288 Banken und andere Geld-Institute. beschloss Erhöh. um M. 200 Mill. Der Beschluss letzterer G.-V. wurde in der G.-V. v. 2./6. 1924 aufgehoben, dageg. die Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 100 000 beschlossen. Danach wird auf je 2 alte Aktien zu M. 1000 unter Zuzahl. von GM. 19 eine Aktie zu GM. 20 ausgegeben. Soweit die Zuzahl. nicht stattfindet, wird für 21 Aktien zu M. 1000 1 Aktie zu GM. 20 ausgehändigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. so lange, als dieser den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; wird der auf diese Höhe gebrachte R-F. angegriffen, so ist er in gleicher Höhe wieder zu ergänzen; Rückstell. für Sonderreserven; sodann 4 % Div. auf das eingezahlte Kapital; von dem dann verbleib. Betrage der A.-R. 5 %; der alsdann verbleib. Betrag wird als Superdiv. an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 10 590.46 Bill., Schecks u. Wechsel 13 407.85 Bill., Bankguth. 75 796.62 Bill., Eff., Sorten u. Devisen 42 160.22 Bill., Debit. 119 746.46 Bill., Immobil. 27 500001, Inv. 1, (Avale 11 000 Bill.).– Passiva: A.-K. 100 000 000, Bankschulden 163 234.10 Bill., Kredit. in lauf. Rechn. 87 385.15 Bill., Depos. 111.01 Bill., Kredit. 3517.04 Bill., R.-F. 311 016 850, Gewinnvortrag 318 802, Reingewiyn 7454.33 Bill., (Avale 11 000 Bill.). Sa. M. 261 701.64 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Spesen, Gehälter etc. 93 181.33 Bill., Reingew. 7454.33 Bill. Sa. M. 100 635.67 Bill. – Kredit: Gewinn aus Zs., Provis., Eff. etc. M. 100 635.67 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 10 590, Postscheck 1394, Reichsbank 3274, Banken 71 129, Scheks u. Wechsel 13 408, Eff. 41 600, Eff. noch abzunehmen 357, Sorten u. Devisen 2563, Debit. in Ifd. Rechn. 119 746, (Avale 11 000), Immobil. u. Einricht. 93 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. in laufd. Rechn. 87 385, Depos. 111, Banken 163 234, sonst. Kredit. (Eff. Schulden) 2446, (Avale 11 000), Delkr. 3885. Sa. GM. 357 061. Dividende 1922–1923: 50, 0 %. Direktion: Emil Richter. Aufsichtsrat: Vors. Leg.-Rat Hartmann Freih. von Richthofen, Hamburg; Gemeindevorst. Johann Adolf Meyer, Wingst b. Höftgrube; Dr. jur. J. W. Königswarter, Dir. Alex. Battes, Hannover; Hermann Wagenfeld, Harburg; Bank-Dir. Walter Busse, Bank-Dir. W. Cohn, Hamburg; Ziegelei- u. Hofbes. Chr. Kruse, Gross-Sottrum. Zahlstellen: Eig. Kassen. Hannoversche Treuhand- u. Revisions-Akt.-Ges. in Hannover, Arnswaldstr. 3. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer: Dir. Franz Böttge, Hansa Trans- port- u. Handelsgesellschaft m. b. H., Dir. Walter Plettner, Dr. rer. pol. Georg Kaehl, A.-G. f. Wirtschaftsführung, Hannover. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. 5 Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Heino Tietje. Aufsichtsrat: Dir. Franz Böttge, Dir. Walter Plettner, Dr. rer. pol. Georg Kaehl, Hannover. Heimdall Industrie-Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 56. Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer: Assessor a. D. Heinrich Gidion, Goslar; Volkswirt Dr. Rudolf Schaefer, Fabrikant Robert Dreyer, Hannover; Fabrikdir. Wilhelm Saenger, Misburg; Bergrat Paul Bäumer, Hannover. Zweck: Erwerb von immobilen Sachwerten aller Art, Finanzierung industr. Unter- nehm. u. Umwandl. von solchen in Akt.-Ges., Handel mit Majoritäten u. geschloss. Aktien- posten sowie die Beteil. an Industrie- u. Handelsunternehm., insbes. durch Aktienerwerb u. Beteil. bei Erhöh. des A.-K. durch Übern. von Aktien. Kapital: M. 100 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 1000 6 % kum. (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 20fach Stimmrecht in bedingten Fällen. Direktion: Assessor a. D. H. Gidion. Aufsichtsrat: Vors. Ass. a D. H. Gidion, Goslar; Stellv. Volkswirt Dr Rud. Schaefer, Bergrat P. Bäumer, Reg.-R. Bergass. Otto Schlafke, Hannover; Fabrikdir. W. Saenger, Misburg; Bankdir. Gust. Eikmann, Einbeck. Industriebank-Aktiengesellschaft, Hannover, Nordmannstr. 20. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 14./6. 1923; Gründer: Heinrich v. Netzer, Gustav Sauer, Fabrikant Hanns Drosten, Fabrikant Hugo Gutmann, Hellmuth v. Bogen, Hannover.