336. Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 31 999, Steuern 726 761, Handl.-Unk. 3 823 237, Reingewinn 10 236 663. – Kredit: Zs. 5 480 396, Eff. 9 338 264. Sa. M. 14 818 660. Dividenden 1922–1923: 75, %. Direktion: Hans Kroch, Leipzig. Aufsichtsrat: Samuel Kroch, Rechtsanw. Dr. Curt Kroch, Patentanwalt Dr.-Ing. Berthold Monasch, Dir. Fritz Kroch, Leipzig. Leipziger Bankverein, Akt.-Ges. in Leipzig. 90 Gegründet: 20./12. 1921, 16./2. 1922; eingetr. 24./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, namentlich für die Kreise des Mittel- standes. Kapital: M. 101 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 Nill. in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 u. 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1922 auf M. 10 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 41 Mill. in 40 000 St.-Akt. 9 u. 1000 Vorz.-Akt. mit 50fachem Stimmrecht. St.-Akt. angeb. den Aktionären 1:3 zu 300 %, div.-ber. ab 1./1. 1923. Erhöht lt. G.-V. v. 19./7. 1923 um M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. zu 1000 % übern., davon 25 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 zu 1500 % plus Börsen- Umsatzsteuer; ein Teil diente zum Erwerb der Akt. der Möbel-Messhaus A.-G. Die lt. a o. G.-V. v. 30./10. 1923 beschl. Kap.-Erh. auf M. 500 Mill. wurde nicht durchgefürt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, fremde Sorten u. Zinssch. 8713.26 Bill., Bankguth. u. Postscheck 5078.9 Bill., Diskontwechsel 8716.5 Bill., Einzugs do. 200 Bill., eig. Wertp. 28 630 Bill., Debit. 104 124.95 Bill. – Passiva: A. K. 101 000 000, R.-F. 3.47 Bill., Kredit. 65 879.85 Bill., Avale u. Bürgsch. 21 450 000, unerh. Div. 3 065 494, Reingewinn 89 580.28 Bill. Sa. M. 155 463.6 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Spar- u. Dep.-Einl. 4.32 Bill., Geschäftskosten 17 316.68 Bill., Abschr. 711 065 023, Reingewinn 89 580.28 Bill. – Kredit: Vortrag 4 442 547, Darlehen-Zs. 23 653, Wechsel-Zs. u. Prov. 4845.61 Bill., Zs. von lauf. Rechn. 85 085.6 Bill., Zs. von Wertp. u. Hyp. 2710, Stahlkammer-Miete 30.4 Bill., Eff. u. Devisen 16 939.66 Bill. Sa. M. 106 901.27 Bill. Dividenden 1922 –1923: 100, 0 %. Direktion: Bank-Dir. Friedr. Anders, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hans Honold; stellv. Vors. Gustav Hering; Rechtsanw. Dr. Martin Schirmer, Bankier Oswald Fritsch, Notar Geh. Hofrat Dr. Carl Göring, Fabrikbes. Arno Hagenah, Fabrikbes. Willy Schnitzer. Leipziger Credit-Bank in Leipzig. Gegründet: 8./7. 1856 als Genossenschaft, seit 1889 Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 215 Mill. in M. 15 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 200 Mill. St.-Akt. Urspr. M. 4 500 000; erhöht 1921 um M. 4 500 000. Weiter erhöht 1922 um M. 21 000 000. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 90 000 000 in 82 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 80 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die St.-Akt. wurden zu 400 % ausgegeben u. M. 30 000 000 den bisher. Aktion. zu 425 % im Verh. 1:1 bis 24./3. 1923 angeb. Die Vorz.-Akt., mit 6 % Vorz.-Div. u. weiter. Div.-Ant. nach Ausschütt. von 15 % an die St.-Akt., haben 12fach. Stimmr. u. wurden zu 100 % begeb., sie bleiben mit dem Rest der St.-Akt. in Händen der Verwaltung. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 95 Mill. in M. 88 Mill. Inh.-St.-Akt. u. M. 7 Mill. Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die St.-Akt. wurden von der Ascherslebener Bank Rasmusen & Co. zu 3000 % übern. u. davon M. 84 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 4: 3 bis 11./9. 1923 zu 3000 % plus Börsenumsatz- u. Bezugsrecht- steuer angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. ohne Nachz.-Anspruch u. 12 fach. St.-Recht für je M. 500 gegenüber dem St.-Recht von M. 500 St.-Akt. ausgestattet. Die lt. G.-V. v. 10./11. 1923 beschloss. Kap-Erhöh. um M. 5 Mill. Vorz.-Akt. u. bis M. 100 Mill. St.-Akt. ist unterblieben u. hob die G.-V. v. 18./6. 1924 den Beschluss auf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: Je M. 500 St.-Akt.-Kap. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 2400 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 6 % Div. auf die Vorz.-Akt., 4 % auf die St.-Akt., 5 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von zus. M. 50 000), Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 24 407.49 Bill., Guth. bei Notenbanken 14 329.31 Bill., do. bei and. Banken u. Bankfirmen 62 794.23 Bill., Wechsel 1106 Bill., Lombards gegen börsengängige Wertp. 14 739.48 Bill., Eigene Wertp. 16 130.9 Bill., Debit. 64 049.3 Bill., Hausgrundst. u. Areal 1 000 000. – Passiva: A.-K. 215 000 000, R.-F. 4.6 Md., Kredit. 124 186.79 Bill., Sonst. Passiva 8.7 Md., Reingewinn 73 369.91 Bill. Sa. M. 197 556.71 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Depositeneinlagen 23.15 Bill., Handl.-Unk. 26 099.3 Bill., Steuern 4 694.65 Bill, Reingewinn 73 369.91 Bill. — Kredit: Vortrag 1 000 000,