Banken und andere Geld-Institute. 303 Kapital. GM. 6200 in 310 Akt. zu M. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 4 500 000, die Vorz.-Akt. (M. 1.5 Mill.) 1: 1 zu 110 % angeboten, anderweitig zu 125 %. Die Umstellung auf Goldmark erfolgte am 28./6. 1924, u. zwar im Verh. 1: 100. Die Aktien wurden auf GM. 20 denominiert. Am 2./2. 1924 erfolgte eine GM.-Kap.-Erhöh. von M. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Kurt Held. Aufsichtsrat. Dir. Otto Bergner, Weimar; Fabrikbes. Paul Sänger, Pössneck; Ernst Eltze, Rudolstadt; R. Beinhoff, Bernburg; Dr. Hermenau, Jena. 0 Kamenzer Bank, Akt.-Ges. in Kamenz. Gegründet. 21., 27./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des bisher von der Kamenzer Bank eingetr. G. m. b. H. in Kamenz betrieb. Bankgeschäfts, der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital. M. 80 Mill. in M. 75 Mill. St.- u. M. 5 Mill. Vorz.-A. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1923 um M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, von einem Konsort. zu 600 % übern. u. den bisher. Aktionären im Verh. 3: 2 angeboten. Erhöht lt. a. o. G.-V. 12. 9. 1923 auf M. 80 Mill., zu 100 % übernommen u. den Akt. 2: 1 zu 800 000 % £ Steuer angeboten. Die G.-V. v. 12./7. 1924 sollte Umstellung in GM. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Bankgeb. 119 074, Inv. 1, Kasse 2 150 674, Wechsel 30 681 355, Eff. 977 830, Debit. 149 470 549, Vorsch.-Deb. 672 380. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 278 535, Delkr. 21 981, Hyp. 66 000, Kredit. 151 437 618, Spareinl. 8 884 491, Reingewinn 13 383 238. Sa. M. 184 071 864. Gewinn u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 8 262 021, Abschr. auf Bankgeb. 2430, do. auf Inv. 3249, Reingewinn 13 383 238 (davon Körperschafts-Steuer 2 676 648, Div. 7 500 000, Div.- Steuer 1 875 000, R.-F. 669 160, Vortrag 662 430). – Kredit: Wechselzs. 898 579, Eff. 1 927 586, Zs. u. Provis. 18 824 774. Sa. M. 21 650 940. Dividenden 1922–1923. 75, ? %. Direktion. Bank-Dir. Otto Voigt, Moritz Heinichen, Arthur Paul, Kamenz. Aufsichtsrat. Stadtrat a. D. Oskar Müller, Hofrat Bernhard Rentsch, Rudolf Lehmann, Justizrat Max Voigt, Fabrikant Hermann Reif, Oswald Schmidt, Fabrikant Georg Müller, Kamenz. Schleibank, Sitz in Kappeln (Schlei). Gegründet: 21./5. 1897. Abteilungen: Schleswig, Eckernförde; Zweigniederlass.: Gettorf, Süderbrarup u. Steinberg; u. 26 Zahlst. in der Provinz. Zweck: Betreibung von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: GM. 400 000 in 20 000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 120 000. 1904 Erhöh. um M. 130 000, 1913 um M. 250 000, 1918 um M. 200 000, 1920 um M. 500 000, 1921 um M. 800 000. Lt. G.-V. v. 13./2. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, angeb. den alten Aktion. zu 150 %, anderweitig 230 %. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 15 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, davon M. 10 Mill. den bish. Aktion. zu 180 % im Verh. 1: 2 angeb. Weiter erhoht lt. G.-V. v. 14./4. 1923 um M. 30 Mill. in Inh.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Davon M. 10 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 150 % angeb. Umgest. lt. G.-V. v. 14./6. 1924 durch Zusammenleg. im Verh. 500: 4 auf GM. 400 000 in 3200 Akt. zu GM. 100 u. 4000 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 A.-K. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 41 299, Kupons u. Sorten 52 455, Eff. 47 840, Wechsel 49 102, Einzugswechsel 84, Postscheck 511, Bankguth. 45 324, Debit. 327 326, Geb. 200 614, Einr. 50 671, Stahlk. 25 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Zs.-Verrechn. 30 000, Reichsbank-Lomb.-Wechsel 107 100, Kredit. 278 061, Tant. 15 000, Vortrag 10 064. Sa. GM. 840 226. Dividenden 1914–1923: 8, 8, 8, 8, 8, 9, 12, 15, 40, 0 %. Direktion: Peter Paul Kock, Rud. Thode, K. Schröder. Aufsichtsrat: Vors. P. Kruse, Hamburg; Rechtsanw. Seemann, Jul. Voigt, J. C. Nielsen, Kappeln; E. Hagensen, Nübbelhof; Aug. Fr. Emken, Steinberg; Baron v. Hohe, Gelting; J. Petersen, Gintoft; C. Drenckhan, Roest. Dörphofer Spar- und Leihkasse A in Karby. Gegründet: 16./2. 1895. Sitz der Ges. bis 1920 in Dörphof. Zweigniederlass. in Suder- brarup unter der Firma Angeln-Schwansen-Bank. Zahlstellen in Schuby, Sieseby, Vogel- sang-Grünholz, Winnemark u. Olpemitzdorf.