz.-Akt. à M. 10 000, letztere mit 10fach. St.-Recht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 30 819.92 Bill., Sorten 1 716.71 Bill., Giro-K. u. Postscheck 8730 Bill., Devisen 10 508.45 Bill., Wechsel u. Schecks 10 803.8 Bill., Eff. 2 995.98 Bill., Debit. 203 246.54 Bill., Banken 13 589.49 Bill., Mobil. 8.7 Md., Darlehen 5 688 276, Grundst. 1 178 524, konsort. Beteil. 23.9 Md., Kaut. 332 700, Reichsbank 326.5 Bill., wertbest. Anleihe 4 300.46 Bill. – Passiva: A.-K. 265 000 000, R.-F. 255 176 840, Kredit. 164 246.39 Bill., Banken 15 418.16 Bill., Spareinlage 14 469.5 Bill., Akzepte 4 508.2 Bill., Avale 1300 Bill., Eff. 4 214.75 Bill., Reingewinn 82 880.97 Bill. Sa. M. 287 037.97 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 40 114.6 Bill., Steuern 8 285.19 Bill., Mobil. 114.07 Bill., Reingewinn 82 880.97 Bill. – Kredit: Zs. 104 754.73 Bill., Prov. 19 828.37 Bill., Eff. 6 811.7 Bill. Sa. M. 131 394.84 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. P. Beckert, Otto Ficker, Hofrat Dr. Bruno Schöne, Dr. K. Ritthausen, Dresden. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Philipp, Dresden; Dir. Hans Eichel, Hainichen; Stellv. Rittergutsbes. Siegfr. von Lüttichau, Bärenstein; Geh. Reg.-Rat Dr. Maximilian Mehnert, Dresden, vors. Dir. des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen; Gutsbes. Oswald Friedrich, Hirschfeld; Dir. der Landesgenossenschaftskasse für Sachsen Johannes Frien, Dresden; Rittergutsbes. Herm. Friedr. Poetzsch, Kloschwitz; Ökonomierat Moritz Rahn, Voigtshain; Wirkl. Geh. Rat Dr. Walter Schelcher, Exzellenz, Dresden; Majoratsherr Georg von Schönberg, Purschenstein; Gutsbesitzer Curt Zimmermann, Eckartsberg: Rittergutsbes. Dr. Arthur Becker, Kötteritzsch b. Grossenhain; Präsident der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden; Gutsbes. konomierat Richard Lommatzsch, Piskowitz b. Grossenhain; Landtagsabg. Gutsbes. Max Schreiber, Mischwitz b. Meissen. Sächsische Roggenrentenbank Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 14./4. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer: Verband der landschaftl. Kredit- anstalten im Freistaat Sachsen, Sächs. Landwirtschaftsbank, A.-G., Verband der Land- wirtschaftl. Genoss. im vormal. Königreiche Sachsen, E, V., Sächs. Staatsbank, Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden; Rittergutsbes. Alexander Pagenstecher, Steinbach. Zweck: Förderung der sächs. Landwirtschaft durch die Gewähr. von Darl. in Roggen- rentenscheinen der Landeskulturrentenbank (L. K. R. B.) gegen grundbücherliche Eintrag. von Reallasten (Roggenwertrenten) auf sächs. land-, forst- u. teichwirtschaftl. genutzten Grundst. Kapital: M. 12 Mill. in 1200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Noch einzuzahl. A.-K. 9 000 000, Bankguth. 6 920.7 Bill., Roggenrentendarlehen (68 170 Ztr. Roggen) 147 103.62 Bill., Wertp. 4782 Bill. – Passiva: A.-K. 12 000 000, lauf. Rechn. 9130.9 Bill., 5 % Roggenrentenscheine der Landeskultur- rentenbank 147 103.62 Bill., Gewinn 2571.79 Bill. Sa. M. 158 806.32 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ertrag von Wertp. 6385 Bill., do. Darlehns-Zs. 23 707 000, Zs. in lauf. Rechn. 109 Bill. – Kredit: Handl.-Unk. 3 922.47 Bill., Gewinn 2571.79 Bill. Sa. M. 6494.27 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bank-Dir. Dr. Kurt Ritthausen, Ober-Reg.-Rat a. D. Dr. Felix Eckelmann. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Dr. Arthur Becker, Kötteritzsch; Kammerherr Freih. Georg von Vietinghoff-Riesch, Neschwitz; Geh. Reg.-Rat Dr. Maximilian Mehnert, Hofrat Dr. Bruno Schöne, Dresden; Bank-Dir. Carl Degenhardt, Bürgermeister Dr. Christian Eberle, Dresden; Dir. Oskar Heller, Meissen; Rechtsanw. Dr. Kurt Philipp, Bank-Dir. J. Beckert, Ober-Reg.-Rat Dr. Mohrmann, Dresden; Kreishauptm. Dr. Krug von Nidda u. von Falkenstein-Frohburg. Sächsische Verkehrs-Kredit-Bank Akt.-Ges., Dresden, Weisse Gasse 1. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer: Deutsche Verkehrs-Credit-Bank Akt.-Ges., Rechtsanwalt Dr. Ernst Leese, Emil Witte, Alfred Lorenz, Berlin; Joachim Haase, Gross-Lichterfelde. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, soweit sie gesetzlich zulässig sind, ins- besondere der Betrieb des Frachten- u. Frachtenkreditgeschäfts. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.