266 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vors.: F. H. Witthoefft, Hamburg; Stellv.: Exz. Staatsminister Theodor von Möller, Berlin; Geh. Komm.-Rat Alwin Bauer, Kötzschenbroda; Gen.-Dir. Rob. Held, Gen.-Konsul Eug. Landau, Berlin: Carl Ludw. Nottebohm, Hamburg; Konsul Dr. h. c. H. von Stein, Köln; Senator Justus Strandes, z. Zt. Berlin; Dr. Aug. Weber, Berlin; Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Dresden; Ernst Bischoff, Gelsenkirchen; Dir. Otto Henrich, Berlin; Florian Klöckner, Löttringhausen; Geh. Komm.-Rat Carl Weyhenmeyer, Mülheim-Ruhr; Ernst v. Wallenberg-Pachaly, Thiergarten Kr. Wohlau (Schles.); Rich. Dulon, Magdeburg; Komm.-Rat Leopold Oscar Hartenstein, Plauen; Gustav Hubbe, Magdeburg; Eugen Kaempfert, Halberstadt; Otto Krug, Nordhausen; Bankier Willy Loewe, Magdeburg; Carl Loss, Wolmirstedt; Komm.-Rat Rich. Schencke, Nordhausen; C. H L. Strack, Hamburg; Gustav Unger, Berlin; Albrecht Weichsel, Magdeburg; Dir. Hans Krämer, Berlin; Konsul Aug. Brinckman, Harburg; Gen.-Dir. Dr. Herm. Brockhues, München; Dir. Gerhard Korte, Magdeburg; David Bloch, Cassel; Komm.-Rat Louis Ernst, Dresden; Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Berlin; Dr. Rich. Gaitzsch, Chemnitz; Gen.-Dir. Kurt Geyer, Görlitz; Geh. Komm.-Rat Edm. Meinel-Tannenberg, Tannenbergsthal; Otto Moras, Zittau; Gen.-Dir. Rich. Platz, Hannover; Fabrikbes. Julius Sandt, Löbau: Georg W. Sethe, Cassel; Dr. Hermann Freiherr von Ziller, Göttingen; Gen.-Dir. Carl Trapp, Hamburg; Gen.-Dir. Dr. Oscar Oster- setzer, Grünberg i. Schles.; Dr. H. Diederichsen, Kiel; C. Korn, Hamburg. Ausserdem existieren für die Filialen Lokalausschüsse. 8 Zahlstellen: An den Kassen der Niederlassungen in Hamburg, Berlin und Magdeburg; den sämtl. Filialen u. Zweigstellen, sowie: Barmen: Filiale, Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp.; Köln: Filiale, J. H. Stein; Frankf. a. M.: Filiale, J. Dreyfus & Co.; Gera (Reuss): Gebr. Oberländer; München: Filiale, Bayer. Vereinsbank. 6. Deutsch-Amerikanische Finanz-Akt.-Ges., Hamburg, Büschstr. 3. Gegründet. 11./5. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Bürgerm. Hans Heinr. Carl Benno Bruno Block, Bad Oldesloe; Ernst Walter Wilhelm Koch. Paul Friedr. Sylmm, Carl Gustav Hermann Hübner, Friedr. Robert Carl Frobeen, Carl Friedr. Michalski, Hamburg; Max vom Scheidt, Blankenese. Zweck. Erfass. ausländ. Markguth., bes. in den Verein. Staaten von Nordamerika u. ihre Verwert. im Inland, Beschaff. von städt. u. Industrieanleihen, Finanzgeschäfte aller Art, insbes. Beschaff. von Kapitalien, Vermögensverwalt., Gewährung von Darlehen, Waren- u. Lombard-Geschäfte, Vermittl. von Kapitalien u. Immob., Abwickl. aller Handelsgesch., die hiermit im Zus hang stehen, ferner Handelsgesch. aller Art. Kapital. GM. 20 000 in 1000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 900 Mill. in 18 000 Inh.-Akt. zu M. 5000, davon M. 400 Mill. begeb. zu 100 % u. M. 500 Mill. begeb. zu 130 %. Umgestellt lt. G.-V. 3 30./6. 1924 durch Zusammenleg. im Verh. 50 000: 1 auf GM. 20 000 in 1000 Akt. zu GM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 14 Pfg., Inv. 1600, Debit. 21 582, Kap.-Entw.-K. 149. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3331. Sa. GM. 23 331. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Dr. rer. pol. Joh. Bernh Krumm, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Bürgerm. Hans Block, Bad Oldesloe; Rechtsanw. Dr. Hermann Pinkernelle, Bankdir. Dr. Kromer, Hamburg; Dir. H. E. Cladder, Amsterdam. Deutsche Levante-Bank Akt.-Ges., Hamburg, Rödingsmarkt 77. Gegründet: 28./9. 1889. Firma bis 24./3. 1923: Actiengesellschaft Spar- und Vorschuss- Verein zu Grossen-Linden b. Giessen. Hauptzweig: Ausführ. sämtl. banktechn. Transaktionen von u. nach der Levante u. Balkan. Kapital: M. 500 Mill. in 50 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 50 950 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 9900 St.-Akt. zu M. 10 000, 3000 St.-Akt. zu M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 1228.81 Bill., Sorten 1596.13 Bill., Devisen 499.47 Bill., Guthaben b. Banken 906.73 Bill., eig. Wertp. 2858.40 Bill., Debit. 12 327.18 Bill., sonst. Aktiva 1. – Passiva: A.-K. 500 000 000, Kredit.: 1. Guthab. v. Banken 1689.24 Bill., 2. i. Hd. Rechn. 13 623.09 Bill., Reingewinn 4104.38 Bill. Sa. M. 19 416.72 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 6502.74 Bill., Abschreib. auf Inv. 82 870 000, Prov.-Spesen, Werb- u. Courtage-K. 17 761.23 Bill., Unk. 11 708.57 Bill., diskont. Wechsel 4000, Emissions-K. 147.23 Bill., Reingewinn 4104.38 Bill. –— Kredit: Zs. 45.10 Bill., Devisen 15 143.74 Bill., Sorten 1234.23 Bill., Eff. 23 801.10 Bill. Sa. M. 40 224.16 Bill. Dividende 1923: 0 %. Vorstand: Dir. S. X. Stavrulopulos. ehem. Dir. der Banque Commerciale de Grece, Dir. Georg Demetracopulo, ehem. Dir. der Banque Imperiale Ottomane. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Rudolf Behrens, Kfm. Ilias Pantasopulos, Fabrikbes. Edmund Hinrichsen, Kfm. J. Assael, Kfm. Dukas Sachinis, Bankier W. Schmidt, Justizrat Dr. Rosenberg, Dr. Docter, Bankier R. Lempfert.