Banken und andere Geld-Institute. 341 zu be b im Verh. 2: 3. Die Vorz.-Aktien sind mit 10 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 15fach. Stimmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 15 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R. F. (erfüllt), event. ausserord. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., alsdann 10 % Div. an Vorz.-Aktien (ausser einer Zusatz-Div. von %% für jedes Proz., das die St.-Akt. über 10 % erhalten), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser der festen Vergütung von GM. 3000 bzw. GM. 2250 bezw. GM. 1500), Rest als Super-Div. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundbesitz 2 598.79 Bill., Wertp. 49 397.98 Bill., Sicherheiten 717 678, Debit. 156 387.06 Bill., Beteilig. 3.75 Bill., Geschäftseinricht., Bücher u. Karten 1, Kasse u. Sort. 51 616.64 Bill., Bankguth. 33 964, 07 Bill. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 1 900 000, Sonderrückl. 1 370 000, Kredit. 104 515.54 Bill., Hyp. 1 226 460, fällige Hyp.- Zs. 7562, strassenbauliche Verpflicht. u. nicht abrechnungsfähige Geschäfte 35 530.23 Bill., unerhob. Div. 2 214 416, Gewinn 153 922.52 Bill. Sa. M. 293 968.29 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 35 542.32 Bill., Grundst.- Unk. 34.83 Bill., Gewinn 153 922.52 Bill. – Kredit: Vortrag 1 188 095, Grundstücksverkäufe u. Erträgnisse eig. Grundst. 516.35 Bill., dauernde u. vorübergeh. Beteilig. u. Wertpapiere 111 731.87 Bill., Zs. u. Prov. 77 251.45 Bill. Sa. M. 189 499.69 Bill. Kurs Ende 1914–1923: In Leipzig: 119.25*, –, 68, 105, 94.50*, 116, 149, 250, 1100, 2.9 %. Kurs in Berlin: 119*, –, 68, 83, 90*, 114.75, 149, –, —– Dividenden 1914–1923: 4, 0, 0, 0, 0, 6, 8, 10, 50, 0 % Vorz.-Aktien 1923: 10 %. Coup.- Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Jos. Schlossbauer, Arthur Schindler, Ernst Friedrichs, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Alfred Thieme, Stellv. Geh. Komm.-Rat Fr. W. Dodel, Leipzig; Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck P.-O.-S., Bankdir. Komm.-Rat Ernst Petersen, Gen.-Konsul Fritz von Philipp, Gen.-Dir. Wilhelm Reinhardt, Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig. Zahlstellen: Leipzig: Eigene Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt,: Berlin: Disconto-Ges. u. die Fil. dieser Banken. Leipziger Vereinsbank in Liquid., Leipzig-Plagwitz. Gegründet: Als Genossenschaft 1867, seit 10./3. 1897 A.-G. Die G.-V. v. 3./12. 1920 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig mit Wirkung ab 1./1. 1920. Diese gewährte als Gesamtabfindung eine Summe von M. 1 700 000 = 170 %. Für das Sperrjahr erhalten die Vereins-Aktionäre auf die Abfind.-Summe 4½ % Zs. Die Leipziger Vereinsbank wird als Zweigstelle der Allg. Deutschen Credit-Anstalt fortgeführt. Kapital: M. 1 000 000 in 16 Nam.-Aktien à M. 500 u. in 992 Inh.-Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Liquidationsjahresbilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Debit. 1 700 000, Zs. 82 140. – Passiva: Aktienliquidations-Kto 1 700 000, Zs. 76 Res. f. Kosten 5640. Sa. M. 1 782 140. Dividenden 1912–1919: 9, 9, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. : 3 J. (F.) Liquidatoren: Dir. C. Baum, F. C. Töpfer: Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Müller, Stellv. Privatmann Bernh. Schmidt, Fabrik- bes. Dr. jur. Felix Freymond, Baumeister Rich. Rammelt, Fabrikbes. Carl Schirm. Sãä chsische Revisions- u. Treuhandgesellschaft Akt.-Ges. in Leipzig, Gerberstr. 1, Victoriahaus. Gegründet: 28./12. 1916; eingetr. 16./1. 1917. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: GM. 100 000 in 1000 Aktien zu M. 100, mit 25 % einbezahlt. M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Die G.-V. vom 10./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 250 000 auf GM. 100 000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Nicht eingeford. Kap. 75 000, Kassa 1845, Forder. 17 312, Bankguth. 25 000, Eff. 475, Inv. 6000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Verbindlichk. 15 632. Sa. GM. 125 632. Dividende 1917–1923: 6, 6, 6, 8, 10, 20, 0 %. Direktion: Rich. Mentz, Hans Erdmann, Rud. Muth; Stellv. Rechtsanw. Dr. Max Ronniger. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Stellv. Bank- Dir, Komm.-Rat Ernst Petersen, Bankier Paul Meyer, Bankier Wilhelm Meyer, Leipzig; Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Chemnitz; Bankdir. Louis Unglaub, Plauen i. V.; Bankier Heinsch, Dresden; Bank-Dir. A. Geissler, Löbau; Bank-Dir. H. Lange, Falken- stein; Bank-Dir. Komm.-Rat Richter, Dessau; Bank-Dir. Tebbenjohanns, Braunschweig. 6