Banken und andere Geld-Institute. 245 Dividenden 1914–1923: 5, 5, 5½, 5½, 5, 5, 6, 8, 5, %%, QGavV. 1― Vorstand: Franz Kügelgen, Joh. Geusgen. Aufsichtsrat: (6) Vors. Gutsbesitzer M. d. R. Carl Baumann, Haus Vorst.; Gutsbesitzer Jos. Berk, Neu-Hemmerich; Fabrikant G. Dorn, Frechen; Hauptlehrer Franz Felten, Bachem; Gutsbesitzer Carl Esser, Neuenhof. Treuhand-Akt.-Ges. Oberbaden in Liquid. in Freiburg i. B. Gegründet: 23./4. 1919; eingetr. 2./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 11./7. 1923 beschloss die Auflösung der Ges., sie trat in Liquidation. Nach näherer Mit- teilung der Ges. vom August 1924 steht die Löschung der Firma bevor. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art sowie Besorgung von Revisionen u. ähnl. Geschäften, ferner Beratung u. Interessenwahrung in Vermögens- u. Handels- angelegenheiten aller Art, insbes. auf dem Gebiet des Gesellschafts-, Erb- u. Steuerrechts. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Rückst. Einzahl. 225 000, Guth. 2 137 242, Einricht. 5787. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 078, Kredit. 1 911 918, Reingewinn 146 033. Sa. M 2 368 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 175 318, Reingewinn 146 033. Sa. M. 3 321 351. – Kredit: Gebühren u. Zs. 3 321 351. Dividenden 1919/20–1922/23: 0, 5, 10, 0 %. Liquidator: Dr. Fritz Diepenhorst. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtsrichter a. D. August Wohlgemuth, Freiburg-Günterstal; Fabrikant Oscar Weil, Lahr; Fabrikant Const. Holtermann, Freiburg; Handelskammer-Präs. Rud. Schroers, Schopfheim. Freitaler Kredit-Bank Akt.-Ges., Freital. Gegründet: 17./4. 1924; eingetr. 30./5. 1924. Gründer: Stadtgemeinde Freital, Gen.-Dir. Kurt Grützner, Fabrikbes. Fritz Enke, Fabrikbes. Reinhard Lehner, Fabrikbes. Max Hart- mann, Freital. Zweck: Ausführung von Bankgeschäften aller Art sowie der Abschluss aller damit un- mittelbar u. mittelbar im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: GM. 300 000 in 300 Namen-Akt. zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt 1 St. Direktion: Oskar Kallmeyer. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Karl Wilhelm Wedderkopf, Gen.-Dir. Kurt Grützner, Fabrikbes. Fritz Enke, Fabrikbes. Reinhard Lehner, Fabrikbes. Max Hartmann, Bürger- meister Gustav Klimpel, Stadtrat Franz Baumgarten, Betriebsleiter Hermann Henker, Dir. Ernst Völkel. Schneidermeister Richard Oehme, Baumeister Paul Knebel, Eisenbahnbeamter Kurt Koch, Freital. Nordbayerische Versicherungsbank Akt.-Ges. in Liqu. in Fürth, Schwabacher Strasse 14. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Georg Seidel, Zirndorf; Spediteur Konrad Wolfram, Karl Rissmann, Fürth; Grosskaufm. Fritz Genheimer, Würz- burg; Fabrikant Jean Seidel, Fabrikdir. Valentin Reuss, Zirndorf; Sparkassenvorstand Gott- fried Huter, Emskirchen; Heinrich Voss, Würzburg; Gutsbes. Alois Muttenheimer, Ruderting bei Passau. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 in Liqu. Zweck: Transportversich. u. Ausführ. von bankmässigen Geschäften aller Art. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidator: Peter Popp, Nürnberg. Aufsichtsrat: Georg Seidel, Konrad Wolfram, Rechtsanw. Ludw. Rascher, Fritz Genheimer, Würzburg. Volksbank Füssen, Akt.-Ges., Füssen a. Lech. Gegründet: 17./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer: Volks- bank Füssen, e. G. m. b. H. in Liquidation, Kunstmaler Jul. Fischer, Anton Eberle, Füssen; Benefiziat Ambrosius Rogg, Schwangau; ,Custodia“, Verwaltungsges. m. b. H., Füssen. Die Volksbank Füssen bringt gegen M. 28 500 000 St.-Akt. als Sacheinlage das von ihr be- triebene Bankgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven einschl. der Anwesen Reichenstr. 30 u. Bahnhofstr, 3 in Füssen ein. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Volksbank Füssen, e. Gen. m. b. H., seit 1906 betriebenen Bankgeschäfts u. die Ausführung aller für eine Kreditbank nach den gesetzl. Bestimmungen möglichen Bankgeschäfte unter Wahrung des Chäräkters der Bank als Kreditinstitut des Bezirks Füssen u. seines Mittelstandes.