282 Banken und andere Geld-Institute. Blohm, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Emil Kirdorf, Düsseldorf; Exz. Wirkl. Geh. Rat Graf Otto von Moltke, Berlin; Herm. R. Münchmeyer, Heinr. Freih. von Ohlendorff, Walter Robinow, Johan B. Schroeder, Carl Vorwerk, Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. W. Cuno, Ernest Merck, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disc.-Ges. Norddeutsche Effektenbank K.-G. a. A. in Hamburg. Gegründet: 21./12. 1921, 19./1. 1922; eingetr. 28./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma urspr. H. Oevel & Co., K.-G. a. A. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der offenen Handelsges. i. Fa. H. Oevel & Co., Hamburg, betriebenen Bank- und Handelsgeschäfts sowie der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 63 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 2000, 1000 St.-Akt. zu M. 5000, 3700 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Vorz.-Akt. A zu M. 100 000. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. lt. G.-V. v. 7./4. 1923 um M. 47 Mill., darunter M. 5 Mill. Vorz.-Akt., erstere zu 165 %, letztere zu pari begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./8. 1923 um M. 8 Mill. durch Abstempel. der urspr. M. 8 Mill. Akt. zu M. 1000 auf den Nom.-Betrag von M. 2000. Die a. o. G.-V. v. 23./2. 1924 sollte weitere Erhöh. auf M. 100 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Dividende 1922: 100 % – Gratis-Akt. (s. auch u. Kap.) Direktion: Rich. Weber, Armin Hölzer. Rud. Danckwardt, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. a. D. Gg. Quensell, Kaufm. Gust. Geber, Hamburg. Nordische Handels- u. Effecten-Bank, Akt.-Ges., Hamburg. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften u. die Fortführung der Geschäfte der übernommenen Spar- u. Vorschuss-Akt.-Ges. in Grossen Buseck. Fa. bis 1923: Spar- u. Vorschuss-Akt.-Ges. in Grossen Buseck in Hessen. Sitz bis 2./8. 1924 in Blankenese. Kapital: M. 120 028 800 in 430 Inh.-Akt. Lit. A zu M. 1000, 1957 Inh.-St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, 1000 Inh.-St.-Akt. Lit. C zu M. 100 000, 24 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 200 u. 24 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4800. 1912 Erhöh. um M. 24 000, wovon bisher M. 10 800 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 14./2. 1923 um M. 120 Mill. in 430 Inh.-St.-Akt. Lit. A zu M. 1000, 1957 Inh.-St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, 1000 Inh.-St.-Akt. Lit. C zu M. 100 000, 24 Nam.-Vorz. Akt. zu M. 200 u. 24 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit 5 % (Max.) Vorz.- Div., Nachzahl.-Anspruch u. 1fach. Stimmrecht ausgestattet; im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar mit 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Coupons 4548.12 Bill., Debit. 96 490.28 Bill, Guth. bei Banken 50 821.99 Bill., Wechsel 6531.36 Bill., Wertp. 958.36 Bill., Inv. 1 Bill. – Passiva: A.-K. 120 Bill., R.-F. 1 Bill., Kredit. 146 680.64 Bill., Schulden bei Banken 7486.92 Bill., Ausgleich 5209.55 Bill. Sa. M. 159 377.11 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 12 021.31 Bill., Ausgleich 5209.55 Bill. Sa. M. 17 230.80 Bill. – Kredit: Überschuss an Zs., Provis., Wertpap., Devisen, Coupons M. 17 230.86 Bill. Gewinn 1914–1923: M. 2150, 1934, 1997, 3062, 1893, 872, 597, 1518, 8977, 5209.55 Bill. Direktion: Direktor E. Maier, Blankenese. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Gloede, A. Harmer, Max Culloch, Hamburg. Union-Bank Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 6., 11./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. 8 Zweck. Betrieb einer Bank u. aller damit zus.hängenden Geschäfte sowie die Über- nahme u. Fortführ. der Geschäfte der Bankfirma Rosenberg & Goldschmidt in Hamburg. Kapital. M. 100 Mill. in 9500 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 1923 wurde das A.-K. auf M. 100 Mill. erhöht. Gleichzeitig wurde die Stückelung des A.-K. wie oben beschlossen. Die Nam.-Vorz.-Akt. haben 4 % Vorz.-Div. u. 10faches St.-Recht in best. Fällen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dezember 1923. Aktiva: Debit. 3433.90 Bill., Kassa 572.12 Bill., Bank- guth. 144.63 Bill., Eff. 33 419.1 Bill., Grundst. 65 000 Bill., Inv. 2000 Bill. – Passiva: Kredit. 86.72 Bill., A.-K. 100 000 Bill., Überschuss 4483.03 Bill. Sa. M. 103 569.75 Bill. =