Banken und andere Geld-Institute. 249 Zweck: An- u. Verkauf von Immobil. u. Vermittl. von Liegenschaften aller Art, Handel mit Waren aller Art für eig. Rechn. u. in Kommission, Beschaff. von Hyp., Finanzierungen, Übernahme von Vertret. aller Art, insbes. Vertret. von Schiffahrtsges., Führung von Reise- bureaus u. Geldwechsel. Kapital: GM. 5000 in 50 Aktien zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Josef Stegmeier, Otto Becker. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Geltinger Kreditbank Akt.-Ges. in Gelting (Schlesw.). Gegründet: 22./4. 1905; eingetr. 21./8. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: GM. 20 000 in 180 Aktien zu M. 100 u. 100 Aktien zu M. 20. Urspr. M. 40 000. 1909 Erhöh. um M. 40 000, 1920 um M. 120 000. Lit. G.-V. v. 8./3. 1923 erhöht um M. 1 800 000. Umgest. lt. G.-V. v. 17./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100: 1 auf GM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: GM. 20 = 1 St. (Höchststimmenzahl 20). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1368, Wechsel 250, Debit. 5002, Geb. 20 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 5567, Bankier 940, Vortrag 113. Sa. GM. 26 620. Dividenden 1914–1923: 8, 8, 8, 8, 8. 8, 9, 9, 16, 0 %. Vorstand: Bernh. Claussen (Dir.), Joh. Christ. Lorenzen (Beisitzer), Wilh. Asmussen (Stellv.). Aufsichtsrat: Vors. Heinr. David, Christ. Desler, Joh. J ürgensen, Nic. Martensen, K. Petersen, Gelting. Kreisbank Gladbach Akt.Ges. in M.-Gladbach. Gegründet: 6./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb e. Bankgeschäfts zur Unterstütz. u. Förder. gemeinnütz. Bestrebungen. Kapital: GM. 300 000 in 3000 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1923 um M. 150 Will. Diese Erhöh. wurde lt. G.-V. v. 12./5. 1924 aufgehoben und das M. 3 Will. betragende Kapital auf GM. 300 000 in 3000 Akt. zu GM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmarkbilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 223 915, Reichsbank u. Postscheck 155 991, Wechsel 56 350, Eff., Sorten u. Devisen 103 717, Bankguth. 1 044 064, Debit. 1 523 753. —– Pass iva: A.-K. 300 000, Scheckverk. 939 028, Kredit. 1 695 279, Reingewinn 173 484. Sa. GM. 3 107 790. Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Steuern 24 219, Reingewinn 173 484 (davon an R.-F. 150 000, Vortrag 23 484 GM. – Kredit: Zs. 187 653, Prov. 6809, sonst. Einnahmen 3241. Sa. GM. 197 704. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Landrat Dr. Jos. Jörg, Dir. Rud. Schlüter. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Paul Hermanns, Neersen; Bürgermstr. Alex. Scharff, Hardt; Bürgermstr. Aug. Brocher, Giesenkirchen, Fritz Peters, Fabrikant Heinr. Konnertz, Viersen; Rentner Peter Klusen, Hockstein; Wilh. Franken, Schiefbahn, Josef Föhr, Odenkirchen; Obermeister Peter Hahnen, Viersen. Treuhand-Akt.-Ges. vorm. Krumpe & Friedrich in M.-Gladbach. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Köln, Georgsplatz 18. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. „Krumpe & Friedrich“ betriebenen Treuhandunternehmens sowie Vornahme sämtl. Treuhandgeschäfte, Revisionen u. Organi- sationen von Unternehmungen aller Art, Steuerberatung u. Vertretung sowie die Pflege sonst. Geschäfte betriebswirtschaftl., volkswirtschaftl. u. rechtl. Natur. Kapital: GM. 10 000 in 500 Aktien zu M. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf GM. 10 000 durch Herabsetz. des Nominalwertes der Aktie von M. 1000 auf GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobil. 8618, Debit. 3916, Eff. 1025, Kassa 20, – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 500, Kredit. 3080. Sa. GM. 13 580. Dividenden 1922–1923: 10, 0 %. Direktion: Diplomkaufleute Jos. Friedrich, M.-Gladbach; Hans Krumpe, Köln. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. P. Speck, M.-Gladbach; Gen.-Dir. A. Vogelsang, Düsseldorf; Fabrik-Dir. H. Steinkrüger, Köln-Mülheim; Fabrik-Dir. Dr. J. Nagel, Detmold.