Banken und andere Geld-Institute. 271 Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 43 609.21 Bill., Reingew. 34 186.19 Bill. Sa. M. 77 795.40 Bill. – Kredit: Gewinn M. 77 795.40 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion. Heinrich „ Wilhelm Kummer, Otto Wasskewitz, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Hugo Cornelsen, Hamburg; Ernst Hartmann, Altona; Ludwig Kiene, Julius Stephenson, Hamburg; Versicher.-Dir. Wilhelm Loose, Wilhelm Mähl, Rechtsanw. Dr. Walter Burmester, Dr. phil. Thilo Hampke, Johannes Hüne, Charles Arthur Huwald. * Hamburger Buchprüfungs- u. Verwaltungsgesellschaft, Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 20./1. 1923; eingetr. 13./3. 1923. Gründer: Handelsges. G. H. & L. F. Blohm, Handelsges. H. C. Bock, Albert Vincent Broschek, Hermann Diekmann, Enrique Fölsch, Handelsges. Ed. Holtzapfel, Handelsges. H. F. Kirsten, Erich Ferdinand Laeisz, Handelsges. H. J. Merck & Co., Hamburg; Alfred Neven Du Mont, Köln; Handelsges. Nottebohm & Co., Handelsges. Heinrich von Ohlendorff, Otto Pauly, Hamburg; Reichsgraf Erasmus von Platen- Hallermund, Weissenhaus; Schiffsreeder Ernst Günther Russ, Georg Otto Rücker-Embden, Kommanditges. Schröder Gebrüder & Co., Handelsges. Rob. M. Sloman jr., Tietgens & Robertson Ges. m. b. H., Handelsges. Zipperling, Kessler & Co., Handelsges. Wachsmuth & Krogmann, Hamburg. Zweck. Vornahme von Buch- u. Betriebsprüfungen, die Gewähr. sachverständig. Bei- standes bei Einricht. von Buchhalt. u. bei Aufstell. von Bilanzen u. Geschäftsbericht. sowie die betriebswirtschaftl. u. betriebstechn. Berat. unter Berücksichtig. aller einschläg. Gesetze u. der Erfahr. der Betriebswirtschaftslehre, Übernahme von Treuhandgesch. sowie von Ver- mögensverwalt. aller Art einschl. der Verwalt. u. Regulier. von Nachlass- u. Konkursvermögen. Kapital. M. 1 000 000 in 800 St.-Akt., 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Matthäus Leithe, Hamburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Carl August Pauly, Walther Hugo Dauch, Ober- landesgerichtsrat a. D. Wolfgang Fehling, Dr. Albert Hopff, Dir. Anton Hübbe, Heinrich Adolph Klöpper, Rechtsanw. Dr. Otto Mathies, Dir. Dr. Heinrich Mutzenbecher, Hamburg; /Gutsbes. Theodor Milberg, Quarnbek; Eduard Müller, Staatsminister a. D. Graf Siegfried Friedrich Wilhelm von Roedern, Hamburg; Martin Johan Rücker Freiherr von Jenisch, Blumendorf i. H.; Georg Simon, Alfred O'Swald, Franz Heinrich Witthoeft, Hamburg. Hamburger Getreide-Kredit Akt.-Ges., Hamburg Gegründet. 18./6. 1923; eingetr. 17./7. 1923. Gründer: Georg Abraham, Behrendt & Bodenheimer Akt.-Ges., H. Bögel, Carl Brandes, Eichholz & Loeser, Otto Friedeberg, J. H. Friedländer & Co., Hauser & Sobotka, Getreide-A.-G., August Helms, Hans Julius Leben- baum, Kommandit-Ges. Reinhold Pinner & Co., H. Pontoppidan & Co., Rohstoff-Einfuhr-Ges., Max Rosenbaum-Lorders, Waren-A.-G. Katz & Naumann, sämtl. in Hamburg. Zweck. Förderung u. Finanzierung von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen, Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel u. die damit verbundenen Industrien sowie verwandte Zwecke unter „„. des Eigen- handels. Kapital. M. 1 Milliarde in 6000 St.-Akt. zu M. 100 000, 5000 St.-Akt. zu M. 50 000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 100 000; übern. von den Gründern zu 220 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Aktie 9 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Bankguth. 4357 Bill., eig. Wertp. 9454.80 Bill., Debit. 41 074.12 Bill., Inv. 14 Md. – Passiva: A.-K. 1 Md., Kredit. 37 015.65 Bill., Gewinn 17 870.28 Bill. Sa. M. 54 885.93 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen. Unk. 3610.86 Bill., Gewinn 17 870.28 Bill. —– Kredit: Zs., Prov. 9112.07 Bill., Ertrag aus sonst. Gesch. 12 369.07 Bill. Sa. M. 21 481.15 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion. Heinrich Wiede, Hochkamp. Aufsichtsrat. Vors. Gustav Eichholz, Stellv. Heinrich Julius Bögel, Herbert Naumann, Blankenese; Georg Abraham, Paul Hugo Hoppe, Dr. Walter Georg Pinner, Albert Hermann Eberhard Schulz, Bruno Lindemann, Hamburg. Zahlstellen: Ges. -Kasse; Hamburg: H. Pontoppidan & Co.