Banken und andere Geld-Institute. 213 Niederrheinische Treuhand-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Oststr. 114. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 43 330, Postscheck 20 186, Kontokorr. 392 046, Effekten 35 840, Kaution 1400, Inventar 70 400, Vortrag 38 367. – Passiva: A.-K. 300 000, Bankschulden 6000, Rückstell. 150 000, Reingewinn 145 570. Sa. M. 601 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 38 367, Unk., Reklame, Abschreib. 1 194 058, Rückstell. 150 000, Gewinn 107 203. Sa. M. 1 489 629. – Kredit: Bruttogewinn M. 1 489 629. Dividenden 1921–1923: 0, ?, % Direktion: Obersteuersekr. a. D. Josef Arens, Düsseldorf. 3 % Gen.-Dir. Wilh. Schimmelfeder, Fabrikant Jos. Wolf, Rechtsanw. Peter Arens, Düsseldorf. 00rtag“ Organisations-, Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges. für Industrie, Handel und Gewerbe in Düsseldorf, Hüttenstr. 18. Gegründet: 17./2. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividenden 1922–1923: ?, 2 %. Direktion: Georg Friedr. Beck, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Bankier Adam Meyer, Rentner Rud. Feldsieper, Rechtsanw. Paul Krüsemann, Bankier Dr. Ludolf Poensgen, Düsseldorf; Fabrikant Reinold Brandts, M.-Gladbach. Rheinhandel Konzern A.-G. in Düsseldorf. Gegründet: 21./7. bzw. 22./9. 1920; eingetr. 28./10. 1920. Firma bis 24./2. 1922: Kirner Bank Aktien-Gesellschaft in Kirn. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Finanzierung, Betrieb u. Verwert. von Industrie-, Handels- u. Bankunternehm., sowie Betrieb aller Arten von Bank- u. Handelsgeschäften. Die Ges. hat auch die Ver- mögensverwalt., der Bank-, Industrie-, Handels- u. ähnl. Unternehm. des Kommerzienrats Falk, Düsseldorf. Der Konzern besitzt, verwaltet u. kontrolliert eine erhebl. Anzahl Aktien- Majoritäten von Bank-, industriellen u. ähnl. Ges. Kapital: M. 300 000 000 in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2800 zu M. 100 000. Urspr. M. 300 000; übern. von den Gründern. Nach G.-V. v. 2./12. 1920 ist das A.-K. erhöht auf M. 1 000 000. Von den Aktien sind 100 Vorz.-Akt. mit 20fachem Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 26./2. 1921 erhöht um M. 1 000 000, weiter erhöht am 18./9. 1921 um M. 4 000 000, nochmals erhöht am 24./2. 1922 um M. 14 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./11. 1922 um M. 280 000 000 in 2800 Aktien zu M. 100 000, ausgegeben zu 100 % u. den bisher. Beteiligten überlassen. Ferner Umwandl. der M. 100 000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Devisen u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 144 108.83 Bill., Wechsel 54 000 Bill., Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 998 157.82 Bill., eig. Wertp. 284 532 Bill., Beteil. 1 Bill.. Debit. 867 305.71 Bill.- —– Passiva: A.-K. 300 000 000, Schuldverschreib. 79 830 000, R.-F. I 30 000 000, do. II 270 000 000, Banken u. Bankfirmen 824 496.22 Bill., Kredit. 909 805.73 Bill., eig. Rückstell. 280 000 Bill., Gewinn 333 803.40 Bill. Sa. M. 2 348 105.36 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 78 815.91 Bill., Reingewinn 333 803.40 Bill. – Kredit: Vortrag 9 897 496, Provis. 248 582.82 Bill., Zs. 164 036.49 Bill. Sa. M. 412 619.32 Bill. Dividenden 1920–1923: 6, 12, 100, 0 %. Gen.-Direktion: Komm.-Rat Max Falk, Düsseldorf; in Kirn: Dir. Karl Matzenbach sen.; Stellv. Sally Fuchs, Johannes Mülstroh, Georg Karger. 73 Aufsichtsrat: Vors. Konsul Dr. jur. Dicken, Düsseldorf; Stellv. Oberbürgermeister Geh. Reg.-Rat Eduard Ebbing, Aachen; Landespräsident Exz. Prof. Dr. Neumann-Hofer, Detmold; Gen.-Dir. a. D. Bergrat Dr.-Ing. h. c. Richard Zörner, Köln-Kalk; Rechtsanw. Dr. Herm. Lenders, Siegburg. *Rheinische Bank für Landwirtschaft Akt.-Ges., Düsseldorf, Königsplatz 27. Gegründet: 28./3. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 5./8. 1924. Gründer: Bank für Landwirtschaft, Berlin; Fa. Daniel Bockamp Kommanditges., Düsseldorf; Karl Anton Frhr. von Plettenberg-Mehrum, Haus Mehrum bei Vörde; Verkaufsstelle des Niederrhein. Land-