Banken und andere Geld-Institute. 291 Kapital: M. 250 Mill. in 175 000 St.-Akt., 75 000 Vorz. -Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa u. Postscheck 47.17 Bill., Wertp- 180.9 Md., Kaut. 2130, Debit. 52.44 Bill., Inv. 186 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 9188. Kredit. 32.99 Bill., Div. 4860, Vortrag 12 826. Gewinn 66.8 Bill. Sa. M. 99.79 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 226.67 Bill., Gewinn 66.8 Bill. —– Kredit: Vortrag 12 826, 293.47 Bill. Sa. M. 293.47 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bruno Freiberg. Aufsichtsrat: Vors. Georg Schäfer, Stellv. Johann Janke, Paul Schultze, August Henke, Fritz Vogelbein, Hannover. Treuhand Niedersachsen Akt.-Ges. in Hannover, Breitestr. 25. Gegründet. 11./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. GM. 5000 in Aktien zu M. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 4 Mill. in 400 Nam.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 28./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 5000. Heschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 500 000, Kassa, Bank, Postscheck 6 725 654, Debit. 1 634 904, Inventar 45 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 740 492, durchlauf. Posten 6 763 370, R.-F. 26 000, Spez.-R.-F. 100 000, Tant. 172 500, Div. 100 000. Vortrag 3195. Sa. M. 8 905 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 286 083, Steuern 276 970, Abschr. 5000, Gewinn 401 695. Sa. M. 1 969 748. – Kredit: Treuhandgeschäfte M. 1 969 748. Dividende 1922: 20 %. Direktion. Bank-Dir. Ferd. Schneider, Hannover; Treuhand-Dir. Friedr. Lücke, Hannover; Rechtsanw. Dr. Hans Krüger, Steuersyndikus Dr. Egon Koch, Hannover. Aufsichtsrat. „„ Eikmann, Hauptm. v. d. Decken, Georg Niemeyer, H. A. Kiene. Vereinigte Trenhandgesellschaften zu Hannover Akt.-Ges. in Hannover, Breitestr. 1. Gegründet: 29. 1 1921; eingetr. 15./6. 1921. Fa. bis 18./5. 1923: Hannoversche Treu- hand-Akt.-Ges. Geändert infolge Verschmelzung mit der Nordwestdeutschen Treuhand-A.-G., Hannover (s. d.). Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beratung in allen das Steuer- u. Verwaltungsrecht betreffenden Angelegenheiten. Neueinricht. von Buchhaltungen aller Art u. in jedem Betriebe sowie deren Revision u. ständige Überwachung. Übernahme von Vermögens-, Betriebs-, Geschäfts-, Grundstücks- u. Nachlassverwalt. wie Erbauseinandersetzungen, Interessenvertretung bei Finanzierung, Neugründung, Umwandlung u. Sanierung geschäftlicher Unternehm. sowie Aufstellung von Rentabilitätsberechnungen. Beratung der durch den Krieg geschädigten In- u. Auslands- deutschen sowie Regelung von Valutaangelegenheiten. Treuhänderische Mitwirkung bei allen sonst. wirtschaftlichen u. geschäftl. Angelegenheiten. Kapital: GM. 5000 in 250 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 105 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./5. 1923 um M. 1 Mill. Umgest. lt. G.-V. v. 3./6. 1924 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf GM. 20 u. durch Zus legung der Aktien im Verh. 8:1 auf GM. 5000 in 250 Akt. zu GM. 20. – Dieselbe G.-V. sollte beschl. Erhöhung um GM. 45 000. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Inv., Kassa, Postscheck, Debit. 1218.96 Bill., Verlust 147.12 Bill. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 608 574, Kredit. 1366 Bill. Sa. M. 1366 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2416.60 Bill., – Kredit: Bruttoertrag 2269.48 Bill., Verlust 147.12 Bill. Sa. M. 2416.60 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 5147, Aussenstände 1044, Kassa 149, Postscheck 25. – Passiva: Kredit. 365, Bankschulden 1000, Vermögen in Goldmark 5000. Sa. GM. 6366. Dividenden 1921/22–1922/23: 12, ? %, 1923 (9 Mon.): 0 %. Direktion: Erwin Hintzmann, Dr. jur. Wilh. Otto, Hannover; K. A. M. F. Winkler, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank- Dir. Bresclier; Stellv. Justizrat Pape, Hannover; Präsident der Handelskammer Braunschweig Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Herm. Schmidt, Präsident der Handelskammer Minden Fabrikbes. Fritz Schütte, Syndikus der Handelskammer Duisburg Oberbürgermeister a. D. Dr. Most, Ökonomierat Dr. Kuntze, Delitzsch i. S.; Komm.-Rat Stein- bicker, Bank-Dir. Keese, Bankier. Thomas, Bank-Dir. Dr. Herzfeld, Dir. Thiele, Ing. Eick- hoff, Dir. Brandt, Dr. Finkenwirth, Hannover; Dr. Bucerius, Hamburg. 19* 9