Banken und andere Geld-Institute. 233 Frankfurter Bankverein Akt.-Ges., Frankf. a. M. Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme, Fortführung u. Ausbau des Betriebes der Genossenschaft Frank- furter Bankverein e. G. m. b. H., also der Betrieb von Bankgeschäften mit dem besonderen Zweck der Förderung des werk- u. gewerbstätigen Mittelstandes. Kapital. M. 31 000 000 in 22 500 Inh.-St.-Akt., 7500 Nam.-St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit 7 % Vorz.-Div. u. 20fachem St.-Recht, übern. von den Gründern zu 480 % bzw. 100 %. Von urspr. 30 000 Inh.-St.-Akt. wurden lt. G.-V. v. 9./5. 1923 7500 davon in Nam.-St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 115 250 000, Kassa, Devisen, Sorten 94 078 Bill., Eff. 124 620 Bill., Schuldner 221 424 Bill. (Aval 1360 Bill.). – Passiva: A.-K. 30 250 000, Rücklagen 85 000 000, Gläubiger 335 378 Bill. (Avale 1360 Bill.), Reingewinn 104 745 Bill. Sa M. 440 124 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Steuern 100 816 Bill., Zs. 153 130 Bill., Reingewinn 104 745 Bill. (davon Pens.-Kasse der Angest. 100 000 Bill., Vortrag 4745 Bill.). — Kredit: Zs. 194 971 Bill., Provis. 67 091 Bill., Eff., Devisen, Sorten 96 629 Bill. Sa. M. 358 692 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Bank-Dir. Ludwig Ries, Bank-Dir. Christoph Deppich; Stellv. Direktoren: Hermann Dietrich, Walter Zieher, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Vors. Johann Wilhelm Hancke; Stellv. Friedr. Rackles, Justizrat Dr. Moritz Heertz, Privatier Conrad Bauscher, Frankf. a. M.; Carl Friedrich IL. Hinkel, Vilbel; Komm.- Rat Gottfried Kleinschmidt, Privatier Jean Odenwäller, Frankf. a. M.; Bürgermstr. a. D. Jakob Pons, Neu-Isenburg; Johann Heinrich Wiegel, Frankf. a. M. Frankfurter Getreide-Kredit Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: Fa. Maier Eisemann sen., Fa. Theodor Guggenheim, Fa. Jakob Dreifuss, Deutsch-Holländische Getreidehandelsges. m. b. H., Fa. Joseph Eulau sen., Fa. Wohlgemuth & Co., Frankf. a. M. Zweck: Förderung von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen unter Ausschluss des Eigenhandels, deren Finanzierung sowie Übernahme von Treuhand- geschäften jeder Art für den Getreidehandel, die damit verbund. Industrien u verwandte Zwecke. Zur Erlang. des Depot- u. Depositenrechts übernahm die G.-V. 1924 durch Fusion die Frankfurter Bank-Kommanditges. Max Wohl & Co. Die Ges. beteiligte sich auch bei der Gründung der Deutschen Getreide-Kreditbanken A.-G., Berlin. Kapital: M. 1 Milliarde in 5000 St.-Akt. zu M. 50 000, 5000 zu M. 100 000 u. 1000 zu M. 250 000, übern. von den Gründern zu 600 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige besond. Rückl., vom A.-R. zu best. Vergüt. an Vorst. u. Beamten, 4 % Div., 10 % an A.-R. (ausser jährl. fester Vergüt. von GM. 80 je Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse, Guth. bei Abrechnungsstellen, Schecks usw. 141 585 Bill., Debit. 604 243.11 Bill., Wertp. 59 508.62 Bill., Einricht. 1 Bill. — Passiva: A.-K. 1 Md., R.-F. 4 Md., Kredit. 740 414.76 Bill., Gewinn 64 922.65 Bill. Sa. M. 805 337.42 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 727.83 Bill., Gewinn 64 922.65 Bill. (wird vorgetragen). — Kredit: Zinsen u. Provis. 76 565.32 Bill., sonst. Gewinne 53 085.16 Bill. Sa. M. 129 650.48 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dr. Alfr. Hammel, Max Wohl. Aufsichtsrat: Vors. Reichsmin. a. D. Dr. Eugen Schiffer, Berlin; 1. Stellv. Ungar. Handels- minister a. D., Bankpräs. Jos. Frhr. von Szterényi, Budapest; 2. Stellv. Bankier Otto Aschaffen- burg; 3. Stellv. Handelsgerichtsrat Max Lorch, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. S. Bacharach, Manfred Bock, Michael Eisemann, Sally Herrmann, Fritz Hirsch, Ludwig Hirsch, Bank-Dir. Jakob Marx, Gustav Marxsohn, Bank-Dir. Max Najork, Bank-Dir. Rudolf Neumeier; Bank- Dir. Herm. Oppenheim, Bankier Dr. Eugen Oppenheimer, A. Rosenthal, Arthur Salomon, Synd. Prof. Dr. Hans Trumpler, Bank-Dir. F. Vogel, Georg Weismann, Frankf. a. M.; Dr. Eugen Kamberg, Offenbach a. M.; Gutsbes. Dr. August von Schmieder, Schloss Steinach bei Straubing; Grosskaufm. Martin Strauss, Giessen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Deutsche Vereinsbank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Frankfurter Bank, Lazard Speyer- Ellissen, Mitteldeutsche Creditbank, Jacob S. H. Stern. Frankfurter Handelsbank Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.-Süd, vorm. Frankfurter Viehmarktsbank. Gegründet: 28./12. 1904 bezw. 28./1. 1905; eingetr. 31./1. 1905. Gründer: 30 Mitglieder der Frankfurter Fleischer-Innung. Firma bis 14./1. 1920: Frankfurter Viehmarktsbank A.-G.