314 Banken und andere Geld-Institute. Kredit: Vortrag 29 943, vereinnahmte Zs. 3823, Übertrag von Kto R.-F. 60 000, do. von Kto Rabatt-Res. 1148, do. von Delkr.-Kto 18 110. Sa. M. 113 025. Dividenden 1900–1909: 6, 6, 6, 6, 5¾, 6, 6, 5, 5½, 4½ %. Liquidatoren: J. Elkan, Geh. Rat C. Custodis. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Wach. Kölner Kassen-Verein Akt.-Ges., Köln. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Rheinisch-Westfälische Boden. Kredit-Bank, Handelsges. Schmitz & Düring, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Commerz- u. Privatbank A.-G., Darmstädter- u. Nationalbank Kommanditges., Deichmann & Co., Dellbrück von der Heydt & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Essener Kredit-Anstalt, Köln; Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf; Handelsges. A. Levy, Mitteldeutsche Kredit- bank., Kommanditges. Sal. Oppenheim jr. & Cie., Handelsges. Leopold Seligmann, Handelsges. Siegfr. Simon, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., Kommanditges. J. H. Stein, Köln. Bank-Dir. Wilhelm Schmitz u. Adalbert Düring bringen das von der Fa. Schmitz & Düring betriebene Handelsgeschäft in die A.-G. ein unter Zugrundeleg. einer Bilanz, jedoch ohne Passiven. Der Wert dieses Einbringens wird auf M. 2 Mill. bemessen, so dass die offene Handelsges. die Gegenleistung für die übern. Akt. von M. 2 Mill. voll geleistet hat. Zweck: Fortführung der Geschäfte der off. Handelsges. Schmitz & Düring sowie die Pflege des Depot- u. Abrechnungsgeschäftes in Wertpapieren, insbes. des Effekten-Giro- u. Effekten-Lombard-Verkehrs in den an der Kölner Börse gehandelten Wertp. Die Ges. ist daher befugt, für diesen Zweck Wertp. zur Aufbewahrung anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giro- u. Abrechnungsverkehr zu treten. Kapital: M. 200 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Mobil. 1 Bill., nicht einberufenes A.-K. 150 000 000, Kassa 420.51 Bill., Bankguth. 17 325 Bill. – Passiva: 200 000 000, Kredit. 17 746.5 Bill. Sa. M. 17 746.5 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einricht. 1359.95 Bill., Miete 3351.90 Bill., allg. Unk. 2778.23 Bill., Gehälter 17 362.71 Bill., Versicher. 15 500 000. Sa. M. 24 852.81 Bill. – Kredit: Mitgliederbeiträge, Gebühren usw. 24 852.81 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bankdir. Wilh. Schmitz, Adalbert Düring. Aufsichtsrat: Bankier Albert Bendix, Bank-Dir. Herm. Splettstösser, Bank-Dir. Walter Barth, Bankier Dr. Arthur Peill, Bankier Dr. Otto Strack, Bank-Dir. Dr. Ferd. Rothe, Bank-Dir. Max Zentner, Bank-Dir. Dr. von Wülfing, Bank-Dir. Alfred Schierjott, Bankier Herm. Leubs- dorf, Bank-Dir. Alfred Bendix, Bankier Otto Kaufmann, Bankier Dr. Paul Seligmann, Bankier Franz Simon, Dir. Hubert Haug, Bankier Baron Kurt von Schröder, Kéln. Kölner Markthallen-Bankgeschäft Kwakernaak & Co., Alnkt.-Ges. in Köln, Hauptmarkthalle. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer: Rentner Karl Sommer, Rentner Andreas Schiffer, Rodenkirchen; Hubert Brüggen, Köln-Merheim; Johann Jansen, Köln; Rentner Nikolaus Kwakernaak, Apeldorn. Zweck: Errichtung eines Bankgeschäfts in der Kölner Hauptmarkthalle. Zum Gegen- stande des Bankgeschäfts gehören die bankmässige Gewährung von Lombard auf Lebensmittel u. Artikel des täglichen Bedarfs, ferner der bankmässige Kontokorrentverkehr. Kapital: GM. 100 000 in Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 Milliarden %. 1924 auf GM. 100 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Leendert Kwakernaak u. Bank-Dir. A. Fassbender. Aufsichtsrat: Handelskammersyndikus Rudolf Eggermann, Köln; Bank-Dir. Dr. Hans Dittmer, Aachen; Hubert Sommer, Rodenkirchen; Bankprok. Josef Weyer, Köln. Franz Josef Marx, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Köln, Wallrafplatz 3. Gegründet: 6./3. 1923 mit Wirkung ab 2./1. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Bankier Heinrich Bandmann, Bankier Franz Josef Marx, Bankier Josef Morschbach, Köln; Bankier Julius Ullrich, Gladbeck; Diplomkaufm Robert W. Schriever, Baden-Baden; Rechtsanw. Fritz Kall, Kommanditges. Franz Josef Marx, Köln. Die Firma Franz Josef Marx Komm.-Ges., Köln, deren persönlich haftende Ges. Heinrich Bandmann, Franz Josef Marx, Josef Morschbach u. deren Kommanditist Robert Schriever, Baden-Baden bringt das von ihr unter dieser Firma betriebene Bankgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, dem Firmenrecht und der Geschäftsorganisation in die Kommanditges. auf Aktien ein. Es ergibt sich ein Überschuss der Aktiva über die Passiva von M. 7 500 000. Für