240 Banken und andere Geld-Institute. Frankfurter Verkehrs-Kredit-Akt-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 12./3. 1924. Gründer: Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank Akt.-Ges., Berlin; Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Rechtsanw. Hans Marwede, Hubert Braun, Barmen; Fritz Augustat, Elberfeld. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbes. der Betrieb des Frachten- u. Frachtenkreditgeschäfts. Kapital: M. 10 Mill. in 10 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rechtsanw. H. Keil, Elberfeld. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Otto Fischbeck, Berlin; Bankier Eugen Bandel, Barmen; Bank-Dir. Siegmund Hirsch, Frankfurt a. M. Handels- und Gewerbebank Akt.-Ges. in Frankf. a. M. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 11./4. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, namentl. für die Kreise des Mittel- u. Bürgerstandes, u. die Übernahme u. Fortführ. des bisher von der eingetr. Genossenschaft m. b. H. unter der Fa. Handels & Gewerbebank e. G. m. b. H. geführten Geschäftsbetriebes. 1923 Abschluss einer Interessengemeinsch. mit der Bank F. Zeitz-Zeuge A.-G. Saarbrücken. Anfang 1924 wegen unerlaubter Devisengeschäfte des früh. Vorstandes Wechsel in der Direktion. Der Bank wurde der Charakter als Devisenbank entzogen. Kapital: GM. 50 000 (M. 48 000 St.-A. u. M. 2000 Nam.-Vorz.-A.) in Aktien zu M. 20. Urspr. M. 5 Mill. übern. von den Gründern zu 120 resp. 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1923 um M. 45 Mill. in 44 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, M. 16 Mill. St.-Akt. angeb. 1: 4 zu 400 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1923 um M. 200 Mill. in M. 144 Mill. Inh.-St.-Akt. u. M. 6 Mill. Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon M. 96 Mill. St.-Akt. 1: 2 zu 150 000 % plus Börsenumsatz-Bezugsrechtsteuer angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit 4 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 25fachem Stimmrecht in besond. Fällen ausgestattet. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf GM. 50 000 in der Art, dass zunächst je nom. M. 1000 A.-K. auf GM. 20 herabgesetzt wurde, dann dieses herabgesetzte A.-K. im Verh. 80: 1 zus. geleg? wurde. Die gleiche G.-V. sollte über Erhöh. um bis zu GM. 200 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 18t., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 75 698, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 33 048, eig. Wertp. 5922, Debit. 143 344, Mobil. 33 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 241 513. Sa. GM. 291 513. Dividenden 1922–1923: 40, 0 %. – Vorz.-Akt.: 4, 0 %. Direktion: V. Schöneberger, H. Strohauer. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Andr. Henss, Stellv. Dipl.-Ing. Ludwig Schultheis, Glaser- meister Carl v. d. Emden, Syndikus des Handwerksamts Ernst Bouveret, Fabrikant Aug. Giebel, Karl Nagel, Hotelier F. Herrlein, Frankf. a. M.; Kfm. Georg Stephan, Offenbach a. M; Dir. Xaver Meyer u. Dir. A. Heiler, Saarbrücken; Oberreg.-Baurat F. Schenk, J. H. Bull, Frankfurt a. M. Merkur Akt.-Ges. für Industrie u. Handel in Frankf. M., Hochstr. 24. Gegründet: 6./12. 1921; eingetr. 10 /1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Zwickau i. S. Zweck: Beteilig. bei Gründung, Erweiter. u. sonst. Veränderungen industrieller Unter- nehm. in jeder Rechtsform sowie Betrieb all. Art bankmässiger Geschäfte. Kapital: M. 50 Mill. in 45 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 25 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1923 um M. 25 Mill., ab 1./1. 1923 div.-ber., davon M. 15 Mill. 5: 3 zu 170 % Steuern an die Aktion. Lt. gleicher G.-V. sind die St.-Akt. Nr. 20 001–25 000 in Vorz.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Einricht. 1 000 000, Immobil. 60 000 Bill., Wertp. u. Beteil. 57 302.93 Bill., Kassa 311.83 Bill., Forder. 22 646.36 Bill. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 6 000 000, Hyp. 30 000 Bill., Verbindlichkeiten 60 186.41 Bill., Gewinn 50 075.7 Bill. Sa. M. 140 262.12 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 326.95 Bill., Steuern 3769 Bill., Abschr. 315.7 Bill., Zs. u. Prov. 7438.43 Bill., Gewinn 50 075.7 Bill. – Kredit: Wertp., Beteil. u. Kursausgleiche M. 86 925.84 Bill. Sa. M. 86 925.84 Bill. Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Dir. Dr. Carl Vogel, Frankf. a. M.