Banken und andere Geld-Institute. 263 Direktion: In Hamburg: G. H. Kaemmerer, E. von Oesterreich; in Chile: G. Bercke- meyer, B. Gutschke, E. Mundigo, A. Diekelmann; stellv. Dir. R. Deppe, C. Brehmer, F. Muhle. Aufsichtsrat: Vors. M. von Schinckel, Hamburg; Stellv. Dr. Arthur Salomonsohn, Bankier Franz Urbig, Berlin; Joh. B. Schroeder, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Berlin: Disconto-Ges. E in Hamburg. Gegründet: 28./3. 1896. Sitz bis Sept. 1923 in Ulsnis-Kirchenholz. Fa. bis Aug. 1923: Ulsnis-Brodersbyer Spar- und Leihkasse A.-G. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 200 Mill. in 48 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 30 St.-Akt. zu M. 1000, 4000 zu M. 5000, 17 517 zu M. 10 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. Erhöht lt. G.-V. v. 7./7. 1923 um M. 49 970 000 in 4000 St-Akt. zu M. 5000 u. 2877 zu M. 10 000, ferner 12 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Sämtl. Aktien ausgegeben zu 250 %, die Vorz.-Akt. erhalten bei ev. Div.-Verteil. 1 % vorweg. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 150 Mill., darunter M. 3.6 Mill. Vorz.-Akt., sämtlich zu 200 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: M. 1000 = 1 St., Vorz.-Akt. jedoch nur in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Hyp. 445 840, Schuldscheine mit Bürgschaft 51 280, Bankguth. 548 736, Kriegsanleihen 160 000, Gemeinden u. Genossenschaften 667 493, Zs. u. Kasse 220 216, Inv. 10 000, Vortrag 3220. – Passiva: A.-K. 30 000, Einlagekonto 2 048 323. R.-F. 8468, sonstige Ausgaben 19 993. Sa. M. 2 106 785. Dividenden 1914–1923: 5, 5, 5, 6, 6, 8, ?, ?, ?, ? %. Direktion: O. Barkmann, Hamburg. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Klenk, Wandsbek: Rechtsanwalt Wilhelm Spiegelberg, Hamburg; Zahnarzt Dr. August Kercher, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Friedr. Aug. Schmidt, Heidelberg; Bankier Heinrich Kleine, Hamburg. 0 Bank für Verwaltung u. Handel Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 26./10. bzw. 14./11. 1921; eingetr. 21./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriellen Geschäften aller Art, vornehmlich im Hinblick auf die Verwalt. fremder Vermögen, einschl. des Erwerbes u. der Veräusser. von Grundstücken u. der Beteilig. an anderen Handelsgeschäften u. Unternehm. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Guth. bei Banken 72 912.06 Bill.. Kassa 5652.16 Bill., Wertp. 177.31 Bill., Mobil. 1, Debit. 12 567.45 Bill. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 11 205 538, Kredit. 87 835 Bill., Reingewinn 3 473.84 Bill. Sa. M. 91 308.99 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 235.81 Bill.. Reingewinn 3473.84 Bill. — Kredit: Vortrag 385 224. Zs. 1369.15 Bill., Provis. 32 340.49 Bill. Sa. M. 33 709.65 Bill. Dividenden 1921–1923: ?, 0, ? %. Direktion: Enrique Sloman, Dr. Ricardo Sloman, Eugen Gonser. Aufsichtsrat: Henry Brarens Sloman, Bellin i. M.; Alfred Herb. Sloman, Rechtsanw. Dr. Rudolf Joh. Hertz, Hamburg. Bankhaus E. Jordan & Co., K.-G. a. A., Hamburg 36, Grosse Bleichen 36. Gegründet: 7./6. 1921 mit Wirkung ab 1./4. 1921; eingetr. 9./7. 1921. Die Dauer der Ges. ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, jedoch ist eine Kündigung 6 Mon. vor u. auf den Schluss eines Geschäftsjahrs, zuerst auf den 31. Dez. 1926, zulässig. Gründungs- vorgang u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Hannover, Altona. Zweck: Fortführung des von der Komm.-Ges. in Firma E. Jordan & Co. betriebenen Handels- u. Bankgeschäfts. Die Ges. kann Handelsgeschäfte aller Art betreiben. Der ge- werbsmässige Grundstücksverkauf ist ausgeschlossen. Kapital: M. 30 Mill. in 30 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern. 1921 erhöht um M. 5 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 15 Mill. in 15 000 Inh.-Akt. à M. 1000, begeben zu 800 % mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa. Sorten, Coup. u. Guth. bei Abrechn.-Bank. 31 443.66 Bill., Nostro-Bankguth. 56 060.41 Bill., Vorschüsse 28 522.70 Bill., eig. Wertp. 72 956.30 Bill., Debit. 420 715.52 Bill., Grundst. 250 000, Inv. u. Vorräte 180 000. – Passiva: Komm.-Kap. 30 000 000, R.-F. 164 000 000, Spez.-R.-F. 20 000 000, Steuerrückl. 5 000 000, Ver- sicherung do. 6 000 000, Kredit. 603 556.45 Bill.. Reingewinn 6142.15 Bill. Sa. M. 609 699 Bill.