Banken und andere Geld-Institute. 333 Essen-Ruhr, Frankf. a. M., Köln, Osnabrück: Barmer Bankverein; Braunschweig: Braun- schweigische Bank u. Kreditanstalt A.-G.; Hamburg: Nordd. Bank; Naumburg: Altenburg & Lindemann; Mannheim: Südd. Disconto-Ges.; Meiningen: Bank für Thüringen; Nürnberg: Bayer. Disc.- u. Wechselbank; Köln, Krefeld, Düsseldorf, Aachen: A. Schaaffhaus. Bank- verein; München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbk.; Aussig (Elbe): L. Wolfrum & Co.; Dessau: Anhalt-Dessauische Landesbank; Wien: Bankhaus Joh. Liebieg & Comp., OÖsterreichische Credit-Anstalt f. Handel u. Gewerbe; Amsterdam: Amsterdamsche Crediet Maatschappij. Bank für Handel u. Gewerbe Akt.-Ges., Leipzig, ÜSalomonstr. 1. Gegründet. 16., 23 /3. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer: Ernst Köchlin, Privatmann Gustav Thiele, Rechtsanw. Max Heilpern, Fritz A. Herrmann, Prokurist Carl Hans Hupka, Dr. Albert Müller, Dir. Karl Mende, Dir. C. O. Reichardt, Ührmachermstr. Reinhard Schaar- schmidt, Komm.-Rat Carl Schmid, Leipzig; Ziegeleibes. Otto Stölzel, Gundorf; Schuh- machermstr. Franz Wittig, Dir. Stadtrat Franz Bollerhof, Dir. Friedrich Hennig, Leipzig; Friedrich Erstmann, Halle a. S. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, insbes. für die Kreise des Mittel- standes. Die Beteil. an anderen Unternehm. ist zulässig. Kapital. GM. 500 000 in 12 500 Aktien zu GM. 20 u. 2500 Aktien zu GM. 100. Bis 31./5. 1924: M. 2500 Mill. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 900 Mill. in 174 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./7. 1923 um M. 500 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. (Führung: Schutzgemeinschaft für Handel u. Gewerbe, Leipzig) übern. u. davon M. 250 Mill. den bisher. Aktionären im Verh. M. 20 000 alte Aktien: M. 5000 neue Aktien bis 25./8. 1923 zu 1000 % plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer angeboten. Nochm. er- höht 1923 um M. 1 Milliarde. Sodann lt. G.-V. v. 31./5. 1924 herabgesetzt von Papiermark 2500 Mill. auf GM. 250 000 derart, dass gegen 40 Aktien zu M. 5000 1 GM.-Aktie zu GM. 20 eingetauscht wurde; fehlenden Aktien konnten für je M. 1000 mit GPf. 10 bezogen werden. Ferner erhöht lt. gleicher G.-V. um GM. 250 000 in 2500 Aktien zu 6M. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924, die den Aktion. dann im Verh. 1:1 angeboten werden sollen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 5784.28 Bill., Postscheck 81.17 Bill., Effekten 8304.15 Bill., Konsortialbestand 9.49 Bill., Debit. 33 380.63 Bill., Grundst.-K. I 20 000 000, do. II (Neubau) 1 Bill., Inv. 38.13 Bill. – Passiva: A.-K. 2.5 Md., R.-F. 2104.26 Bill., do. II (Rückstell.) 11 650.90 Bill., Steuer-Rückl. 3488.85 Bill., Hyp. 450 000, Kredit. I 16 770.52 Bill., do. II 475.50 Bill., do. III 6948.42 Bill., Gewinn 6160.38 Bill. Sa. M. 47 598.85 Bill. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 685.45 Bill., Eff.-Kommiss.-Spesen 355.51 Bill., Abschreib. 5514.19 Bill., Gewinn 6160.38 Bill. – Kredit: Zs. 22 742.84 Bill., Provis. 4350.28 Bill., Eff. 6519.53 Bill., Konsortial 99.37 Bill., Devisen 600.25 Bill., Sorten 3.94 Bill., Eff.-Provis. 1104.97 Bill., Eff.-Kommiss. 294.30 Bill. Sa. M. 35 715.54 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Dir. Friedrich Hennig, Stellv. Dir. Blümel, Dir. Fritz Hennig. Aufsichtsrat. Ernst Köchlin, Rechtsanw. Max Heilpern, Dir. Carl Mende, Dir. C. O. Reichaidt, Leipzig: Ziegeleibes. Otto Stölzel, Gundorf. Bank für Handel und Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig, Schulstr. 8. Gegründet: 13./3. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer: Off. Handelsges. unter der Firma Reimann & Kirmse in Leipzig; Generalsekretär Arthur Frank, Dir. Hermann Ackermann, Privatmann Friedrich Martz, Otto Schlag, Baumeister Fritz Strobel, Syndikus Dr. Richard Vockert, Leipzig. Zweck: Pflege des Depositen-, Kontokorrent-, Scheck- und Überweisungsverkehrs, An- und Verkauf sowie Erwerb. und Verwertung von Wertpap. f. fremde Rechnung, Kredit- gewährung, Diskontierung und Einkassierung von Wechseln, Annahme von Spar- u. Depo- sitengeldern, Erwerb. und Veräusserung von Grundstücken, die Verwertung und Veräusse- rung von Grundstücken, die Verwertung und Ausnutzung von solchen in jeder Art, Ab- schluss von Rechtsgeschäften, welche mit Grundstückserwerb. u. Verwert. zusammenhängen, die Beteilig. bei anderen Unternehm., wie überhaupt der Betrieb von Bank- und Handels- geschäften aller Art. Kapital: GM. 155 000 in 7500 St.-Akt. zu M. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20.1 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 1000 Akt. zu M. 10 000, 1 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./7. 1923 um M. 80.4 Mill., begeben zu 300 %. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 7./9. 1923 um M. 100.5 Mill. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 201 Mill. auf GM. 155 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 150fach.